19.
12.
2004
NLB Männer | Autor: Unihockey Sense

Herren NLB: 2 Punkte gegen Zug

Im letzten Spiel des Jahres 2004 gewinnt Sense gegen den Aufsteiger nach Verlängerung. Das Spiel war sehr spannend und am Schluss hatten beide Equipen die Möglichkeiten das Spiel für sich zu entscheiden.

Dass es den Senslern in der Vorweihnachtszeit nicht zum „normalen Sieg“ gereicht hat, liegt im Eigenverschulden der Heimischen. Die Spieler aus dem Senseland vergaben zu viele hochkarätige Chancen. Viele Male war ein Spieler in aussichtsreicher Position, doch entweder wurde daneben geschossen oder der gegnerische Torhüter parierte souverän. Ineffizient zeigte sich auch das Powerplay der Gastgeber, aus fünf Überzahlsituationen resultierte lediglich ein Treffer. Und in der 37. Minute konnte Sense während einer Minute sogar mit 5 gegen 3 agieren, brachte aber keine gefährliche Torszene zustande. Und schliesslich war da noch der Gegner aus dem Zuger Hochland, welcher clever verteidigte und mit den Konter stets für Unruhe vor dem Tor Overneys sorgten, wobei auch sie einige gute Einschussmöglichkeiten ausliessen. Das Spiel hätte auch 8:8 enden können, wenn die Stürmer ähnlich kalt gewesen wären wie die Temperatur draussen.

Das Spiel war gleich von Anfang an lanciert und es gab viele Torszenen. Sense hätte längst in Vorsprung sein müssen, als die Zuger in der 15. Minute das Skore eröffneten. Mit dem 0:1 ging es in die Pause und die Rede der Sense-Trainer musste es in sich haben. In den ersten 10 Minuten des zweiten Drittels spielten die Freiburger sehr stark auf und nach 27. Minuten stand es 3:1. Leider fielen die Gastgeber aus dem Rhythmus und Zug konnte noch vor der Pause ausgleichen. In dieser Phase vergab Sense den Sieg, man liess viele Chancen ungenutzt verstreichen und wurde von den Zugern mit Gegentreffern aus unzwingenden Situationen bestraft. Das letzte Drittel hatte es dann in sich, die Spannung in der Halle war gross. Das Spiel stand auf Messers Schneide und beide Mannschaften hatten viele Möglichkeiten den Siegtreffer zu verbuchen. In der regulären Spielzeit viel kein Treffer mehr und zum dritten Mal in folge musste Sense in die Verlängerung. Diese wurde von Ruch in Überzahl entschieden, als er mit einem Strich von einem Schuss mitten in den „Bügel“ traf.


Sense Tafers – Zuger Highlands 4:3 n.V. (0:1, 3:2, 0:0,1:0)
Sporthalle, Wünnewil - 123 Zuschauer
SR: Chiapparini / Meyer
Tore: 15. Hegglin (Nef) 0:1, 21. Fasel (Hayoz) 1:1, 25. Schwaller (Roulin) 2:1, 27. Kaeser G. (Haymoz) 3:1, 31. Trütsch (Ausschluss Nef) 3:2, 35. Gaido 3:3, 65. Ruch (Schorno, Ausschluss Nef) 4:3
Strafen: Sense 2x2', Zug 5x2'
Unihockey Sense:
Overney; Nesmerak, Wälchli Ch.; Ruch, Wälchli M.; Brügger, Haymoz; Delaquis, Fasel, Hayoz; Jungo, Andrey, Kaeser G.; Roulin, Schwaller, Schorno; Kaeser D., Aebischer, Buchs
Zuger Highlands: Spiess, Bumbacher, Duss, Muggli, Wicki, Mathis, Hegglin, Trütsch, Roth, Sahli, Schwegler, Nef, Fassbind, Buck, Stutzer, Doornveld, Gaido, Dähler, Forrer
Bemerkungen: 48:37 Time-out Zug; 58:37 Time-out Sense
Der UHC Pfannenstiel muss die kommende Saison ohne Simon Suter, Patrick Weber, Dominic Hottinger, Pascal Zumkehr und Samuel Schellenberg planen. Gemeinsam kamen sie auf 1023... Bedeutende Abgänge bei Pfanni
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks