29.
01.
2024
NLB Männer | Autor: UHC Thun

Ad Astra erteilt Thun eine Lehrstunde

Die erste Mannschaft des UHC Thun verliert zum dritten Mal in Folge. Bei der 7:10-Heimniederlage am Samstagabend gegen Leader Ad Astra erhalten die Thuner eine Lehrstunde in Sachen Effizienz. Insbesondere in den ersten sechseinhalb Minuten des Schlussdrittels, in welchen die Obwaldner fünf Tore erzielen und so spielentscheidend davonziehen.

Ad Astra erteilt Thun eine Lehrstunde Der UHC Thun hat im Spitzenspiel gegen Ad Astra nicht viel zu melden. (Bild: UHC Thun/Archiv)

Die Geschichte des Heimspiels vom Samstagabend gegen Leader Ad Astra Obwalden lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Chancenauswertung. Während die Thuner über das gesamte Spiel unglaublich viel Aufwand betreiben mussten, um Tore zu erzielen, war beim Gegner gefühlt jeder zweite Abschluss ein Treffer. Vor allem zu Beginn des letzten Drittels bekamen die Berner Oberländer die brutale Effizienz des Gegners mit voller Wucht zu spüren über. Dabei deutete zum Ende des Mitteldrittels wenig darauf hin, dass die Entscheidung zu Ungunsten der Thuner zu diesem Zeitpunkt fallen würde. Denn in der letzten Minute des zweiten Drittels konnte das Heimteam dank eines Doppelschlags einen 2:4-Rückstand wettmachen, was dazu führte, dass in einer bis zu diesem Zeitpunkt ausgeglichenen Partie das Momentum erstmals klar auf eine Seite kippte.

Deshalb suchten die Thuner gleich nach Wiederanpfiff mit aggressivem Nachsetzen in der Offensivzone vehement den Führungstreffer. Im Nachgang betrachtet war dies wohl etwas zu übermotiviert. Während die Thuner beste Möglichkeiten liegen liessen, nutzte Ad Astra bis zur 47. Minute jede Torchance gnadenlos aus - egal ob Abschluss aus dem hohen Slot, Möglichkeiten nach schnellem umschalten oder eine Torchance nach einem Ballgewinn in der Offensive. Eine Lehrstunde in Sachen Kaltblütigkeit und gleichzeitig die Entscheidung im Spiel. Mit 4:9 lagen die Thuner nach 47 Minuten zurück.
Immerhin gelang es mit dem fünften Tor kurz darauf den Höhenflug des Gegners zu stoppen. Schon in der 55. Minute stellte Ad Astra den 5-Tore-Vorsprung aber wieder her. In den Schlussminuten agierten die Thuner vorwiegend mit sechs Feldspielern und ohne Goalie - und versuchten so noch irgendwie heranzukommen. Zu mehr als zwei Toren reichte es aber nicht. Somit verloren die Berner Oberländer am Ende mit 7:10.

Nach den nun drei Niederlagen in Folge kommt das spielfreie Wochenende für die Thuner gerade gelegen. Zeit, sich neu zu sammeln und sich in Ruhe auf die beiden letzten Quali-Spiele vorzubereiten. Am Samstag, 10. Februar trifft man um 18 Uhr auswärts auf Sarganserland. Tags darauf (19 Uhr) folgt zum Abschluss der regulären Saison das Heimspiel gegen Gordola.




UHC Thun - Ad Astra Obwalden 7:10 (2:3, 2:1, 3:6)
MUR, Thun. 352 Zuschauer. SR Sütterlin/Walser.
Tore: 4. Y. Bärtschi (J. Würz) 1:0. 6. H. Karlsson (Gia. Durrer) 1:1. 7. J. Noaksson (T. Schwendimann) 2:1. 9. J. Arvidsson (I. Stöckel) 2:2. 11. J. Arvidsson (I. Stöckel) 2:3. 26. Gia. Durrer (H. Karlsson) 2:4. 40. Y. Zimmermann (Y. Bärtschi) 3:4. 40. D. Bolliger (L. Grunder) 4:4. 41. I. Stöckel (J. Arvidsson) 4:5. 43. J. Odermatt (I. Stöckel) 4:6. 43. J. Arvidsson (I. Stöckel) 4:7. 44. Mi. Furrer (J. Huber) 4:8. 47. I. Stöckel 4:9. 48. R. Graber (Y. Bärtschi) 5:9. 55. I. Stöckel (H. Karlsson) 5:10. 56. T. Wiedmer (Y. Bärtschi) 6:10. 58. J. Würz (Y. Bärtschi) 7:10. Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Obwalden.
UHC Thun mit: M. Weber, M. Juon, D. Bolliger, T. Schwendimann, Y. Zimmermann, T. Wiedmer, L. Grunder, E. Widmer, J. Noaksson, M. Fankhauser, D. Küenzi, R. Küenzi, Y. Jost, J. Würz, M. Zbinden, N. Ammann, Y. Bärtschi, J. Moser, R. Graber, J. Reusser, J. Bolliger, S. Pilloud
Nicht im Kader: S. Ruch (Schüpbach), T. Wölfli (Pause)
Verletzt: J. Saurer

 

 

Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen
Ticino startet mit zwei Siegen gegen Pfanni in die Playoff-Halbfinals, während sich in Kloten und Obwalden jeweils das Heimteam durchsetzt. Gordola gelingt mit 3:0 Siegen... Drei Heimsiege, Break für Ticino

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks