25.
09.
2017
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA bezwingt Thurgau

Nach dem Sieg über Sarganserland zum Saisonauftakt, suchte ULA im zweiten Meisterschaftsspiel die Bestätigung. Allerdings hatte Gegner Thurgau dasselbe im Sinn, konnten doch auch die Ostschweizer ihr erstes Spiel gegen Ticino gewinnen.

ULA bezwingt Thurgau Samuel Nussbächer steht mit ULA an der Tabellenspitze. (Bild: Damian Keller)

Das Spiel startete auf beiden Seiten etwas verhalten. Die Thurgauer waren auf Ballsicherung aus und dementsprechend zirkulierte der Ball oft und lange in ihrer Zone. ULA Coach Tomas Chrapek mahnte seine Mannen bereits nach ein paar Spielminuten, höher zu stehen, um mehr Druck auszuüben. In der achten Minute kassierte ULA eine Strafe wegen Stockschlag. Während Thurgau nun in Überzahl agieren konnte, entwischte Kisugite und schoss das 1: 0 für die Oberaargauer. Doch noch in derselben Minute hiess es Tor für Thurgau. 1: 1 war somit das erste Pausenresultat.

Im Mittelabschnitt konnte Marc Mühlethaler bereits nach 38 Sekunden sein Tor zum 2: 1 bejubeln. Das 3: 1 folgte in der 23. Minute durch Simon Joost, welcher seinen ersten Einsatz in einem Nati-B- Team absolvierte. Wow, was für einen Einstand! Allerdings wurde nur zwei Minuten später durch einen Fehler in der ULAner Angriffsauslösung knallhart das zweite Thurgauer Tor eingeschoben. Was folgte war in der 29. Minute das 3: 3. Es ging aber für die Ostschweizer noch weiter, denn in der 31. und 33. Spielminute musste ULA Goalie Michael Niklaus zweimal hinter sich langen. Neuer Spielstand 3: 5. Die Gastgeber konnten reagieren und so hiess es in Minute 34 und 36 Tor für ULA. Neuer Spielstand 5: 5. Es war also alles wieder offen. Thurgau agierte ab jetzt mit deutlich mehr Druck, produzierten aber in der 38. Minute ein Eigentor. So erlangte ULA wieder die Führung. Resultat nach Ende des zweiten Drittels 6: 5.

Die ULA Spieler marschierten mit Zuversicht in den letzten Spielabschnitt. Doch was folgte war das 6: 6 durch einen satten Schuss seitens der Thurgauer in der 42. Minute. Nun begann das Spiel an Intensität zuzunehmen. ULA kassierte eine Strafe und agierte für zwei Minuten in Unterzahl. Die Thurgauer bekamen aber kein wirkliches Powerplay hin, dafür gleich nochmals für zwei Minuten das Überzahlspiel. Nun witterten die Ostschweizer natürlich ihre Chance, konnten diese aber wieder nicht nutzen. Eggerschwiler brachte schliesslich ULA erneut in Führung und Malmsten haute das 8: 6 ins Netz. Gut drei Minuten waren noch zu spielen. Wie bereits gegen Sargans wurde der Vorsprung souverän bis Spielende verwaltet und die verdienten drei Punkte kassiert.

Trainer Tomas Chrapek meinte nach dem Match: „Dieses Spiel hat unsere Schwächen aufgezeigt, und wir werden intensiv daran arbeiten." An das nächste Spiel auswärts gegen Fribourg, wird ULA als Tabellenleader antreten.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks