18.
01.
2009
NLB Männer | Autor: UHC Thun

Thun gewinnt das Spitzenspiel gegen Zug

Die Thuner haben eine deutliche Reaktion auf das verlorene Spiel gegen die Berner Capitals am Vorabend gezeigt. In einer intensiven Partie bezwingen sie den Leader Zug United mit 8:5.

Die Thuner zeigten von Anfang ein beherztes Spiel und kreierten sich sofort einige Torchancen. Da das Schiedsrichter Duo eine strenge Linie pfiff , kühlten sich immer wieder Spieler auf der Strafbank ab. So gab es etliche Spezialsituationen. Die Zuger nutzen die zweite ihnen so gebotene Chance zum 1:0 aus. Aber auch die Thuner nutzen ihre erste Chance in Überzahl zum Ausgleich aus. Das Resultat nach 20 Minuten war gerecht, denn das Spiel war ebenfalls sehr ausgeglichen.

Das zweite Drittel begann und verlief grösstenteils wie das erste aufgehört hatte. Doch die Thuner konnten ihre Chancen besser verwerten. Zwei Verteidiger und Topskorer Wettsein waren erfolgreich. Ihnen stand auf Zuger Seite nur das Abstaubertor Pätynens entgegen, so dass die Tuner nach 40 Minuten mit 4:2 führten.

Es war den Thuner anzusehen, dass der Wille zum ersten Sieg gegen Zug da war, hatten die Zuger noch die ersten beiden Begegnungen in dieser Saison deutlich zu ihren Gunsten entschieden. Kurz nach Beginn des Schlussdrittels erhöhten die Tuner auf 5:2. Das dies aber noch keine Vorentscheidung war, zeigt der Zuger Doppelschlag Mitte des Drittels zum 5:3 und 5:4. Die Berner Oberländer liessen sich aber nicht einschüchtern und spielten weiter nach vorne. Das hohe Forechecking der Zuger bot den Thunern Konterchancen. Nachdem Tuhkanen mit dem 6:4 den entscheidenden Treffer erzielte, ging Wettstein von den Zuger Verteidiger vergessen und uneigennützig legte er auf Sturmpartner Burger auf, der den siebten Thuner Treffer markierte. Eine weitere Konterchance nutzte Winkler noch kaltblütig zum 8:4. Eine Sekunde vor dem Abpfiff gelang Amstutz, dem besten Zuger des Abends, noch der fünfte Treffer zur Resultatkosmetik.

Wobei ohne diesen letzten Gegentreffer hätten die Thuner nun den dritten Tabellenrang inne. Denn nachdem am Samstag der grosse Zusammenschluss am NLB Tabellenende passiert war (vier Mannschaften innerhalb eines Punktes), kam es am Sonntag an der Tabellenspitze zu demselben Bild. Die Zuger bleiben an der Tabellenspitze. Die Ränge 2-4 werden auf Grund des Torverhältnisses vergeben und hier besitzt das Thuner Team gegenüber Lok Reinach und Floorball Bülach ein Defizit. Doch mit dem abschliessenden Qualifikationsspiel in Bülach bietet sich den Thunern die Chance aufzuholen. Doch auch die Bülacher haben noch eine Rechnung mit den Thunern offen und wollen zudem ihren Tabellenrang verteidigen.

UHC Thun - -Zug United 8:5 (1:1; 3:1; 4:3)
MUR, Thun. - 94 Zuschauer. - SR Schwarz/Bösch.
Tore: 6. Schuler (Hartmann, Ausschluss Thun) 0:1; 15. Burger 1:1; 25. Gerber (Stauffer) 2:1; 31. Pätynen (Schönenberger) 2:2; 33. Wettstein (Burger) 3:2; 39. Frey (Kneer) 4:2; 42. Burger (Wettstein) 5:2; 51. Schuler (Stutzer) 5:3; 52. Amstutz (Pulver) 5:4; 54. Tuhkanen (Moilanen) 6:4; 55. Burger (Wettstein) 7:4; 58. Winkler (Moilanen) 8:4; 60 Amstutz (Pätynen) 8:5.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Thun; 4mal 2 Minuten gegen Zug.
Thun: Meyer; Jaun; Gerber, Stauffer, Zaugg, Kocherhans, Lamu, Frey, Tuhkanen, Winkler, Moilanen, Kneer, Burkhard, Wüst, Wettstein, Burger, Akermann, Thomann, Lehmann, Haueter.
Zug: Arnold; Schwerzmann, Trinkler, Schönenberger, Amstutz, Michel, Rosenberg, Grüter, Hartmann, Pulver, Müller, Andermatt, Stutzer, Sidler, Schuler, Sandström, Illi, Oberbolz, Schuler, Pätynen.

Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks