25.
02.
2013
NLB Männer | Autor: Zug United

Vorteil Zug

Nach einem Heimssieg verpasst es Zug nur einen Tag später in Zollbrück nachzudoppeln und vergibt somit den ersten von drei Matchbällen.

Die über250 angereisten Zuschauer bekamen bei der samstäglichen Playoff Heimpremiere zunächst biedere Kost serviert. Das Spiel war über weite Strecken zerfahren, lange Bandenkämpfe wechselten sich mit unnötigen Ballverlusten ab. Dementsprechend selten waren die Teams in Toraktionen zu sehen und so richtig gefährlich wurde es nur ganz selten. Trotzdem mussten beide Torhüter einmal hinter sich greifen, keines der beiden Tore war jedoch besonders schön herausgespielt. Es resultierte ein mageres 1:1 nach zwanzig ereignislosen Minuten. Viel änderte sich am Spielbild auch im Mitteldrittel nicht, Captain Polettis Powerplaytor kurz nach Wiederanpfiff blieb einer der wenigen Höhepunkte. Ansonsten erinnerte das Geschehen zu stark an einen Abnutzungskampf und die Schiedsrichterinnen konnten sich über mangelnde Arbeit nicht beschweren. 2:1 nach zwei Dritteln.

Knopf aufgegangen
Erst nach weiteren zehn. Minuten konnten die Blau-Weissen ihre technische Überlegenheit in Zählbares ummünzen. Nachdem Routinier Pätynen in der 53. Minute das 4:3 gelang, erhöhten die entfesselten Innerschweizer in einer furiosen Schlussphase das Skore im Minutentakt. Schlussendlich prangte von der Anzeigetafel ein klares 8:3, aufgrund des lange ausgeglichenen Spielverlaufes ein etwas zu deutliches Verdikt. Trotzdem stand es in der Serie nun 2:0 und die vereinten Zuger hielten nun alle Trümpfe für das Spiel am Sonntagabend in der Hand. Mit einem weiteren Sieg innerhalb von vierundzwanzig Stunden erbot sich den Innerschweizern im Emmental die Chance, den Sack zum frühestmöglichen Zeitpunkt zuzumachen.


Zug United - UHT Eggiwil 8:3 (1:1, 1:0, 6:2)
Sporthalle Dorfmatt, Rotkreuz. - 264 Zuschauer. - SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 8. Beat Brechbühl (Schlüchter) 0:1. 14. Müller 1:1. 21. Poletti (Markus Grüter) 2:1. 42. Schöni 2:2. 47. Bützer (Eberle) 3:2. 49. Bigler (Beat Brechbühl) 3:3. 53. Pätynen 4:3. 55. Müller (Meier) 5:3. 56. Merz (Poletti) 6:3. 57. Eberle (Markus Grüter) 7:3. 59. Müller (Schelbert) 8:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug United. 2mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil.
Zug United: Suter, Schuler, Müller, Koutny, Heyne, Merz, Bützer, Strebel, Y. Schelbert, Eberle, Schweiger, Pulfer, C. Schelbert, Poletti, Maag, Meier, Grüter, Parathazham, Wyttenbach, Pätynen.
UHT Eggiwil: Schlüchter, Reber, Flückiger, Antener, Hofer, Staub, Bigler, Mosimann, Zürcher, Kiener, Uhmann, Ritter, Brechbühl, Schenk, Ramseier, Schwendimann, Bettscher, Jaun, Kramer, Schöni.
Bemerkungen: Zug ohne Blöchliger, Trinkler, Hotz (reckonvaleszent) Murer, Uhr, J. Schelbert, Gerig.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

Quicklinks