29.
11.
2015
NLB Männer | Autor: Zug United

Überzeugende erste Zuger Hälfte

Der Leader Zug United gibt sich in der abschliessenden Doppelrunde keine Blösse. Sowohl der Spitzenkampf gegen Thurgau sowie die Begegnung mit den Jona-Uznach Flames konnte gewonnen werden.

Nach weiteren sechs Punkten haben sich die vereinten Zuger definitiv als Spitzenreiter der NLB etabliert. In der gesamten Vorrunde musste bei zehn Siegen nur eine einzige Niederlage eingesteckt werden. Mit 30 Punkten hat die United bereits bei Saisonhälfte mehr Punkte auf dem Konto als im letzten Jahr während der gesamten Qualifikation.

Symptomatisch für den positiven Formstand der Kolinstädter war vor allem der samstägliche Auftritt im heimischen Oberägeri gegen den ersten Verfolger aus Thurgau. Die Gäste vermochten dank ihrem schnellen Umschaltspiel Zug zwar über die gesamten 60 Minuten paroli zu bieten, in den entscheidenden Momenten waren die Hausherren jedoch stets etwas umsichtiger. Sowohl auf das sehr frühe 0:1, nach einem kuriosen Bully landete der Ball bereits nach rekordverdächtigen drei Sekunden hinter Parathazham im Netz, als auch auf das zwischenzeitliche 1:3 fand Zug jeweils postwendend eine passende Antwort.

Wie bereits eine Woche früher gelang es Zug dann im letzten Abschnitt den entscheidenden Unterschied auszumachen. In der 54. Minute konnte Stutzer nach energischem Nachsetzen den Gamewinner zum 6:4 bejubeln. „Wir haben im Moment das Selbstvertrauen um auch starke Gegner in engen Spielen zu schlagen. Heute war zugegebenermassen etwas Glück im Spiel, doch die Gesamtleistung war ansprechend“ resümiert ein zufriedener Kapitän Poletti.

Dominanter Auftritt in Uznach
Mit dieser Sicherheit im Rücken startete die United druckvoll gegen die als Unterdog angetretenen Flames in das zweite Spiel des Wochenendes. Der Gegner versuchte mit einer physischen Spielweise den Rhythmus des Favoriten zu brechen und war damit vor allem im ersten Drittel erfolgreich. Die Partie wogte oft Hin und Her, eine klare Struktur war selten ersichtlich. Trotz eines klaren Chancenplus dauerte es bis zur 19. Minute und einem Powerplay, bis Kotilainen mit einem Schlenzer das Skore eröffnen konnte.

Dem Nordländer gelang es in dieser Phase dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken, daneben gingen die beiden Ausfälle von Stutzer und Hietanen vergessen. Nach dem ersten Seitenwechsel traten dann auch die restlichen Zuger gelöster und vor allem erfolgreicher auf. Erneut Kotilainen, Y. Schelbert und Fiechter erhöhten bis zur zweiten Sirene auf 1:4. Damit war die Begegnung entschieden und die restlichen Treffer waren vor allem noch Resultatkosmetik zum 2:7 Endstand.

Die Richtung stimmt
Poletti sieht seine Mannschaft auf einem guten Weg: „Wir haben eine sehr solide Hinrunde gezeigt, konnten auch immer mal wieder zur Kür ansetzten.“ Trotzdem ist Ende November natürlich noch nichts gewonnen, wie der Routinier klarstellt. „Die vielen Punkte und die Leaderposition sind ‚nice to have‘, wir müssen uns aber bewusst sein, dass die entscheidende Phase erst in einigen Monaten beginnt.“ Es wird zu den wichtigsten Aufgaben des Coachingstaffs gehören, die Spannung in der Mannschaft zu behalten und den Rhythmus hoch zu halten. In einer Woche kommt es zum Rückspiel gegen Zürisee Unihockey.


Zug United - Floorball Thurgau 6:5 (1:2, 3:1, 2:2)
Hofmatt Oberägeri. - 102 Zuschauer. - SR Scherrer/Zähnler.
Tore: 1. Wattinger (Oilinki) 0:1. 18. Kotilainen (Hietanen) 1:1. 20. Altwegg (Gröbli) 1:2. 24. Oilinki (Wattinger) 1:3. 24. Poletti 2:3. 26. Kotilainen (Hietanen) 3:3. 35. Meier (Suter) 4:3. 44. Sedin (Wattinger) 4:4. 50. Grüter (Suter) 5:4. 54. Stutzer (Fiechter) 6:4. 58. Altwegg (Sedin) 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United, 4mal 2 Minuten und 1mal 10 Minuten (Schweizer) gegen Floorball Thurgau.
Zug United: Parathazham, Suter, Stadelmann, Laely, J.Schelbert, Müller, Fiechter, Trinkler, Kotilainen, Strebel, Lechmann, Bucher, Poletti, Eugster, Meier, Grüter, Stutzer, Hietanen, Bucher, Bär.
Floorball Thurgau: Mayer, Ausderau, Stäheli, Schadegg, Krucker, Wachter, Königshofer, Schwener, Rubi, Imlaufer, L.Altwegg, Aerni, Gröbli, Sedin, Wattinger, Villmann, Oilinki, Y. Altwegg, Brerciani, Schläfli.
Bemerkungen: Zug ohne C. Schelbert (Doppellizenz Highlands), Uhr, (Ausland), Vapaniemi (verletzt), Kohler (krank).


Jona-Uznach Flames - Zug United 2:7 (0:1, 1:3, 1:3)
Haslen Uznach. - 110 Zuschauer. - SR Meister/Rimensberger.
Tore: 19. Kotilainen (Meier) 0:1. 25. Kotilainen (Poletti) 0:2. 28. Schelbert (Müller) 0:3. 33. Fiechter (Kotilainen) 0:4. 37. Jud (Bernet) 1:4. 42. Lechmann (Poletti) 1:5. 42. Gisler 2:5. 46. Suter (Poletti) 2:6. 58. Müller (Trinkler) 2:7.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames. 4mal 2 Minuten gegen Zug United
Jona-Uznach Flames: Levy, Waltenspül, Muggli, Sadler Moser, Gisler, Jud, Bernet, Welauer, Gmür, Weber, Strub, Frichknecht, Müller, Weber, Köpfli, Lüttinger, Helbling.
Zug United: Parathazham, Suter, Stadelmann, Laely, J.Schelbert, Müller, Fiechter, Trinkler, Kotilainen, Strebel, Lechmann, Bucher, Poletti, Eugster, Meier, Grüter, Stutzer, Hietanen, Bucher, Bär.
Bemerkungen: Zug ohne C. Schelbert (Doppellizenz Highlands), Uhr, (Ausland), Vapaniemi (verletzt), Kohler (krank).

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks