24.
12.
2012
NLB Männer | Autor: Zug United

2 Zuger Punkte unter dem Christbaum

Das Glück des tüchtigen und die nötigen Nerven verhelfen Zug United in einem sehr physisch vorgetragenen Krimi zu zwei wichtigen Punkten im Kampf um die Play-Offs.

In der gut gefüllten Stadthalle schlugen die beiden Teams von Beginn weg ein forsches Tempo an. Obwohl in der Tabelle weiter oben situiert, ging es auch bei den Gästen um wichtige Punkte im Strichkampf, sodass für ein Abtasten keine Zeit blieb. Sargans vermochte dabei in den Startminuten etwas besser in die Partie finden, musste aber nach vier Minuten zusehen, wie ein Lobball von Fabian Eberle den eigenen Torhüter überraschte. Das 1:0 brachte den erwachenden Platzherren sofort den erwarteten Rückenwind, das Plastik war nun vermehrt in der gegnerischen Hälfte zu finden. Zu mehr als Müllers 2:0 kurz vor Drittelsende reichte es aber trotz einiger guten Möglichkeiten nicht.

Schlagabtausch
Der Gameplan der mit drei Linien angetretenen Zuger schien aufzugehen, bis sich der Knoten in der St. Gallerischen Angrifsabteilung in der 24. Minute löste. Bis zur Spielhälfte war das Geschehen auch auf der Anzeigetafel wieder ausgeglichen, es lag nun an der United eine Reaktion zu zeigen. Diese kam zwar etwas verzögert, dafür aber heftig: In der letzten Spielminute vor dem zweiten Unterbruch gelang Blöchliger aus dem Slot nicht nur der Ausgleich, es schlug innert sieben Sekunden noch zwei weitere Male im Tor der Gäste ein. Damit war der zweitore Vorsprung wieder hergestellt, die Weichen für den finalen Umgang gelegt.

Hochspannung zum Schluss
Zumindest hätte man dies denken können, so schnell der Vorsprung gekommen war, so schnell war er wieder weg. Noch waren keine drei Minuten gespielt, hiess nach einem Zwischenspurt der Saganserländer bereits wieder 5:5. Was danach folgte, war eine emotionale Achterbahnfahrt. Trotz diverser Topchancen auf beiden Seiten gelang in den verbleibenden 17. Minuten keinem der Teams mehr ein Tor. Als die Kolinstädter rund zwei Minuten vor Schluss noch eine Strafe zu überstehen hatten, steigerte sich die Spannung ins Unermessliche, der Höhepunkt war aber als Mathias Müller fünf Sekunden vor Schluss plötzlich völlig frei zum Abschluss kam. Er scheiterte an einem mirakulös reagierenden Schlussmann, wieder einmal war Overtime angesagt. Dort ging es im gleichen Takt weiter, Sargans Samuel Pfiffner hatte die Entscheidung auf dem Stock, brachte jedoch den Ball nicht am bereits geschlagenen Wyttenbach vorbei im Tor unter. Dann sorgte der Capitan der United persönlich für die Erlösung und einen Zusatzpunkt, als er sich aus dem Slot nicht zweimal bitten lies. Fabian Eberle, der als Verteidiger und Stürmer agiert hatte, zeigte sich im Garderobengang zufrieden: „Wieder zwei wichtige Punkte, wieder ein Schritt näher am Strich, wieder Selbstvertrauen getankt. Unsere Formkurve zeigt nach oben." Nun ist erst Mal Weihnachtspause, bevor die Punktejagt am 5. Januar gegen das Schlusslicht aus der March fortgesetzt werden kann.


Zug United - UHC Sarganserland 6:5 n.V. (2:0, 3:3, 0:2, 1:0)
Stadthalle (Herti). - 255 Zuschauer. - SR: Wehinger/Zurbachen
Tore: 5. Eberle (Markus Grüter) 1:0. 18. Müller (Poletti) 2:0. 25. Fabio Good (Pfiffner) 2:1. 28. Fabio Good (Pfiffner) 2:2. 35. Grass (Pfiffner) 2:3. 39. Blöchliger (Trinkler) 3:3. 40. Merz (Poletti) 4:3. 40. Bützer 5:3. 42. Jenni (Gamma) 5:4. 63. Poletti (Meier) 6:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland.
Zug United: Uhr, Hotz, Schelbert, Mülller, Koutny, Trinkler, Merz, Bützer, Murer, Strebel, Schelbert, Eberle, Schweiger, Schelbert, Poletti, Meier, Grüter, Parathazahm, Blöchliger, Wyttenbach
UHC Sarganserland: Mattle, Altherr, Roider, Pfiffner, Danuser, Furger, Waldvogel, Gamma, Altherr, Grass, Kohler, Good, Bozlazis, Tehr, Decurtins, Sturzenegger, Furger, Stucki, Jenni, Holenstein.
Bemerkungen: Zug ohne Pätynen (Ausland), Maag (Arbeit), Heyne.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks