21.
09.
2014
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Erfolgreicher Thurgauer Start

Exakt fünf Monate nach dem Sudden-Death in den NLA-Aufstiegsspielen gegen Wasa startete Floorball Thurgau mit einem erfahrungsgemäss schwierigen Auswärtsmatch im Tessin gegen Ticino Unihockey in die neue NLB-Saison. Die Thurgauer konnten ihren ersten Auftritt in der Saison 2014/15 erfolgreich gestalten und gewannen 11:6.

Neben Tessin gegen Thurgau hätte man die Affiche rund um das erste Saisonspiel auch ein wenig Schweden gegen Finnland bezeichnen können. Ticino Unihockey welche sich auf diese Saison mit Spielertrainer Jimmy Lagerquist und Oliver Johansson verstärkt haben, forderten die Thurgauer welche mit den Finnen Tatu Eronen, Tommi Puustinen (neu) und Olli Oilinki (bisher) drei Finnen im Kader haben. Auf beiden Seiten konnten sich dann die genannten Personen auch in die Skorerliste eintragen.

Der Start ins Spiel verlief in den ersten Minuten auf beiden Seiten relativ zaghaft. Als dann aber Captain Roger Moschen das Skore für das Gastteam eröffnete war es vorbei mit der Ruhe. Mit drei weiteren Tore innerhalb von zwei Minuten durch Eronen, Oilinki und Rubi hiess es nach 13 gespielten Minuten 4:0 für Floorball Thurgau. Floorball Thurgau agierte dabei äusserst abgeklärt und kaltblütig. Nachdem Thurgau in der 18 Minute noch einen weiteren Treffer nachlegte gelang dem quirligen Valsesia von Ticino kurz vor der Pause der erste Treffer für die Tessiner zum Pausenstand von 5:1 für Thurgau.

Resultatmässig schien das Spiel eine eindeutige Richtung einzuschlagen. Erst recht als Yannick Rubi, der nach seinem Fussbruch im Mai erst seit wenigen Trainings wieder voll forciert werden kann, mit seinem dritten persönlichen Treffern zum 6:1 erhöhte, waren viele in der Halle wahrscheinlich der gleichen Meinung. Doch auf einmal schienen die Thurgauer ein wenig von der Rolle. Innerhalb von nur einer Minute musste man 3 Gegentreffer hinnehmen und so war man auf einmal nur noch mit zwei Toren in Front. Beni Bötschi sah sich gezwungen sein Time-Out zu nehmen. Dieses schien seinen Wirkung nicht zur verfehlen und Dani Wattinger erhöhte nur 15 Sekunden nach dem Time-Out zum 7:4.

Anschliessend verlief das Spiel ein wenig in geordneteren Bahnen weiter. Aus Thurgauer Sicht war es wichtig, dass sie in der Folge zweimal auf einen Torerfolg von den Tessinern postwendend wieder mit einem Tor antworteten. Dabei zeichnete sich zwei Mal Tatu Eronen als Torschütze aus. In der Folge gelang es den Thurgauer das Spiel endgültig zu kontrollieren. Altwegg sowie nochmals Eronen erhöhten zum Schlussresultat von 11:6.

„Ich denke, wir können mit dem heutigen Spiel zufrieden sein. Obwohl vieles noch nicht ideal lief, ist ein Sieg zum Saisonauftakt immer wichtig und schön", resümierte Olli Olinki nach dem Spiel. Der Finne führte die erste Linie von Floorball Thurgau an, in welcher der 17 Jährige Verteidiger Simon Huber - und gleichzeitig ehemaliger Sportschüler unter Oilinki - ein bemerkenswertes Debüt gab.

Schlag auf Schlag geht es nun weiter. Bereits am Sonntag wartet der NLA-Absteiger Mitteland im Cup bevor man am WEGA-Samstag das erste Heimspiel der Saison gegen Eggiwil bestreitet.


Ticino Unihockey - Floorball Thurgau 6:11 (1:5, 4:3, 1:3)
Arti e Mestieri, Bellinzona. - 97 Zuschauer. - SR Hohler/Koch.
Tore: 7. Moschen 0:1. 12. Eronen (Rubi Y.) 0:2. 13. Oilinki (Altwegg L.) 0:3. 13. Rubi Y. (Puustinen) 0:4. 19. Rubi Y. (Puustinen) 0:5. 20. Valsesia (Lagerkvist) 1:5. 25. Rubi Y. 1:6. 30. Bonetti (Barbaro) 2:6. 33. Valsesia (Johansson) 3:6. 33. Johansson 4:6. 33. Wattinger (Moschen) 4:7. 34. Lagerkvist (Johansson) 5:7. 39. Eronen (Rubi Y.) 5:8. 50. Eronen 5:9. 52. Lagerkvist (Valsesia) 6:9. 53. Altwegg L. (Moschen) 6:10. 60. (59:35) Eronen (Stäheli) 6:11.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.
Floorball Thurgau: Brandenberger, Ausderau, Stäheli, Köngishofer, Haag, Wenk, Schweizer, Rubi, Altwegg L. , Puustinen, Eronen, Oilinki, Moschen, Widmer, Aerni, Huber, Wattinger, Altwegg Y.
Bemerkungen: Floorball Thurgau ohne Scherrer, Ullmann, Wachter, Hehli (abwesend/verletzt)

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks