20.
02.
2023
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Thurgau gelingt der Start in die Playouts

Floorball Thurgau gelang zum Start der Playouts gegen ein massiv ersatzgeschwächtes Uster ein klarer 9:4 (2:1;2:0,5:3) Sieg. Coach Ruotsalainen entschied sich nach der Regular Season zu einer neuen Linienzusammenstellung, die sich von Beginn an auszahlte. Die Thurgauer wirkten in allen Belangen frischer und entwickelten einen guten Zug auf das gegnerische Tor. Die Ustemer beklagten nicht weniger als neun verletzte Kaderspieler.

Thurgau gelingt der Start in die Playouts Eero Jalo überragte beim Playout-Start mit vier Skorerpunkten. (Bild: Floorball Thurgau)

Nachdem im Dezember und zu Jahresbeginn die beiden ersten Linien viele gute Partien ablieferten, fehlte in den letzten vier Partien die Torgefahr. Zu zaghaft agierten die Thurgauer kurz vor der ersten möglichen Playoffqualifikation. Auch das Powerplay funktionierte in den letzten Spielen nicht mehr so wie gewünscht. Coach Ruotsalainen nutzte den Übergang und mischte die Blöcke neu. Für die Thurgauer brachte diese Änderung Schwung ins Spiel. Alle drei Linien liessen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und gaben dadurch den Zürcher Oberländern wenig Zugriff aufs Spiel. Der 2:1 Anschlusstreffer im Powerplay war die einzige nennenswerte Aktion der Zürcher im ersten Drittel. Auch nach dem Pausentee waren es die Thurgauer, die zügige Angriffe auf das Zürcher Tor vortrugen. Die Finnen in den Thurgauer Reihen trugen mit ihrer Treffsicherheit zum Gelingen des Thurgauer Spiels bei. Zwei Treffer im Mitteldrittel führten zu einer klaren Pausenführung.

Im letzten Drittel war Uster gezwungen sich aus der Defensive zu lösen. Prompt kamen die Zürcher in den ersten Minuten zu klaren Chancen, welche sie aber nicht verwerten konnten. Im Gegenzug waren es die Thurgauer, welche ihre Konter Mal für Mal sauber abschliessen konnten und bis auf das Skore von 7:1 erhöhten. In den letzten 10 Minuten waren die Thurgauer nicht mehr so fokussiert, so dass das Skore zum Schlussstand von 9:4 munter hin- und herwogte. Dieser Sieg war der erste in dieser Saison gegen den UHC Uster und wird den Thurgauern für die weitere Serie Auftrieb geben. In der anderen Serie hat Aufsteiger Basel ebenfalls mit dem Skore von 9:4 gegen Chur gewonnen, so dass die beiden Aufsteiger weiterhin im Gleichschritt unterwegs sind.


 

Floorball Thurgau - UHC Uster 9:4 (2:1, 2:0, 5:3)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 281 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 7. Y. Fitzi (E. Jalo) 1:0. 8. E. Jalo (Y. Fitzi) 2:0. 20. P. Schmuki (Y. Klöti) 2:1. 24. I. Lankinen (E. Jalo) 3:1. 38. Y. Rubi (Y. Fitzi) 4:1. 47. E. Jalo (Y. Fitzi) 5:1. 48. S. Fitzi (N. Siegfried) 6:1. 49. S. Fitzi (J. Föhr) 7:1. 50. F. Bolliger (M. Kulmala) 7:2. 50. E. Jalo (I. Lankinen) 8:2. 51. D. Anis (M. Kulmala) 8:3. 57. E. Jalo 9:3. 60. Y. Klöti 9:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 2mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks