06.
10.
2015
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

Bittere Niederlage für ULA

Bittere Niederlage für den NLB-Unihockeyklub Langenthal-Aarwangen nach starker Leistung. Die Oberaargauer verlieren das Heimspiel gegen den Aufstiegsfavoriten Floorball Thurgau 4:6, nachdem man lange Zeit mitgehalten und kurz vor Schluss sogar noch geführt hatte.

Solche Niederlage tun besonders weh. Im Gegensatz zum ersten Heimspiel gegen Schüpbach zeigte ULA im zweiten Heimspiel gegen NLB-Favorit Floorball Thurgau eine ganz starke Leistung. Punkte gab es für die Oberaargauer trotzdem nicht. ULA startete gegen die Ostschweizer deutlich besser in die Partie als vor 14 Tagen gegen den Liga-Neuling aus dem Emmental. So konnten die Langenthal auf den Rückstand reagieren und glichen noch vor der Pause zum 1:1 aus.

Gut mitgehalten, aber zu wenig clever
Die Partie hatte im weiteren Verlauf hohen Unterhaltungswert und die Zuschauer bekamen ein ULA zu sehen, das stets ein wenig mehr Spiel- und Chancenanteile verzeichnen konnte. Allerdings zeigten sich die Gäste ebenfalls von ihrer besten Seite und konnten jeweils auf die Rückstände prompt reagieren (3:3). Ein Manko im Spiel der Oberaargauer war allerdings das Powerplay, aus dem man zu wenig herausholte. Mit Ausnahme einer Überzahlsituation zehn Minuten vor Schluss, als Captain Strub mit einem satten Weitschuss ULA erneut in Führung brachte.

Es roch nach einer Überraschung, die aber nicht eintraf, weil die Gäste eindrücklich bewiesen, weshalb sie zu Recht als Favoriten gehandelt werden. Thurgau reagierte nämlich energisch und lag vier Minuten vor Ende der Partie wieder vorne. Obwohl ULA in den verbleibenden Minuten noch zu einem Sturmlauf ansetzte, gelang die Wende nicht mehr, weil dem Team von Headcoach Daniel Moser die nötige Portion Abgeklärtheit und Cleverness fehlte. Am Ende blieb deshalb lediglich die (zwar erfreuliche ) Erkenntnis, dass man gegen das wohl stärkste Team der Liga ausgezeichnet mitgehalten hatte, was für die kommenden Spiele zuversichtlich stimmt.


Unihockey Langenthal Aarwangen - Floorball Thurgau 4:6 (1:1, 2:2, 1:3)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal 145 Zuschauer. SR Schüpbach/Studer.
Tore: 16. Sedin (Oilinki) 0:1. 20. Nyffenegger (Salm) 1:1. 21. Strub 2:1. 21. Gröbli (Rubi) 2:2. 38. Schärli (Salm) 3:2. 40. Rubi (Gröbli) 3:3. 52. Strub (Meier) 4:3. 54. Rubi (Gröbli) 4:4. 57. Sedin (Gröbli) 4:5. 59. Rubi (Gröbli) 4:6.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen; 3-mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks