18.
12.
2010
NLB Männer | Autor: Zug United

Das Glück der Tüchtigen

Nach einem spannenden und bis zuletzt spannenden Match bezwingt Zug den Leader aus Sargans. Als die Zeichen alle schon auf Verlängerung zeigten, gelang Zug kurz vor Schluss ein Lucky Punch.

Wieder einmal wurde mit dem UHC Sarganserland ein Tabellenführer in der Dorfmatthalle empfangen. Zug, mit einer eher defensiven Aufstellung angetreten, führte von Anfang an eine etwas feinere Klinge. Gerade erst war die Zweiminutenmarke überschritten, als das erste Mal ein Tor des Heimteams bejubelt werden konnte. Aufgrund einiger Unkonzentriertheiten zur Drittelsmitte gab die United dem Kontrahent diverse Möglichkeiten ins Spiel zurückzukehren. Ein Doppelschlag von Sargans innerhalb von dreissig Sekunden war die Strafe. Trotzdem schaffte es Zug weiterhin die Feldüberlegenheit aufrecht zu erhalten und wurde in regelmässigen Abständen für seine Bemühungen belohnt. 4:2 stand es zum ersten Pausentee.
Das zweite Drittel begann mit einer Kuriosität, Zugs Verantwortlichen war bei den Matchblattformalitäten ein Fehler unterlaufen. Da der Name eines Spielers fehlte, blieb dem Schiedsrichterduo nichts anderes übrig als die rote Karte zu ziehen und die Kolinstädter mit einer Fünf-Minuten Strafe zu belegen. So fanden sich zum Drittelsstart also vier Zuger und fünf Sarganser auf dem Spielfeld ein. Obwohl das Boxplay verhältnismässig gut funktionierte, musste der zuger Schlussmann trotzdem drei Mal hinter sich greifen während diesen fünf Minuten. So schnell kann sich ein komfortabler Vorsprung in einen Rückstand verwandeln. Da die United noch vor Spielhälfte seinerseits im Powerplay der Ausgleich gelang, war das Spiel nur kurze Zeit später wieder völlig offen. In der Folge neutralisierten sich die Teams weitgehend, womit keine Tore mehr fielen in diesem Abschnitt.

Tolle Moral
Nachdem sich der Schaden für Zug im Mitteldrittel in Grenzen gehalten hatte, schien das Momentum auf die Seite des Heimteams zu schwappen. Weiterhin das aktivere Team, gab es immer wieder Einschussmöglichkeiten. Auf der anderen Seite waren aber auch die Gäste mit ihren Gegenstössen nicht immer ungefährlich. Es war aber Zug, welches nach einer einstudierten Freistossvariante einmal mehr die Führung übernahm. Noch waren aber über dreizehn Minuten zu spielen und mit nur Verteidigen war dieser Match nicht nach Hause zu schaukeln. Zudem wurden die St.Galler Offensivbemühungen zusehends heftiger. Ein unnötiger Konter war es schlussendlich, welcher eiskalt ausgenutzt wurde und einmal mehr den Gleichstand bedeutete. Als dann alle Zuschauer in der Halle schon damit rechneten, dass eine Verlängerung über einen Zusatzpunkt entscheiden würde. Nachdem aber nur sieben Sekunden vor Schluss ein Ball sein weg vors sarganser Gehäuse fand, stand Dani Oderbolz goldrichtig und versenkte die Kugel zu drei Punkten im Tor.

Ausgleichende Gerechtigkeit
Damit konnte zum zweiten Mal in dieser Saison ein Leader bezwungen werden. Natürlich gehörte beim entscheidenden Treffer etwas Glück dazu, es kann aber auch als Kompensation für die unglückliche Niederlage in Thun betrachtet werden. Ein strahlender Dani Oderbolz verleit seiner Freude nach dem Spiel Ausdruck: „Sensationell so kurz vor Schluss noch die Entscheidung herbeizuführen, insgesamt war es aber ein tolle Teamleistung mit viel Herz". Tatsächlich sieht jetzt auch die Tabellensituation, nach zuletzt vier Niederlagen, wieder etwas freundlicher aus. Für das Herrenteam ist jetzt erstmal Weihnachtspause, im neuen Jahr stehen dann noch zwei Spiele in der Qualifikation an, bevor mit den Playoffs das Saisonhighlight wartet. Mit Lukas Bumbacher, der seit zehn Jahren im Fanionteam von Zug vertreten ist, gab an diesem Abend ein Urgestein seinen Rücktritt. Mit zwei Assists gelang dem quirligen Verteidiger ein würdiger Abtritt von der NLB Bühne. Neben seiner Routine auf dem Feld wird man bei Zug auch seine aufgestellte Art in der Garderobe und dem Trainingsbetrieb vermissen.

Zug United - UHC Sarganserland 7:6 (4:2, 1:3, 2:1)
Dorfmatt. - 120 Zuschauer. - SR: Sutter/Wertmüller.
Tore: 3. Oderbolz (Bumbacher) 1:0 11.A.Altherr (Pfiffner) 1:1 11.Brunner (Bozatzis) 1:2 11. Pulfer 2:2 14.Kozusnik 3:2 16. Kozusnik (Ulli-Vanasse) 4:2 22.Gamma (S.Altherr/ Ausschluss Ulli)4:3 23. Gamma (S. Altherr/ Ausschluss Ulli) 4:4 24. Sauter (Ausschluss Ulli) 4:5 31. Poletti (Kozusnik/ Ausschluss Sturzenegger) 5:5 47.Poletti (Bumbacher) 6:5 Gamma(Giger) 6:6 60. Oderbolz(Pulfer) 7:6.
Strafen: 1-Mal 2 Minuetn und 1-Mal 5 Minuten gegen Zug United, 4-Mal 2 Minuten gegen Sarganserland.
Zug United: Suter, Bumbacher, Pulfer, D. Schuler, Kozusnik, Trinkler, Gerig, Bützer, Sidler F. Schuler, Poletti, Grüter, Arnold, Oderbolz, Koller.
UHC Sarganserland: A. Altherr, Pfiffner, Müller, Giger, Furiger, Gamma, S. Altherr, Sauter, Scherrer, Bozatzis, Brunner, Sturzenegger, Furger, Vetsch, Camenisch.
Bemerkungen: Zug United ohne Müller (abwesend), Wyttenbach, Schwerzmann (Ersatz) Keltanen, Pätynen (beide verletzt).

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks