13.
03.
2016
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Thurgau mit dem Rücken zur Wand

Nach einer deutlichen 2:6 Niederlage am Samstag zu Hause gegen den UHC Sarganserland, musste Floorball Thurgau sich am Sonntag knapp mit 5:6 geschlagen geben.

Thurgau mit dem Rücken zur Wand Freud und Leid: Sarganserland feiert, Thurgaus Wachter trauert (Bild Reto Voneschen)

Am Samstag begann das Playoff-Halbfinale gegen den UHC Sarganserland. Beiden Teams war die Nervosität zu Beginn stark anzumerken. Niemand wollte dem Gegner einfache Ballverluste zugestehen. Thurgau hatte vermehrt den Ball in den eigenen Reihen und die Sarganser versuchte immer wieder mit ihren gefährlichen Kontern zu Toren zu kommen. So waren es auch die Gäste, die durch einen solchen Konter in der 13. Minute in Führung gehen konnten. Als kurz danach auch noch ein Sarganser auf der Strafbank Platz nehmen durfte, war die Chance auf den Ausgleich gross. Allerdings segelten sämtliche Abschlüsse am Tor vorbei oder wurden vom starken Torhüter zunichte gemacht. Kurz nach Ablauf der Strafe konnten die Gäste noch zum 2:0 einschieben.

In das zweite Drittel durften die Thurgauer mit knapp vier Minuten Überzahl starten. Viel Zählbares schaute auch diesmal nicht heraus. Wer die Tore vorne nicht macht, bekommt sie bekantlich hinten. Immer wieder durch individuelle Fehler konnten die Sarganser ihre gefährlichen Konter starten und konnten so bis zur zweiten Pause den Vorsprung auf 4:0 ausbauen.

Im Schlussabschnitt versuchten die Gastgeber vermehrt Druck auszuüben, jedoch ohne Erfolg. Trotz immer mehr Spielanteilen gelangen keine zwingenden Aktionen vor dem Tor zu kreieren. Nach dem 0:6 in der 53. Minute gelang es auch noch den Thurgauern, den Ball zwei Mal im Tor unterzubringen.

Diese Niederlage ist insofern unnötig, da man das Spiel jederzeit in der eigenen Hand hatte und dem Gegner immer wieder durch individuelle Fehler Geschenke machte und selber vorne zu wenig konsequent den Torerfolg suchte.

Enge Partie am Sonntag
Am Sonntag versuchte Thurgau eben diese Geschenke zu minimieren. Gleich zu Beginn der Partie gelang es den Thurgauern Druck auf das gegnerische Gehäuse zu machen. Als die Sarganser nach einem ihrer gefährlichen Konter nachsetzten, schien die Situation bereits geklärt, als ein Pass seinen Empfänger nicht fand und die Gastgeber keine Mühe hatten wieder in Führung zu gehen. Auf das 0:2 in der achten Minute fanden die Thurgauer, im Gegensatz zum Vortag, die passende Antwort. Mit zwei Toren in der elften und 14. Minute war der Spielstand wieder ausgeglichen.

Der Start in das zweite Drittel war wieder ausgeglichen. Als die Sarganser auf der Höhe der Mittellinie einen Freistoss zugesprochen bekamen und diesen schnell ausführten und so die gesamte Thurgauer Defensive überraschte. Damit war die Führung für die Hausherren wieder Tatsache. Nach einer überstandenen Strafe der Thurgauer, schien die Gefahr bereits wieder gebannt, als es wieder zu einem Freistoss kam. Wiederum wurde dieser vom UHC Sarganserland schnell ausgeführt und fand den Weg ins Tor zum 4:2. Diesmal konnten die Gäste nicht mehr ganz reagieren. In Überzahl konnte Königshofer zum 3:4 Anschlusstreffer einschieben.

Bereits nach einer gespielten Minute im Schlussabschnitt, konnte der wiederholte Ausgleich bejubelt werden. Altwegg entwischte der Abwehr und hatte keine Mühe mehr den Ball in die Maschen zu schiessen. Keine zwei Minute später war bereits wieder die Sarganser am Zug, die abermals in Führung gehen konnten. In der Folge gab es einige Strafen auf beiden Seiten und es dauerte bis zur 51. Minute, als Sedin wiederholt den Ausgleich egalisieren konnte. Darauf nahmen sich die Gäste aus dem Thurgau wiederholt durch Strafen selber den Wind aus den Segeln. Rund 90 Sekunden vor dem Ende waren es auch wieder die Sarganser, die in Überzahl den Siegtreffer bejubeln durften.

Mit diesen zwei Niederlagen steht Floorball Thurgau nun mit dem Rücken zur Wand. Siegen ist ab jetzt Pflicht, wenn man die Saison noch verlängern möchte. Weiter geht es am Donnerstag in der Paul-Reinhart-Halle.


Floorball Thurgau - UHC Sarganserland 2:6 (0:2, 0:2, 2:2)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. - 364 Zuschauer. - SR Scherrer/Zähnler.
Tore: 13. Steiger 0:1. 17. Grass (Fehr) 0:2. 30. Skalik (Altherr) 0:3. 35. Good (Pfiffner) 0:4. 47. Pfiffner (Good) 0:5. 53. Grass 0:6. 54. Bresciani (Aerni) 1:6. 59. Ullmann (Altwegg) 2:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 3mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (Wieland) gegen UHC Sarganserland.

UHC Sarganserland - Floorball Thurgau 6:5 (2:2, 2:1, 2:2)
Sporthalle Riet, Sargans. - 318 Zuschauer. - SR Meister/Rimensberger.
Tore: 6. Steiger 1:0. 8. Skalik (Pfiffner) 2:0. 11. Altwegg (Beerli) 2:1. 14. Aerni (Scherrer) 2:2. 24. Pfiffner (Skalik) 3:2. 28. Grass 4:2. 32. Königshofer (Ausderau) 4:3. 42. Altwegg (Wachter) 4:4. 43. Steiger (Grass) 5:4. 51. Sedin (Rubi) 5:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland. 4mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks