28.
06.
2016
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

Thurgau mit hohen Zielen auf Kurs

Die 16. GV Floorball Thurgaus verlief ruhig und zügig. Genau so wie sich FBTG weiterentwickelt. Simone Keller wurde als neue Kassierin für Ursi Forster gewählt. Der Posten des Verantwortlichen Marketing/Sponsoring bleibt nach dem Abgang von Jörg Altwegg vorläufig vakant.

Thurgau mit hohen Zielen auf Kurs

Am vergangenen Freitag 24. Juni eröffnete Präsident Markus Wiedmer die 16. Generalversammlung von Floorball Thurgau mit viel Elan und Zufriedenheit. Floorball Thurgau rüstet sich für den Aufstieg in die NLA und richtet die Arbeiten innerhalb des Vereins auf dieses Ziel aus. Seit zwei Jahren steht dieses im Fokus der Vereinsverantwortlichen. Dabei wurde im vergangenen Jahr festgestellt, dass die einzelnen Vorstandsmitglieder vermehrt von Kommissionen unterstützt werden sollen.

Die Bildung dieser Kommissionen wurde auch in der vergangenen Saison erfolgreich vorangetrieben. Die sportlichen Resultate der Saison 2015/16 sind auf dem Weg zur Spitze, dennoch zeigte sich in den Aufstiegsplayoffs, dass weiterhin hart gearbeitet werden muss, um den Sprung in die NLA in naher Zukunft zu erreichen.

Jahresrechnung mit Gewinn
Ursi Forster hat in ihrem ersten Jahr als Kassierin einen sehr guten Job geleistet und hat die Rechnungslegung der heutigen Zeit angepasst. Dadurch sind Budget und Rechnung nicht wirklich mit früheren Jahren vergleichbar. Angesichts des um 20‘000 Franken besseren Resultats als budgetiert, interessierte diesen Vergleich niemanden. Vor allem dank gestiegenen Sponsoring-Einnahmen konnte Floorball Thurgau dieses gute Resultat verzeichnen.

Das Budget zeigt die Spuren der Investments, die Floorball Thurgau in der kommenden Saison tätigen möchte. Neben einem Weltklassespieler sind drei weitere nordische Verstärkungsspieler unter Vertrag genommen worden. Für die U21-Junioren, welche weiterhin eine sehr dünne Spielerdecke aufweist, konnten zusätzlich zwei Austauschspieler verpflichtet werden. Diese wichtigen Elemente bringen Thurgau spielerisch weiter, sind aber natürlich nicht kostenlos.

Dadurch, dass das Trainerteam zum ersten Mal seit fast zehn Jahren bei allen drei Leistungsteams im Kern identisch bleibt und zusätzlich Olli Oilinki als Headcoach für die U18 gewonnen werden konnte, sind die finanziellen Verpflichtungen auch in diesem Bereich angestiegen.

Kernstück Sportabteilung entwickelt sich sehr gut
Beni Bötschi gelingt es im Leistungssport nach und nach die gewünschten Strukturen aufzubauen. Gemeinsam mit seiner Kommission möchte er im kommenden Jahr verschiedene Projekte angehen. Neben der medizinischen Betreuung und der Administration in allen Teams, wird in der Kommission die sportliche Ausrichtung des Vereins festgelegt.

Die frisch gewählte Finanz-Chefin Simone Keller weiss, dass auf sie ein gutes Stück Arbeit wartet. Die rund 200 Mitglieder von Floorball Thurgau generieren für eine ehrenamtliche Kassierin viel Arbeit.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks