15.
01.
2018
NLB Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Grünenmatt bleibt im Playoffrennen

Das erste Heimspiel gewinnt Grünenmatt mit 6:3 gegen die Red Devils. Mit einer konstanter Teamleistung durch das ganze Spiel, holt sich der UHCG weitere wichtige Punkte im Kampf um einen Playoffplatz.

Grünenmatt bleibt im Playoffrennen Der UHC Grünenmatt holt gegen die Red Devils drei äusserst wichtige Punkte. (Bild: UHCG)

Bereits nach 21 Sekunden durfte der Gast jubeln. Durch einen Fehler in der Defensive des UHCG's erzielten die Red Devils ihr erstes Tor. Nach Startschwierigkeiten findet auch Grünenmatt ins Spiel, denn 3 Minuten nach dem Gegentreffer schoss Frejd auf Pass von Fritschi den Ausgleichstreffer. Die Freude hielt aber nur 2 Minuten an. Denn die Red Devils konnten Pauli mit einem „Bubentrickli" bezwingen und somit wieder in Führung gehen. Postwendend reagierte der UHCG mit dem zweiten Ausgleichstreffer. Eyer war es, der von Mucha angespielt wurde und das wichtige Tor erzielte. In der ersten Überzahl an diesem Abend gingen die Mätteler durch Frejd zum ersten Mal in Führung. Der UHCG überzeugte weiterhin mit einer guten Teamleistung auf und neben dem Feld.

Solides Mitteldrittel
In den ersten paar Minuten des 2. Drittels hatte der UHCG unnötige Ballverluste, dadurch begünstigten sie das schnelle Konterspiel der Gäste. Durch einen schönen Spielaufbau und einem schönem Zusammenspiel, wurde der UHCG in der 35. Minute durch einen weiteren Treffer, von Duo Ruch und Dominguez belohnt. Auch die Red Devils kamen in diesem Drittel zu ihren Chancen, nutzten diese aber zum Glück der Mätteler nicht.

Konstant bis zum Schluss
Obwohl die Red Devils eine gute Defensive zeigten und auch vermehrt Druck ausübten, war es wieder das Heimteam, welches einen weiteren Treffer auf seinem Konto verbuchen konnte. Über das ganze Spiel blieb der UHCG das konstantere Team und liessen sich auch durch Strafen nicht aus dem Konzept bringen. 10 Minuten vor Schluss zeigte Frejd seine Zorrokünste und beförderte denn Ball somit ins Netz. Auch die Gäste kamen nochmals zum Zug, in dem sie auf 6:3 verkürzten, welches auch das Schlussresultat war.


 

UHC Grünenmatt - RD March-Höfe Altendorf 6:3 (3:2, 1:0, 2:1)
Forum Sumiswald AG, Sumiswald. 135 Zuschauer. SR Koch/Meister.
Tore: 1. Schnyder (van Welie) 0:1. 4. Frejd (Fritschi) 1:1. 6. Moser (Berzel) 1:2. 6. Eyer (Mucha) 2:2. 11. Frejd (Arm) 3:2. 35. Ruch (Dominguez) 4:2. 45. Mucha (Nushart) 5:2. 50. Frejd 6:2. 53. Forrer (Bamert) 6:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grünenmatt. 2mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten gegen RD March - Höfe.
Grünenmatt: Pauli, Herren, Fritschi, Gfeller, Hutzli, Käser, Künzli, Dominguez, Rösch, Mucha, Ruch, Eyer, Fontana, Arm, Habegger, Frejd, Weber, Nushart, Gerber, Wyss, Gindrat, Widmer.
Bemerkungen: Grünenmatt ohne Liechti und Riedi. 59. Timeout Grünenmatt. Frejd und Ruess zu den Bestplayer gewählt.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks