06.
01.
2002
NLB Männer | Autor: Einhorn Hünenberg

Herren NLB: Einhorn bewahrt Anschluss zur Spitze

Zwölf Tore, deren sechs in den ersten zwölf Minuten: Es war ein sehr unterhaltsames Zuger Derby, das die Hünenberger verdient für sich entscheiden und somit den Anschluss zur Spitze aufrechterhalten konnten.
Es war für beide Mannschaften ein eminent wichtiges Spiel. Einerseits für Hünenberg um nach drei Niederlagen in Folge wichtige Punkte für die Masterround-Qualifikation zu gewinnen und andererseits für die Highlands, die sich mit der Nichtqualifikation für die Masterround abgefunden haben, um nach sechs Niederlagen in Folge etwas Zählbares für die Auf-/Abstiegsplayoffs zu ergattern.

Furioser Beginn
Die zahlreich erschienenen Zuschauer konnten es sich nicht erlauben, zu spät zu kommen, denn nach dreieinhalb Minuten stand es schon 1:2 für die Bergler. Sie antworteten auf einen Treffer der Hünenberger mit einem Doppelschlag innert 30 Sekunden. Das Spiel war lanciert. Nach nur zwölf Minuten hiess es schon 4:2 für die Einhörner. Die Gastgeber profitierten dabei von Fehlern in der wackligen Verteidigung der Highlands. Die Hünenberger spielten nach den zwei frühen Gegentreffer mit einer soliden Defensivtaktik, sodass die Highlands kaum zu guten Chancen kamen. 4:2 lautete das Resultat nach dem ersten Pausentee.

Starke zweite Linie
Wer eine Reaktion der Bergler erwartete, der lag falsch. Statt dessen drückten die Hünenberger auf das Highlands-Tor. S. Reudt schoss, nach präziser Vorlage von Buchser, sein zweites Tor an diesem Abend und krönte die Leistung der stark aufspielenden zweiten Linie.
Die Highlands verkürzten noch einmal zum 5:3 nach einem sehenswerten Treffer durch Michael Hediger in Überzahl, doch zu mehr reichte es nicht. Weitere Treffer der Hünenberger durch Lemmenmeier und Schuler sicherten die vorzeitige Entscheidung des Spiels.

Langweiliges Schlussdrittel
Da das Spiel nach zwei Dritteln schon entschieden war, plätscherte das letzte Drittel vor sich hin. Die Highlands bemühten sich in der Offensive, doch es wollte einfach nichts klappen. Zudem standen die Einhörner, die mit drei Blöcken durchspielten, im Gegensatz zu den letzten Spielen wieder geordnet in der Defensive. Zwei Minuten vor Schluss dann doch noch ein Lebenszeichen: Schuler schoss nach herrlicher Vorarbeit von Illi und Lemmenmeier sein drittes Tor an diesem Abend. Das letzte Tor des Spiels gehörte den Berglern: Rogenmoser verwertete einen präzisen Querpass von André Hediger.

NLB: alle nahe beisammen
Mit diesem Sieg steigen die Chancen der Hünenberger, sich für die Masterround zu qualifizieren. Coach Baumann: „Dieser Sieg war sehr wichtig für uns. Ich hoffe, dass es in diesem Stile weitergeht. Wenn wir mit diesem guten Defensivspiel weiterspielen, qualifizieren wir uns bestimmt!“ Nun liegen sie an siebter Stelle mit 20 Punkten. Vom zweiten bis achten Platz ist noch alles möglich. Diese Plätze stehen lediglich vier (!) Punkte auseinander. Vier Spiele sind noch ausstehend. Das nächste bereits diesen Sonntag (Ehret, 19:30 Uhr) gegen Jona (Hinrunde 5:8 Einhorn-Niederlage).
Die Highlands spielen auch am Sonntag zu Hause (Sunnegrund, 18:30) gegen den Tabellennachbarn Bülach (Hinrunde: 3:1 Highlands-Sieg).


Einhorn Hünenberg – UHC Zuger Highlands 8:4 (4:2, 3:1, 1:1)
Ehret, Hünenberg – 250 Zuschauer – 
SR: Stucki/Leuenberger

Einhorn Hünenberg: Born (ab 55. Arnold); Birchler, Grüter; Buchser, Gadient; Hürlimann, Tresch; Lemmenmeier, Illi, Schuler; Risi, S. Reudt, Ruf; Suter, Isler, D. Reudt
UHC Zuger Highlands: Bösch (ab 13. R. Nussbaumer); Bumbacher, Hausheer; Ch. Roth, Michel, M. Hediger; T. Nussbaumer, Stocker; A. Hediger, Rogenmoser, Bossard; Diethelm, Wolf
Tore: 3. (2:48) Ruf 1:0, 4. (3:04) Ch. Roth 1:1, 4. (3:34) T. Nussbaumer 1:2, 7. Lemmenmeier 2:2, 11. S. Reudt (Ruf) 3:2, 13. Schuler (Birchler) 4:2, 26. S. Reudt (Buchser) 5:2, 29. Hediger (Ch. Roth, Ausschluss Buchser) 5:3, 31. Lemmenmeier (Schuler) 6:3, 40. Schuler (Lemmenmeier) 7:3, 58. Schuler (Illi, Lemmenmeier) 8:3, 60. Rogenmoser (Hediger, Ch. Roth) 8:4
Strafen: Hünenberg 4x2 Minuten; Highlands 5x2 Minuten
Bemerkungen: Hünenberg ohne Wirth, Epprecht (verletzt), Dittli (krank), Neumüller (gesperrt). NLB-Debüt von Arnold und D. Reudt. Highlands ohne  H. Roth, Iten (Ersatz), Blattmann, Ganouchi (verletzt). Highlands-Debüt von A.Hediger.
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks