09.
10.
2010
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

Siegesserie gerissen

Auch im dritten Anlauf konnte der UHC Sarganserland auswärts gegen Eggiwil nicht gewinnen. Mit 4:5 nach Verlängerung verlor der UHCS am Samstag. Dies war die erste Niederlage im vierten Saisonspiel.

Lang war am Samstag nicht nur die Anreise ins Emmental, sondern vor allem die Absenzenliste des UHCS. Vor allem auf der Goalieposition spitzte sich die Situation zu. Stammhüter Mario Arambasic fällt verletzungsbedingt länger aus, die Nummer 2 Thomas Vetsch war abwesend und der dritte Torhüter Silvio Camenisch lag krank im Bett. So kam U21-Hüter Josef Mattle zu seinem zweiten NLB-Spiel.

Zwei Tore in vier Sekunden
Trotz den Abwesenden gingen die Sarganserländer durch Martin Sauter früh in Führung (3.) und hätten danach noch einige Chancen auf mehr Treffer gehabt. Doch Eggiwil wurde dafür belohnt, dass sie versuchten das Spieldiktat zu übernehmen. Innert vier Sekunden mussten die Sarganserländer in der 16. Minute gleich zwei Treffer hinnehmen. Martin Reber traf direkt nach dem Anspiel des 1:1. Der UHCS blieb aber dank einem Freistoss von Hans Sturzenegger (17.) vorerst dran, doch nur gut eine Minute führten die Berner wieder mit einem Treffer.

Nicht mehr als Ausgleich möglich
Im Mitteldrittel versuchten die Sargansländer das Spieldiktat zu übernehmen. Chancen wurden zwar erarbeitet, doch erst wenige Sekunden vor der zweiten Pause konnte Martin Sauter zum 3:3 ausgleichen. Ein magerer Lohn für eine aufwändige Arbeit. Im Schlussabschnitt drängten fortan beide Equipen auf den Siegestreffer. Eggiwils erneuten Führungstreffer (44.), glich Emanuel Furger in der 55. Minute wieder aus. Für mehr reichte es nicht mehr - nach 92 Sekunden war die animierte Partie in der Verlängerung für den UHCS zu Ende.

Immerhin ein Punkt
„Diejenige Mannschaft hat gewonnen, welche den Sieg mehr wollte", bilanzierte Coach Simon Gugelmann nach Spielschluss und hoffte, dass am nächsten Wochenende wieder das ganze Kader zur Verfügung steht. Immerhin für einen Punkt hatte es gegen die heimstarken Eggiwiler gereicht. So hielt sich das Bedauern über die erste Saisonniederlage in Grenzen. Die Auswirkungen auf die Tabelle waren noch nicht ersichtlich, da die übrigen drei NLB-Partien erst nach Redaktionsschluss endeten.

UHT Eggiwil - UHC Sarganserland 5:4 n.V. (3:2 / 0:1 / 1:1 / 1:0)
Ballsporthalle, Zollbrück. - 130 Zuschauer. - SR: Güpfert / Ziegler.
Tore: 3. Sauter (Grass) 0:1, 16. I. Brechbühl (R. Walther) 1:1, 16. M. Reber (Krähenbühl) 2:1, 17. Sturzenegger (Good) 2:2, 18. Ritter (M. Reber) 3:2, 40. Sauter (E. Furger) 3:3, 44. Kiener (Bieri) 4:3, 53. E. Furger (Disch) 4:4, 63. Kiener (Bigler) 5:4.
Strafen: Eggiwil 2x2 Minuten, Sarganserland 2x2 Minuten
Eggiwil: Meier (Schwendimann); Berger, Schenk; S. Walther, Chr. Reber; Ritter, Wilderoth; Bigler, Kiener, Bieri; R. Walther, I. Brechbühl, P. Kosewähr; M. Reber, Krähenbühl, Zürcher; Ramseier, B. Brechbühl.
Sarganserland: Mattle; Ackermann, Britt, Pfiffner, Müller, E. Furger, Kohler, Gamma, De Coi, Grass, Sauter, Good, Scherrer, Bozatzis, Disch, Brunner, Sturzenegger, R. Furger.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wer wird Schweizer Meister 2025?
  • 33%
    Zug (Männer) und die Jets (Frauen) werden ihrer Favoritenrolle gerecht und sahnen erneut ab
  • 17%
    Zug gewinnt diesmal beide Titel, mit den Männern und Frauen
  • 11%
    Den Tigers (Männer) und Zug (Frauen) gelingt eine Überraschung
  • 39%
    Die Jets verteidigen den Meistertitel und die Tigers werden Überraschungsmeister