29.
09.
2007
NLB Männer | Autor: Bülach Floorball

Männer NLB: Auch erstes Heimspiel gewonnen

Die Bülacher NLB-Equipe gewann in der heimischen Kasernenhalle gegen den UHC Thun in einem eigentlich ausgeglichenen Spiel schlussendlich mit 7:3.

Zum Saisonauftakt bezwangen die Bülacher auswärts mit Lok Reinach den Absteiger aus der NLA. Die Thuner hingegen verloren ihr Startspiel gegen den Aufsteiger Langenthal Aarwangen und waren deshalb besonders motiviert, diesen Fehlstart wettzumachen. Zu Umstellungen gezwungen war Bülach-Trainer Manser, denn die Routiniers Dietrich und Bachmann standen ihm nicht zur Verfügung.

In den Starting-Six kamen deshalb erstmals Mikko Reuna und Christoph Meier zum Zug. Besser in die Begegnung starteten jedoch die Gäste aus Thun. Sie brachten die Bülacher Verteidigung mehrmals in Verlegenheit, doch Tore fielen in den ereignisarmen ersten 20 Minuten keine.

Gefahr vor dem Tor von Petrò dann auch kurz nach der Pause, ein abgelenkter Schuss prallte vom Lattenkreuz ab. Doch je länger die Partie dauerte, desto besser kamen die Bülacher ins Spiel. Es war in der 27. Minute Albert Maag, der von Wyser auf der linken Seite lanciert wurde und den Ball perfekt ins rechte obere Eck zum 1:0 versorgen konnte. Diese Führung baute Cornel Koller fünf Minuten später in Überzahl aus. In der 34. Minute musste Steffen zur Notbremse greifen und einen Gegenspieler per Stockschlag stoppen, doch Petrò konnte den fälligen Penalty von Stauffer entschärfen. Aufgrund der Chancen und Spielanteile war die Bülacher Führung zu diesem Zeitpunkt zwar etwas schmeichelhaft, doch es kam sogar noch besser. Jotterand konnte von Harlacher in Unterzahl angespielt seinen gefürchteten Schlenzer anbringen und auf 3:0 erhöhen.

Zwei Minuten nach der Pause konnte Thun durch Grob nach einem Zuspiel hinter dem Tor durch von Pärssinen auf 3:1 verkürzen. Das Spiel wurde danach zunehmend hektisch, die Bülacher verpassten es in dieser Phase, wieder Ruhe ins Spiel zu bringen. Tore hätten auf beiden Seiten fallen können, erneut fiel der nächste Treffer aber zugunsten der Bülacher. Reuna düpierte den Thuner Torhüter, nachdem er alleine vor dem Tor stehend von Meier angespielt wurde. Danach bekundete Cornel Koller Pech, zuerst traf er in der 50. Minute ans Lattenkreuz und doppelte dann drei Minuten später mit einem Lattenschuss nach. Im direkten Gegenstoss zu diesem zweiten Metalltreffer traf Burger zum 4:2, nachdem die Bülacher ein Gestocher vor dem eigenen Tor nicht rechtzeitig bereinigen konnten. Wohl spielentscheidend knapp zwei Minuten vor Schluss war das 5:3 durch Reuna, der aus unmöglichem Winkel kommend den Ball noch am Torhüter vorbeizirkeln konnte. Zwar konnte Klötzli mit einem Direktschuss 15 Sekunden vor der Sirene nochmals verkürzen, doch die Bülacher konnten postwendend wieder erhöhen: Reuna traf ins leere Tor zum 6:3 und Wyser traf sogar noch zum 7:3.

Das Resultat täuscht etwas über das Spielgeschehen hinweg. Thun sorgte vor allem im ersten Drittel für Gefahr. Der erste Treffer gab dem Spiel wohl die entscheidende Richtungsänderung. Danach gewannen die Bülacher deutlich an Sicherheit und gerieten in der Folge eingentlich kaum mehr wirklich in Gefahr, den Sieg noch aus den Händen zu geben. Weiter geht es bereits am Sonntag mit dem nächsten Auswärtsspiel in Zug.



Bülach Floorball - UHC Thun 7:3 (0:0, 3:0, 4:3)
Kasernenhalle, Bülach.- 70 Zuschauer.
SR Chiapparini, Meyer.
Tore: 27:41 A. Maag (Wyser) 1:0. 32:16 C. Koller (König / Ausschluss Pärssinen) 2:0. 36:47 Jotterand (Harlacher) 3:0. 41:57 Grob (Pärssinen) 3:1. 49:21 Reuna (Meier) 4:1. 53:14 Burger (Wettstein) 4:2. 57:52 Reuna (Meier) 5:2. 59:45 Klötzli (Frey) 5:3. 59:50 Reuna (Meier / ins leere Tor) 6:3. 59:55 Wyser (A. Maag) 7:3.
Strafen: Bülach Floorball 3x2', UHC Thun 3x2'
Bemerkungen: 34:47 Stauffer verschiesst Penalty. 36:47 Time-Out UHC Thun.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks