11.
05.
2015
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

Tessiner Transfercoup

Mit Alexander Andersson (27) vom schwedischen Qualisieger Pixbo hat B-Ligist Ticino Unihockey einen dicken Fisch aus dem Transferteich an Land gezogen.

Tessiner Transfercoup Grimmiger Wikinger: Alexander Andersson spielt nächste Saison im Tessin (Bild Per Wiklund)

Alexander Andersson war in der letzten Saison als Allrounder - 8 Tore und 4 Assists in 31 Partien - bei Pixbo Wallenstam eine Bank. Kein Blender, eher ein stiller Schaffer, der den Stars Calebsson und Östholm Entlastung verschaffte. Und trotzdem gehörte der 27-Jährige zu den auffallendsten Figuren beim SSL-Qualisieger. Mit seinem wallenden Rauschebart und dem markanten Tattoo glich er eher einem „Hells Angel" als einem Unihockeyspieler.

In der nächsten Saison können Anderssons Künste in der Schweizer NLB begutachtet werden. Ticino Unihockey sicherte sich die Dienste des Schweden, der Pixbo nach vier Saisons verliess. «Ich freue mich auf die kommende Saison mit einem Abenteuer in Bellinzona», wurde Andersson in der Meldung Pixbos zitiert. Der Tessiner Sportchef Rafael Egloff freut sich auf seinen prominenten Neuzugang. «Alexander Andersson ist sicherlich eine wichtige und grundlegende Figur für die nächste Saison bei uns».

Mit schwedischen Verstärkungsspielern kennt sich der Tessiner B-Ligist aus. Seit einigen Jahren kommen immer wieder starke nordländische Spieler in die Sonnenstube der Schweiz. Einer der bekanntesten war Kalle Brännberg, welcher nach seiner Rückkehr zu einem Stammspieler bei Pixbo wurde. Die beiden letztjährigen Schweden, Jimmy Lagerkvist und Oliver Johansson, verliessen Ticino nach dem erfolgreichen Ligaerhalt (3:1 gegen Vipers InnerSchwyz, 1. Liga) Ende Saison. Johansson spielt neu zusammen mit Manuel Engel bei den Växjö Vipers.

23540.jpg
Rafael Egloff (rechts) begrüsst Alexander Andersson in Bellinzona

 

 

Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal
Bei Langenthal Aarwangen haben Jakub Mendrek und Kaius Klemetti ihren Vertrag verlängert, Miika Kimpanpää und Oliver Väntinnen verlassen den Verein. Dafür stossen zwei... ULA kommuniziert Kader und Staff
Ticino Unihockey komplettiert sein finnisches Trio für die Saison 2025/26 mit dem Torhüter Joonas Kaltiainen. Der 32-Jährige bringt langjährige internationale Erfahrung... Vizeweltmeister wird Ticino-Goalie

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks