15.
09.
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA mit knapper Niederlage

Das Auftaktspiel in eine neue Saison ist immer etwas Spezielles. So auch bei ULA. Hat sich das lange und intensive Sommertraining gelohnt? Bringen die Zuzüge neuen Schwung ins Team? Wie ist die Situation beim Gegner?

Im ersten Meisterschaftsspiel vom letzten Samstag empfing Unihockey Langenthal Aarwangen in der Kreuzfeldhalle Ad Astra Obwalden. Direkt nach dem Anspiel konnte sich Ad Astra kurz, aber energisch in der ULA-Zone festsetzen. Die Abwehr der Gastgeber stand aber gut und konnte die Situation entschärfen. Als jedoch in der 5. Minute Jonth mit einem gekonnten Drehschuss aufwartete, hiess es 0:1 für die Innerschweizer. Das Spiel lief in der Folge mit vielen Freistössen, aber wenig spektakulär weiter. Als in der letzten Spielminute des ersten Drittels Ojala wegen eines «Rumplers» eine Strafe kassierte, nutzten die Obwaldner ihre Chance und konnten nach nur 11 Sekunden Überzahlspiel das 2:0 zur ersten Pause bejubeln.

Den Mittelabschnitt konnte ULA in der 22. Minute gleich mit einer Grosschance starten. Diese Möglichkeit wurde vertan. Allerdings konnte Bisgaard mit dem Glück des Tüchtigen nur sieben Sekunden später den ersten Saisontreffer für ULA zum 1:2 realisieren. Das Spiel gestaltete sich nun auf beiden Seiten intensiver und rauer. In der 25. Minute musste Ad Astra in Unterzahl, spielte aber das Boxplay so geschickt, dass ULA die Situation nicht nutzen konnte. Jedoch fanden sich die Oberaargauer immer besser zurecht und kamen vermehrt zu guten Abschlusschancen. In der 33. Minute fand Mendrek bei einem Freistoss vor dem Obwaldner Tor eine Lücke und stellte auf 2:2. Nun war alles wieder offen. Eine weitere Strafe gegen Ad Astra in der 36. Minute, konnte durch ULA wieder nicht genutzt werden und der sonst sehr treffsichere Bisgaard schaffte es ebenfalls nicht, in der 39. Minute einen Penalty zu verwerten. Zwischenresultat zur zweiten Pause somit 2:2.

Im letzten Drittel sollte es Ad Astra Obwalden zum Anfang der 44. Minute mit dem 2:3 Führungstreffer richten. Als in der 48. Minute, nach langen Diskussionen, ULA in Überzahl agieren konnte, spielten die Obwaldner wieder ihr bewährtes Boxplay, bei welchem sie immer wieder das Spiel auseinanderzogen. Trotz Timeout und einem sechsten Feldspieler sollte für ULA die Zeit nicht reichen, um sich mit dem Ausgleich in die Verlängerung zu retten.

Das knappe Schlussresultat von 2:3 zu Gunsten von Ad Astra Obwalden wiederspiegelt das gesamte Spiel, welches jederzeit auf die eine oder andere Seite hätte kippen können. ULA hat nun am Samstag, 20.09.2025 auswärts gegen den UH Pfannenstiel Egg die Möglichkeit, die ersten Punkte zu erspielen.

 


Unihockey Langenthal Aarwangen - Ad Astra Obwalden 2:3 (0:2, 2:0, 0:1)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. SR Fernandes/Pozzi.
Tore: 5. Jonth (Nyh) 0:1. 20. Schwab (Nyh) 0:2. 22. Bisgaard (Weibel) 1:2. 33. Mendrek (Klemetti) 2:2. 44. Huber 2:3.
Strafen: 1X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 3X2 Minuten gegen Ad Astra Obwalden
ULA: Gassmann, Lanz, Chr. Schmid, Weibel, Ryser, Bucher, Iseli, Moor, Moser, Bögli, Mendrek, Hutter, Klemetti, Bisgaard, Kuik, T. Schmid, Althaus, Zaugg, Ojala, Zimmermann
AAO: Mathys, Britschgi, Jung, Ming, Nyh, Schürch, Heim, Eberhardt, Konrad, Nigg, Bachmann, Wagner, Hofer, Ottiger, McKibbin, Schwab, Huber, Jonth, Pluhar

 

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks