22.
11.
2015
NLB Männer | Autor: Unihockey Mittelland - Region Olten Zofingen

UM-Sorgenkind wird zum Pluspunkt

Nach einer lange zähen Angelegenheit, findet Unihockey Mittelland dank einem für einmal äusserst effektivem Überzahlspiel zum 7:5-Sieg gegen Davos-Klosters. Damit kann UM den fünften Rang in der NLB verteidigen.

UM-Sorgenkind wird zum Pluspunkt Erleichterung: Mittelland gewinnt gegen den Angstgegner (Bild André Grossenbacher)

Am Ende des Tages blieb die Erkenntnis: Unihockey Mittelland führt seine intern definierte Mission fort, gegen die verbleibenden schlechter klassierten Gegner bis zum Ende der Hinrunde auf der Siegesstrasse zu bleiben. Nach dem Auswärtserfolg über Zürisee konnte am Sonntagnachmittag der letztjährige Qualifikationssieger und UM-Angstgegner Davos bezwungen werden.

Welchen Stellenwert die Mittelländer Führungsetage dem angestrebten Sieg beimass widerspiegelte die Taktik, über die gesamte Spieldauer mit zwei Linien durchzuspielen. Dennoch bekundete Olten-Zofingen gegen die über eiserne Kondition verfügenden Murmeltiere aus Davos 47 Minuten lang grösste Mühe, das Geschehen nach seinem Gusto zu gestalten.

Zuletzt war das Überzahlspiel Mittellands so etwas wie das Sorgenkind gewesen. Gegen die Bündner zeigten sich die Mittelländer in diesem Bereich stark verbessert - mehr noch: Sämtliche vier kleine Strafen gegen Davos wusste die Mittelländer Powerplayformation auszunutzen.

Nach einem frühen 0:2-Rückstand bemühte der NLB-Fünfte seine Offensive, um auf die Siegesstrasse zurückzukehren, lange Zeit vergebens. In der 15. Minute gelang der Paradeformation von Olten-Zofingen mit dem schönsten Spielzug der Partie der Anschlusstreffer. Eingeleitet wurde Letzterer durch einen wunderschönen Flippass von Sam Schneiter über das ganze Spielfeld zu Dominic Mucha, der seinerseits direkt zu seinem alleine vor dem Tor postierten und vollstreckenden Bruder Manuel weiterleitete.

Erst im Mittelabschnitt bewerkstelligte Sam Schneiter kurz vor Ablauf des ersten Überzahlspiels den ersehnten Ausgleichstreffer, worauf die Partie merklich abflachte und die beiden Kontrahenten sich weitgehend neutralisierten. Mittelland bewies in dieser zähen Phase Geduld, versuchte das Spieldiktat stets in seinen Händen zu halten und wurde dafür belohnt.

Ironischerweise zeichnete der in der zweiten Drittelspause durch den Letten Kostusevs ersetzte Marius Flury dafür verantwortlich, dass Mittelland erstmals in Führung ging. Flury griff nämlich in der 46. Minute als Powerplayspezialist wieder ins Geschehen ein und traf prompt zum 3:2. Plötzlich schien der Knoten bei Olten-Zofingen gelöst. Innerhalb von fünf Spielminuten zogen die Platzherren durch Treffer von Kostusevs, Schneiter und abermals Flury auf 6:2 davon - wobei zwei weitere Tore mit einem Mann mehr zustande kamen.

Erst zu diesem Zeitpunkt schien Davos zu einer Reaktion fähig, indem es das kurzweilige Mittelländer Nachlassen zu zwei Anschlusstreffern nutzte, ehe Dominic Mucha mit dem 7:4 die Entscheidung herbeiführte. Dank dieses Vollerfolges wahrt Mittelland den Anschluss an die Top-4 - gegen Schlusslicht Ticino soll nun ein weiterer Sieg folgen.


 

Mittelland - Davos-Klosters 7:5 (1:2, 1:0, 5:3)
Giroud Olma. - 115 Zuschauer. - SR: J. Bühler/Y. Bühler.
Tore: 7. Thöny (Dürr) 0:1. 13. Rizzi (Guler) 0:2. 15. M. Mucha (D. Mucha) 1:2. 23. Schneiter (Pass/Ausschluss Laely) 2:2. 47. Flury (M. Mucha/Ausschluss Wiedmer) 3:2. 48. Kostusevs (Pauli) 4:2. 51. Schneiter (Flury/Ausschluss Wiedmer) 5:2. 52. Flury (M. Mucha/Ausschluss Laely) 6:2. 53. Waser 6:3. 54. Baumgartner (Vladar/Ausschluss Zwirner) 6:4. 56. D. Mucha (Zwirner) 7:4. 57. Rizzi (Baumgartner) 7:5.
Strafen: 2-Mal 2 Minuten gegen Mittelland, 4-Mal 2 Minuten gegen Davos.
Mittelland: Unternährer; Burgherr, Pass; Zwirner, Vaicis; Dominic Mucha, Schneiter, Manuel Mucha; Flury, Pauli, Baumann; Kostusevs.
Davos: Luzi; Nevrkla, Joos; Waser, Guler; Rizzi, Baumgartner, Wiedmer; Dürr, Vladar, Thöny; Buchli, Marugg, Laely.
Bemerkungen: 3. Pfostenschuss Buchli, 39. Pfostenschuss Baumgartner. 48. Time-out Davos. Davos ab 59:19 ohne Torhüter.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks