17.
01.
2009
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Caps können doch noch siegen

Nach fünf Niederlagen in Folge sind die Capitals Herren NLB wieder auf die Siegesstrasse zurückgekehrt. Gegen den Aufstiegsaspiranten UHC Thun resultierte im Hornets Dome in Zollikofen ein verdienter Sieg mit 7:4 Toren.

Das Kantonalderby begann im Stil der letzten Spiele: Die Capitals waren dem Gegner optisch ebenbürtig. Aber sie entwickelten kaum zwingende Torchancen und vergaben die wenigen Möglichkeiten, während Thun seine Chancen ausnutzte. Folgerichtig stand es nach dem ersten Drittel 0:2 für den Gegner.

Im zweiten Drittel forcierten die Oberländer ihr Forechecking. Sie griffen die Caps-Verteidiger regelmässig hinter deren Tor mit zwei Stürmern an. Das wurde ihnen in der 23. Minute zum Verhängnis: Caps-Verteidiger Nico Galli trickste auf der Höhe des eigenen Tores einen Thuner Angreifer aus, stürmte solo über das ganze Spielfeld und verkürzte zum 1:2. Das gab den Gastgebern Auftrieb. Zur Spielmitte folgten die dramatischen 83 Sekunden: Zuerst glichen die Caps aus, dann erhöhte Thun wieder auf 2:3 und schliesslich konnte Simon Stettler wieder den Ausgleich zum 3:3 erzielen. Das zweite Drittel endete damit 3:1 für die Caps. Das Resultat war in diesem Ausmass verdient.

Den Capitals war offensichtlich klar, dass sie das Spiel nur über den Kampf entscheiden konnten. Das setzten sie im Schlussabschnitt um. Sie spielten die Thuner, welche noch auf einen Playoff-Platz aspirieren, phasenweise an die Wand. Für die letzten drei Minuten nahmen die Gäste den Torhüter vom Feld. Obwohl die Capitals in dieser Phase auch noch eine Strafe kassierten, blieb es beim verdienten 7:4-Sieg. Die drei hart erkämpften Punkte sind sehr wichtig, denn die vier letzten Teams der NLB sind nur gerade durch einen Punkt getrennt.

Bern Capitals - UHC Thun 7:4 (0:2/3:1/4:1)
Hornets Dome, Zollikofen. - 32 Zuschauer. - SR Brechbühl/Jost.
Tore: 2. Akerman (Wettstein) 0:1. 14. Moilanen (Winkler) 0:2.
23. N.Galli 1:2. 30. Lussi 2:2. 31. Frey (Moilanen) 2:3. 31. Stettler (Gysel) 3.3. 43. M. Gerber (Kirchhofer) 4:3. 46. (45:24) Stettler (Muralt) 5:3. 46. (45:55) Stettler (Kirchofer, Ausschluss Wettstein) 6:3. 48. Schorno (Baumann) 7:3. 49. Frey (Moilanen) 7:4.
Strafen: Je 1mal 2 Minuten.
Bern Capitals: Falk; Muralt, Kirchhofer; S. Galli, N. Galli; Kilchenmann; M. Gerber, Stettler, Gysel; Lussi, Schorno, Baumann; T. Tröhler.
UHC Thun: Jaun; Burkhard, Frey; Tuhkanen, Wüst; Stauffer, Thormann; Winkler, Kneer, Moilanen; Wettstein, Burger, Akerman; A. Gerber, Meyer, Kocherhans.

Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks