16.
09.
2019
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA lässt zwei Punkte liegen

Einen Punkt gewonnen, oder zwei liegen gelassen? Das erste Meisterschaftsspiel ist immer ein erster Gradmesser, bei welchem nicht unbedingt Leistung und Schlussresultat übereinstimmen müssen. ULA war bereit und hatte Ticino Unihockey mehrheitlich im Griff. Trotzdem sollte den Oberaargauern ein Vollerfolg verwehrt bleiben.

ULA lässt zwei Punkte liegen ULA schwört sich vor der Partie ein. (Bild:

In der fünften Minute bejubelten die Oberaargauer den ersten Saisontreffer durch David Zumstein. Die Ticinesi hielten aber dagegen und konnten in der Folge eine Zweiminutenstrafe durch Monighetti schadlos verstreichen lassen. So ging es beim Stand von 0:1 zur Pause.

In der 26. Minute gelang den Gastgebern der Ausgleichstreffer. Nun wendete sich das Blatt und diesmal waren es die Langenthaler, welche eine Strafe schadlos zu überstehen hatten. Doch bereits drei Minuten später musste Keeper Michael Niklaus hinter sich langen. Elf Sekunden vor der zweiten Pause schaffte aber Zumstein mit seinem zweiten Treffer den Ausgleich zum 2:2.
Das Schlussdrittel brachte Resultatmässig nicht viel Neues hervor. Bis zum Stand von 5:5 legte Ticino immer ein Tor vor und ULA glich jeweils wenig später durch Cerveny, Akeret und Eggerschwiler wieder aus. Nun war also Verlängerung angesagt. In der 66. Minute hatte dann der Tessiner Landin ein glückliches Händchen und konnte zum 6:5 Siegtreffer einnetzen.


 

Ticino Unihockey - Unihockey Langenthal Aarwangen 6:5 n.V. (0:1, 2:1, 3:3, 1:0)
Arti e Mestieri, Bellinzona. 115 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 5. Zumstein (Schärli) 0:1. 26. Monighetti (Mariotti) 1:1. 37. Regazzi (Kiipeli) 2:1. 40. Zumstein (Lang) 2:2. 44. Monighetti (Landin) 3:2. 44. Cerveny (Pass) 3:3. 45. Baas (Andreetta) 4:3. 49. Akeret (Cerveny) 4:4. 57. Monighetti (Mariotti) 5:4. 57. Eggerschwiler (Lüthi) 5:5. 66. Landin (Monighetti) 6:5.
Strafen: 3X2 Minuten gegen Ticino Unihockey, 2X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.
Ticino Unihockey: Zanchi, Balemi, Valsesia, Schwender, S. Baas, Gazzaniga, Gadoni, Vanini, F. Baas, N. Monighetti, D. Monighetti, Margni, Andreetta, Rivola, Regazzi, Mariotti, Valenti, Kiipeli, Landin.
Unihockey Langenthal Aarwangen: Niklaus, Nyffenegger, Pass, Schmid, Beaud, Känzig, Lüthi, Schärli, Lang, Eggerschwiler, Akeret, Moser, Joost, Cerveny, Richard, Siegenthaler, Siegrist, Zumstein, Moser, Riechsteiner.

 

Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal
Bei Langenthal Aarwangen haben Jakub Mendrek und Kaius Klemetti ihren Vertrag verlängert, Miika Kimpanpää und Oliver Väntinnen verlassen den Verein. Dafür stossen zwei... ULA kommuniziert Kader und Staff
Ticino Unihockey komplettiert sein finnisches Trio für die Saison 2025/26 mit dem Torhüter Joonas Kaltiainen. Der 32-Jährige bringt langjährige internationale Erfahrung... Vizeweltmeister wird Ticino-Goalie

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks