20.
02.
2011
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

UHCS im Halbfinale

Der UHC Sarganserland hat den ersten Matchball gleich verwertet. Mit 5:2 gewinnt der UHCS vor 300 Zuschauern das fünfte Playoff-Viertelfinale und entscheidet die Serie mit 4:1 für sich.

Kurz vor 19 Uhr brandete gestern letztmals Torjubel auf in der altehrwürdigen Sarganser RSA. Jim Giger war es vorenthalten den letzten Treffer in der RSA zu erzielen. Ins verlassene Berner Gehäuse traf Giger zum 5:2-Endstand. Kurz danach war fertig, das obligate „Time To Say Goodbye" von Andrea Bocelli begleitete den finalen Sarganserländer Jubel und leitete die grosse Risottoparty zum RSA-Abschied ein. Das fünfte Playoff-Viertelfinale war ein würdiger Abschluss für die langjährige Heimhalle des UHC Sarganserland. Nochmals pilgerten 300 Schaulustige in die Halle und feierten den Einzug des UHCS ins Playoff-Halbfinale ausgelassen. Als Höhepunkt übergab Präsident Stefan Grünenfelder der Mannschaft den NLB-Meisterpokal nochmals feierlich.

Klare Sache am Samstag
Ausgelassen feierte auch die Mannschaft den 4:1-Sieg in der Viertelfinalserie. Kurzerhand wurde der Duschraum in einen Swimming-Pool umgebaut. Grund zum Feiern hatten die Spieler. Nach einem ganz schwachen Start in die Serie liessen sie in den Partien 4 und 5 den Bern Capitals keine Chance mehr. Am Samstag spielten sie endlich wieder druckvoll und mit viel Tempo. Einzig die Chancenauswertung blieb noch mangelhaft. So dauerte es bis zur 38. Minute ehe die Partie durch einen Treffer von Emanuel Furger zum 5:1 vorentschieden war. Christian Kohler setzte mit dem 6:1 im Schlussabschnitt (43.) den Schlusspunkt in der erstmals klaren Partie.

Langes Zittern am Sonntag
Gestern war aber nochmals Zittern angesagt. Die Berner setzten - im Gegensatz zum Samstag - wieder auf die Mauertaktik. Der UHCS tat sich schwer im Angriff und musste nach dem Führungstreffer von Giger (12.) im Mitteldrittel den Ausgleich hinnehmen (34.). Doch die Sarganserländer fanden mit einem Doppelschlag von Giger und Kohler in der 36. Minute die richtige Antwort. Zuvor hielt der eingewechselte Torhüter Mario Arambasic nach fünfmonatiger Verletzungspause noch einen Penalty (26.).Die Kräfte der Berner liessen nun nach, erst in den Schlussminuten bei einem UHCS-Doppelausschluss verkürzten sie auf 4:2 (58.). Neun Sekunden vor der Sirene machte sich Giger mit dem letzten „alten" RSA-Treffer zum 5:2 quasi unsterblich.

„in den Playoffs angekommen"
„Wir haben sehr viel gelernt in dieser Serie", fasste der schwedische Trainer Patrik Davidsson nach Spielschluss zusammen. Sein Trainerkollege Simon Gugelmann atmete ebenfalls durch. „Das breitere Kader gab schlussendlich den Ausschlag", bilanzierte er. „In diesen zwei Partien sind wir endgültig in den Playoffs angekommen", freute sich Gugelmann. Weiter geht es nun erst wieder am 12. März, da am nächsten Wochenende die Entscheidung in zwei anderen Serien ansteht. Thun hat gegen Eggiwil auf 2:3 verkürzt, Jona-Uznach hat gegen Zug ebenfalls die 3:2-Führung übernommen. Gleich wie Sarganserland hat auch March-Höfe das Halbfinale erreicht (4:1 gegen Langenthal.)

UHC Sarganserland - Bern Capitals 5:2 (1:0, 2:1, 2:1)
RSA Sargans. - 300 Zuschauer. - SR Sutter/Werthmüller.
Tore: 12. Giger (Bozatzis) 1:0. 34. Meier (Wiedmer) 1:1. 36. (35:08) Giger 2:1. 36. (35:58) Kohler (Adrian Altherr) 3:1. 42. Britt (Bozatzis/Ausschluss Seiler) 4:1. 58. Kilchenmann (Ottiker/Ausschlüsse Samuel Altherr, Gamma) 4:2. 60. Giger (Sturzenegger) 5:2 (ins leere Tor).
Strafen: je 4-mal 2 Minuten.
Sarganserland: Vetsch (Arambasic); Bozatzis, Sturzenegger; Samuel Altherr, Britt; Disch; Gamma, Pfiffner, Giger; Sauter, De Coi, Emanuel Furger; Adrian Altherr, Kohler, Good.
Bemerkungen: Sarganserland ohne Brunner, Camenisch (überzählig). - 26. Arambasic hält Penalty.

UHC Sarganserland - Bern Capitals 6:1 (2:1, 3:0, 1:0)
RSA Sargans. - 200 Zuschauer.- SR Brändli/Zähnler.
Tore: 15. Emanuel Furger (Britt) 1:0. 17. Kohler (Britt) 2:0. 20. Lussi (Stettler) 2:1. 30. Pfiffner (Giger) 3:1. 32. Britt (Ausschluss Neyer) 4:1. 38. Emanuel Furger (Sauter) 5:1. 43. Kohler (Grass) 6:1.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Bern
Sarganserland: Vetsch; Bozatzis, Sturzenegger; Samuel Altherr, Britt; Gamma, Pfiffner, Giger; Sauter, De Coi (50. Good), Emanuel Furger; Adrian Altherr, Kohler, Scherrer (30. Grass).
Bemerkungen: Sarganserland ohne Camenisch (überzählig). - 33. Timeout Bern.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks