03.
11.
2007
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Männer NLB: Vierte Niederlage in Serie

Die verunsicherte Equipe der Bern Capitals verlor im Moos auch gegen den UHC Thun hoch mit 2:7 Toren. Nach Abschluss der Vorrunde liegen die Caps auf dem zweitletzten Platz. Der seit drei Wochen verletzte Captain Marco Gerber fehlte an allen Ecken und Enden. Die Diagnose lautet auf Kreuzbandriss, wodurch er bis Ende Saison ausfällt.
2:6 gegen Davos, 2:7 gegen Waldkirch-St. Gallen, 2:8 gegen Lok Reinach und 2:7 gegen Thun lauten die vier letzten Resultate aus Sicht der Capitals. Die Serie mit nur zwei geschossenen und vielen erhaltenen Toren hielt auch gegen Thun an. Die Hauptstädter bemühten sich zwar, das Spiel von Beginn an zu kontrollieren. Aber Thun gewann rasch die Oberhand. In der siebten Minute schoss Patric Burger das erste seiner drei Tore. Nach dem ersten Drittel stand es bereits 0:4 für die Oberländer.

Im zweiten Drittel wollten die Berner das Blatt noch wenden. Das Trainerduo Zingg/Kappeler setzte nur noch zwei Linien ein. Nach 29 Sekunden vergab zwar Raphael Tröhler die erste grosse Chance, aber nach 41 Sekunden verkürzte Gysel auf 1:4. Noch vor Spielhälfte schoss Lussi das 2:4. Gleich danach konnten die Caps in Überzahl spielen. Das Powerplay sah zwar optisch recht gut aus, aber der Anschlusstreffer wollte nicht fallen. Wer die Tore nicht macht, kriegt sie: Nach 15 Minuten erhöhte Thun auf 2:5. Immerhin hatten die Caps das Mitteldrittel mit 2:1 Toren für sich entschieden.

Das Powerplay blieb auch im Schlussabschnitt eines der Sorgenkinder. Die Caps konnten zweimal in Überzahl spielen. Der Ball zirkulierte zwar schön. Die Schüsse prallten aber allesamt an der Thuner Verteidigung ab oder gingen am Tor vorbei. Es gelang praktisch nie, den vor dem Tor stehenden Stürmer erfolgversprechend mit einem Pass zu bedienen. Während sich die Berner weiterhin vergeblich um ein drittes Tor bemühten, schossen die Thuner ihre Treffer Nummer 6 und 7.

Die zweiwöchige Nationalmannschaftspause gibt den Caps Gelegenheit, die Stabilität in der Verteidigung, die Effizienz im Sturm und nicht zuletzt das Powerplay zu verbessern. Am 18. November heisst der nächste Gegner Zug. Ihn hat man in der Vorrunde auswärts mit 5:1 bezwungen. Die mit diesem Startsieg abgegebenen Erwartungen konnten die Caps in den letzten vier Spielen nicht erfüllen. Nach der Vorrunde haben sie 5 Punkte Rückstand auf den Platz über dem Strich. Wenn sie die Finalrunde noch erreichen wollten, müssen sie in der Rückrunde voraussichtlich 6 von 9 Spielen gewinnen.


Bern Capitals - UHC Thun 2 : 7  (0:4, 2:1, 0:2)
Mooshalle, Gümligen. - 74 Zuschauer.
SR: Blatter, Brägger
Tore: 06:46 Burger 0:1, 09:42 Burger (Klötzli / Ausschluss Kirchhofer) 0:2, 14:46 Wettstein (Klötzli) 0:3, 19:04 Burger (Winkler) 0:4, 20:41 Gysel 1:4 , 29:24 Lussi (Meier) 2:4, 35:01 Wüst (Winkler) 2:5, 52:33 Grob (Pärssinen) 2:6, 56:02 Wettstein (Stauffer / Ausschlüsse T. Tröhler und Wüst) 2:7
Strafen: Capitals 2x2', Thun 4x2'

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks