10.
2015
Thurgau dank starkem Schlussspurt
Floorball Thurgau gewinnt ein nervenaufreibendes Spiel auswärts gegen Unihockey Mittelland. Nach schlechten 45 Minuten konnte ein Drei-Tore-Rückstand in einen 8:7-Sieg umgewandelt werden.
In den Startminuten konnten die Thurgauer die Vorgabe des Coachingstaffs noch gut umsetzten. Mit viel Ballbesitz und schnellen Kombinationen konnte FBTG vereinzelt gefährlich in die Zone der Oltener kommen. Bereits nach fünf Minuten war es Bresciani, der den Ball über die Linie drücken konnte. Dies war sogleich der Weckruf für die Hausherren aus Olten. Mit schnellen Kontern und gefährlichen Pässen quer durch die Thurgauer Hintermannschaft nahm das Spiel eine unerwartete Wendung. Bereits nach zwölf Minuten sahen sich die Gäste bereits mit einem 1:4-Rückstand konfrontiert. Mit kleinen Umstellungen in den Linien ging es mit einem 2:4-Rückstand in die Pause.
Nach den schlechten ersten 20 Minuten wollte man das Spiel wieder in die eigenen Hände nehmen. Dies gelang teilweise. Mit einem sehenswerten Direktschuss aus der zweiten Reihe konnte Ausderau zum 3:4 verkürzen. Wer dachte, dies sei der Weckruf für die Mostinder, sah sich eines Besseren belehrt. Bis zur Pause konnte Unihockey Mittelland den Vorsprung, dank einer starken ersten Linie um die Mucha-Zwillinge und Neuzugang Schneiter aus Köniz, wieder auf zwei Tore ausbauen. Zu diesem Zeitpunkt waren es die Hausherren, die die der Partie den Stempel aufdrückten. Den Thurgauern wollte offensiv nicht viel gelingen und die Fehler in der Defensive wurden kaltblütig ausgenutzt.
Nach der Pause ging es denkbar schlecht weiter. Wiederum war es die erste Linie der Oltener, die den Vorsprung auf 6:3 aus ihrer Sicht ausbauen konnten. Scheinbar fühlte sich Unihockey Mittelland bereits wie der sichere Sieger. Immer mehr ungewohnte Fehler unterliefen den Mittelländern. Nach je einem Tor von Altwegg und Gröbli stand es plötzlich nur noch 5:6 aus Sicht der Thurgauer. Die Gastgeber sahen sich immer mehr mit Defensivaufgaben beschäftigt und das berühmte Momentum fiel plötzlich auf die Seite der immer stärker aufspielenden Gäste. Nach einigen Undiszipliniertheiten auf beiden Seiten standen noch vier Thurgauer und drei Oltener auf dem Spielfeld. Da fasste sich der finnische Spielmacher Oilinki ein Herz und knallte den Ball zum Erstaunen der Oltener direkt unter die Latte (55.).
Mit ausgeglichenem Spielstand ging das Spiel mit vier gegen vier Spieler weiter. In dieser Phase konnte der schwedische Neuzugang Sedin zwei Mal zur erstmaligen Zwei-Tore-Führung für die Mostinder einschieben. Früh versuchten die Oltener ohne Torhüter eine abermalige Wende herbeizuführen. Der 7:8-Anschlusstreffer, nach einem hart gepfiffenen Penalty in der Schlussminute, war sogleich der letzte Treffer der Partie.
Nach den letzten 15 Minuten ist der Thurgauer-Sieg sicher nicht unverdient. Zu fest wollten die Oltener den Vorsprung verwalten und machten sich das Leben mit Strafen selber schwer. Dank den drei Punkten können die Thurgauer den zweiten Platz hinter den noch ungeschlagenen Zugern verteidigen. Weiter geht es nach einer zweiwöchigen Nationalmannschaftspause am 14. November zu Hause gegen den Aufsteiger UHT Schüpbach.
Olten Zofingen - Floorball Thurgau 7:8 (4:2, 1:1, 2:5)
Giroud Olma BBZ Olten. - 109 Zuschauer. - SR Britschgi/Gasser.
Tore: 5. Bresciani (Altwegg) 0:1. 7. Mucha (Mucha) 1:1. 9. Tschanz (Kostusevs) 2:1. 9. Burgherr (Schneiter) 3:1. 12. Flury 4:1. 16. Altwegg (Gröbli) 4:2. 28. Ausderau (Rubi) 4:3. 32. Mucha (Schneiter) 5:3. 43. Schneiter (Mucha) 6:3. 48. Gröbli (Altwegg) 6:4. 51. Altwegg (Gröbli) 6:5. 55. Oilinki (Gröbli) 6:6. 56. Sedin (Strandljung) 6:7. 57. Sedin (Oilinki) 6:8. 60. Mucha 7:8.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Olten Zofingen. 3mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.