08.
11.
2008
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Unentschieden gegen Thun

Die Bern Capitals Herren NLB erreichen gegen den UHC Thun auswärts ein 5:5 Unentschieden. Die Caps gingen im ersten und letzten Drittel in Führung, konnten aber den Vorsprung nicht halten.

Die beiden Teams lieferten sich in der Thuner Mur-Halle (Mehrzweckhalle Unihockey und Rollhockey) ein gutes und faires Spiel. Bei den Capitals stand erstmals Vidic von Anfang an im Tor. Er ersetzte den abwesenden Falk. Die Capitals dominierten das erste Drittel. Sie gingen nach knapp 3 Minuten in Führung. Aber nur 4 Sekunden später glichen die Thuner aus: Die Caps hatten beim Anspiel zu wenig aufgepasst. Die Hauptstädter blieben im Kantonalderby tonangebend und zogen auf 1:3 davon. Doch die Gastgeber konnten kurz vor der Pause auf 2:3 verkürzen und das war denn auch das Drittelsresultat. Die Capitals hätten aus ihren Chancen einen grösseren Vorsprung herausholen müssen.

Die Pausenerfrischung hatte die Thuner aufgerüttelt. Schon nach 22 Sekunden knallte ein hinter der Mittellinie abgegebener Schuss an den Pfosten. Auch danach suchten sie ihr Heil immer wieder in Weitschüssen. Die Caps zeigten zwar einige schöne Spielkombinationen. Aber die Thuner waren im Mitteldrittel eindeutig stärker. Folgerichtig machten sie aus dem Rückstand bis zur Pause einen 4:3-Vorsprung.

Im Schlussdrittel gewannen dann wieder die Capitals die Oberhand. Bereits nach etwas mehr als einer Minute konnte Tobias Tröhler den Ausgleich erzielen. Vor allem die erste Linie mit dem aufdrehenden Schorno und dem für Hovivuori eingewechselten Stettler machte nun Druck. Als Schorno in aussichtsreicher Position gelegt wurde, vewandelte Gysel den Penalty souverän zur 4:5-Führung. Als Schorno dann wegen wiederholtem Vergehen auf die Strafbank geschickt wurde, verteidigten sich die Capitals lange Zeit geschickt. Doch eine Sekunde nach Ablauf der Strafe hüpfte der Ball über Torhüter Vidic ins Tor. Als dann viereinhalb Minuten vor Drittelsende ein Thuner auf die Strafbank geschickt wurde, winkte den Berner die Chance zum Siegtreffer. Sie zogen zwar ein gefälliges Powerplay auf und liessen den Ball laufen. Aber es kam während den zwei Minuten kein einziger gefährlicher Schuss auf das Thuner Tor. So stand es nach 60 Minuten 5:5.

In der Verlängerung suchten beide Teams mit viel Kampfgeist die Entscheidung. Die Capitals hatten ihre grösste Chance nach rund zweieinhalb Minuten, aber sie konnten das Durcheinander vor dem Tor nicht ausnützen. Sehr viel Glück hatten sie 10 Sekunden vor Schluss, als der Schuss eines Thuners am Torgehäuse abprallte. Zum Schluss konnten beide Teams mit dem Unentschieden zufrieden sein.

UHC Thun - Bern Capitals 5:5 n.V. (2:3/2:0/1:2)
MUR, Thun. - 89 Zuschauer. - SR Keller/Stalder.
Tore: 3. (02:48) Farine 0:1. 3. (02:52) Burger (Akermann) 1:1. 11. Gerber (N. Galli) 1:2. 12. Farine (Geiser) 1:3. 19. Kneer 2:3. 27. Lamu (Moilanen) 3:3. 33. Wettstein (Akermann) 4:3. 42. T. Tröhler (Gysel) 4:4. 47. Gysel 4:5 ? A. Gerber (Akermann) 5:5.
Strafen: Thun 1mal 2 Minuten; Capitals 2mal 2 Minuten.
Thun: Meyer, Wüst, Künzli, Wettstein, Burger, Akermann; Lehmann, Tuhkanen; Fröhlich, Lamu, Moilanen; Burkhard, Frey; Thomann, Kneer, Gerber.
Bern Capitals: Vidic; S. Galli, N. Galli; Geiser, Muralt; Kilchenmann, Jaggi; Lothamer; Gerber, Hovivuori, Schorno; Gysel, Farine, T. Tröhler; Baumann, Lussi, R. Tröhler; Stettler.

Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks