05.
11.
2005
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Männer NLB: Sieg im Berner Derby gegen Thun

Das dritte Derby der Saison gegen den UHC Thun geht verdient an die Caps. Im ersten Spiel nach der Natipause gewannen die Stadtberner auswärts nach einem Zwischentief verdient mit 7:5.

Äusserst motiviert und bereitwillig, den unbefriedigenden Saisonstart zu korrigieren, begannen die Capitals druckvoll und schnürten die Thuner regelrecht ein. Sie konnten viele Chancen ausarbeiten und Abbühl vollendete als Erster eine Traumkombination über Uhlin und Artursson zur 1:0-Führung. Die Caps blieben die spielbestimmende Mannschaft und liessen Ball und Gegner laufen, doch wie es so oft kommt, entwischten die Thuner kurz und Captain Wüthrich vollendete den Konter zum 1:1. Wüthrich und der stark aufspielende Torhüter Jaun waren auch die beiden individuell herausragenden Spieler auf Thuns Seite.

Im Mitteldrittel gelang es den Caps endlich, die optische Überlegenheit auch in Tore umzumünzen. Luginbühl, Uhlin und zwei Mal Abbühl sorgten für eine klare 5:1-Führung und wäre da nicht der bereits erwähnte Torhüter Jaun gewesen, hätten die Caps noch weitere drei oder vier Treffer erzielen können. Ein Capsanhänger hatte vor Spielbeginn auf der Tribüne lauthals einen 7:1-Sieg der Gäste getippt. Die Stadtberner schienen auf richtigen Weg zu sein. Wäre da nicht ein krasser Aussetzer eines Verteidigers gewesen, der 20 Sekunden vor Drittelsende zum zweiten Treffer für Thun führte - wieder durch Wüthrich... Dieses eine Tor reichte offenbar aus, um die Caps wieder zu krassen Eigenfehler zu bewegen. Was undenkbar schien, wurde wahr. Die eindeutige Überlegenheit der Caps wich, Thun nutzte diese Aussetzer und kam Tor für Tor heran. 10 Minuten vor Spielende war die Partie wieder ausgeglichen. Dies schien die Capitals allerdings wieder zu wecken. Sie fanden zu konzentrierteren Aktionen zurück und so wieder aus ihrem Zwischentief heraus. Es gelang, das Spiel erneut zu bestimmen und gute Chancen zu kreieren. Im Powerplay gelang Tröhler die erneute Führung, Abbühl erzielte wenig später das entscheidende 7:5. Er krönte damit seinen gelungen Abend mit seinem vierten persönlichen Treffer und war zusammen mit Artursson, der sich fünf Assists gutschreiben liess, auch punktemässig der erfolgreichste Akteur der Stadtberner.

Die Caps hätten um ein Haar wieder unnötig Punkte liegen lassen, doch sie zeigten eine starke Willensleistung und korrigierten ihre Fehler gleich selber. Wenn es wichtig war, schossen sie auch prompt wieder ein Tor und Thun war mit ihrer Kontertaktik nicht in der Lage zu reagieren. Die Oberländer taten für das Spiel insgesamt zu wenig. Die Caps überzeugten im Spielaufbau und –kontrolle, nur die individuellen Fehler trübten ihren gesamthaft guten Auftritt. Den Schlussspurt konnte Routinier Uhlin auch einleuchtend erklären mit dem Umstand, dass man mit einem derart hohen Anteil an Ballbesitz auch wenig Energie verbraucht und somit am Schluss im entscheidenden Moment noch zulegen kann.


UHC Thun - Bern Capitals 5:7 (1:1, 1:4, 3:2)
MUR, Thun - 117 Zuschauer
SR: Spori / Wälti
Tore: 09:55 Abbühl (Artursson) 0:1, 15:44 Wüthrich (Leemann) 1:1, 20:50 Luginbühl (Artursson, Ausschluss Schmocker) 1:2, 22:36 Abbühl (Uhlin) 1:3, 24:27 Uhlin (Artursson) 1:4, 35:03 Abbühl (Artursson) 1:5, 39:36 Wüthrich (Leemann) 2:5, 41:54 Künzli 3:5, 45:01 Rybka (Künzli) 4:5, 50:00 Klötzli 5:5, 51:56 R. Tröhler (Artursson, Ausschluss Kneer) 5:6, 56:43 Abbühl (Uhlin) 5:7
Strafen: Thun 3x2', Bern 3x2'
UHC Thun: Jaun; Künzi, Frey; Künzli, Schmocker; Müller, Lehmann; Rybka, Pesenti, Wettstein; Kneer, Wüst, Gerber; Wüthrich, Kunz, Klötzli. Gafner
Bern Capitals: Falk; Buser, Moesch; Geiser, Dysli; N. Galli, S. Galli; Leuenberger, Luginbühl, R. Tröhler; Artursson, Uhlin, Abbühl; Farine, Gygax, Baumann; Salzmann
Bemerkungen: 36. Time-out Thun
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks