15.
12.
2013
NLB Männer | Autor: UHC-Sarganserland

UHCS siegt wieder

Der UHCS Sarganserland hat am Samstag zu Hause nach einem «Hitchcock-Final» das Unihockey-NLB-Derby gegen Davos-Klosters mit 8:7 gewonnen und holte so drei wichtige Punkte im Kampf um die Play-off-Plätze.

Die Sarganserländer starteten furios ins erste Drittel und zeigten, dass sie gewillt waren den Turnaround zu meistern. Bereits nach 110 Sekunden traf Mario Gamma auf Pass von Bruno Singer für den UHCS.. In der sechsten Minute unterlief dem Sarganserländer Torhüter Thomas Vetsch ein Lapsus. Er liess einen nicht sehr platzierten Backhandschuss von Andrin Buchli zum 1:1 Ausgleich passieren. Vetsch machte in den folgenden Minuten seinen Fehler aber mit zwei ganz starken Paraden wieder gut.
Der UHCS liess Davos-Klosters in diesen Minuten zu viel Freiraum und machte viele Fehler im Spielaufbau. Die Davoser nutzten den ihnen gegebenen Freiraum und trafen nach etwas mehr als elf Minuten zur 2:1 Führung. Der UHCS hatte mehr Spielanteile, machte aber im Spielaufbau zu viele Fehler. Als dann ein Abschluss in der 19. Minute aufs Davoser Tor kam, verwertete Samuel Pfiffner den Abpraller gekonnt zum 2:2. Und nur gerade 51 Sekunden später schloss Emanuel Furger eine schöne Kombination über Jim Giger und Fabian Steiger volley zum 3:2 ab.

Guter Start ins zweite Drittel
Die Sarganserländer kamen wieder wacher aus der Gardarobe und suchten sogleich das 4:2. In der 24. Minute war es dann wieder eine sehenswerte Kombination über Steiger und Dominik Hardegger, welche Jim Giger verwertete. Davos war nach einer Strafe kaum komplett, als Adrian Altherr einen weiten Pass auf Grass spielte, welcher den Ball im Tor der Davoser versenkte. Als kurz darauf Steiger auf die Strafbank musste, konnten die Davoser im Powerplay wieder verkürzen. Der UHCS fand aber auch auf diesen Treffer gleich wieder eine passende Antwort. Pfiffner traf nur 51 Sekunden später zur erneuten 3-Tor -Führung. Nach dem Tor nahmen die Davoser ihr Timeout, am Spielverlauf änderte sich wenig. Die Sarganser machten weiterhin viel Druck und hatten die besseren Chancen, waren aber zu wenig zwingend. Die Davoser konnten so drei Minuten vor Drittelsende noch einmal verkürzen.

Hattrick entscheidet Spiel
Im letzten Drittel waren gerade einmal 70 Sekunden gespielt, als ein Davoser alleine auf das Tor des UHCS loszog. Wieder wurde er regelwidrig behindert, dieses Mal von Samuel Altherr, und wieder gab es Strafstoss. Dieses Mal verwertete Mike Jäger den Penalty und verkürzte auf 5:6. Der UHCS verteilte danach Geschenke, doch die Davoser liessen die ihnen offerierten Chancen aus. In der 48. Minute legte Marc De Coi mit einem schönen Pass im Powerplay für Roman Fehr zum 7:5 auf. Doch die Davoser steckten noch nicht auf. Das 7:6 in der 50. Minute durch Jäger liess Hoffnung aufkeimen. Die Davoser machten nun viel Druck, doch Vetsch bewahrte seinem Team mit einigen tollen Paraden den Vorsprung, bis er durch ein Eigentor bezwungen wurde (54.)
Nun drehte die Partie wieder und der UHCS war wieder am Drücker. Die 159 Zuschauer spürten, die drei Punkte mussten einfach her. Kurz darauf beging ein Davoser ein Torraumvergehen - Samuel Pfiffner trat zum Penalty an und traf herrlich ins hohe Eck. Und weil Davos zum Penalty noch eine Zwei-Minuten-Strafe wegen Reklamierens bekam, konnte der UHCS noch einmal Powerplay spielen. Dieses verstrich ungenutzt und es blieb eine Minute auf der Matchuhr. Davos-Klosters versuchte noch einmal alles, doch auch mit sechstem Feldspieler kamen sie nicht mehr zum Ausgleich.


UHC Sarganserland - Davos Klosters 8:7 (3:2, 3:2, 2:3)
Riet-Halle Sargans. - 159 Zuschauer. - SR Boss/Hottiger.
Tore: 2. Gamma (Singer) 1:0. 6. Nevrkla 1:1. 12. Ilmer (Waser) 1:2. 19. Pfiffner (Singer) 2:2. 20. Emanuel Furger (Giger) 3:2. 24. Giger (Hardegger) 4:2. 28. Daniel Grass (Samuel Altherr) 5:2. 33. Jäger (Laely) 5:3. 34. Pfiffner (Singer) 6:3. 38. Hartmann (Ilmer) 6:4. 42. Jäger 6:5. 49. Fehr (De Coi) 7:5. 50. Jäger (Waser) 7:6. 54. Eigentor 7:7. 58. Pfiffner 8:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Sarganserland, 3mal 2 Minuten und 1mal Matchstrafe (Wiedmer) gegen Davos-Klosters.
Sarganserland: Vetsch; Samuel Altherr, Stucki; Steiger, Hardegger; Jenni, Gees; Adrian
Altherr, Fehr, Daniel Grass; Giger, De Coi, Emanuel Furger; Pfiffner, Krecmer, Gamma; Kohler, Singer, Remo Furger;
Davos-Klosters: Luzi; Hartmann, Hänggi; Kramelhofer, Waser; Valer, Nevrkla; Laely, Ilmer, Buchli; Steiger, Fischer, Guler; Jäger, Wiedmer, Benz, Maurer;
Bemerkungen: Sarganserland ohne Marco Grass, Roider(beide verletzt), Kocherhans (2.Mannschaft) Loop (U21).

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks