14.
01.
2013
NLB Männer | Autor: Voneschen Reto

Zaudern gegen Zürisee

Der UHC Sarganserland hat am Sonntag das kapitale 15. NLB-Spiel mit 3:4 nach Penaltyschiessen gegen Zürisee verloren. Zwölf Sekunden fehlten den Sarganserländern zum Sieg.

Es war zum Haare raufen. Mit Mann und Maus - und vor allem einem starken David Holenstein im Tor - verteidigten die UHCS-Akteure im Schlussdrittel den 3:2-Vorsprung, den Samuel Pfiffner in der 42. Minute bewerkstelligt hatte. In den letzten zehn Minuten glich die Partie einem Handballspiel: Zürisee griff an und die Sarganserländer standen mit fünf Leuten dicht vor dem eigenen Tor. Mit Kontern wollten sie das vierte Tor erzielen.
Die Möglichkeiten waren da. Oft, sehr oft. Die beste vergab Daniel Grass in der 55. Minute, als er das Kunststück schaffte, den Ball aus einem halben Meter Entfernung über das leere Tor zu lupfen. Später bekam Pfiffner den Ball nicht richtig auf die Stockschaufel, als er vor dem verlassenen Zürcher Tor stand. Wie gesagt: Es war zum Haare raufen. Endgültig dann, als Zumikons Cyrill Hänggi zwölf Sekunden vor Schluss mit eine Verzweiflungsschuss tatsächlich noch das 3:3 erzielte.

Zu wenig gemacht
In der Verlängerung standen die Sarganserländer erneut mehrmals vor dem entscheidenden Treffer, doch blieb Zumikons US-Nationalhüter Terence Frank jeweils Sieger. Im Penaltyschiessen blieb den UHCS-Akteuren das Pech treu. Fabio Goods Versuch wurde von den Unparteiischen trotz vehementer Proteste als ungültig erklärt. Alle weiteren Versuche wurden von den Torhütern abgewehrt - ausser dem von Hänggi. Sein verwandelter Strafstoss brachte Zürisee den Zusatzpunkt.

Unverdient war der doppelte Punktgewinn der Zürcher Seebuben nicht. Die Sarganserländer standen über weite Teile der Partie weit in der eigenen Hälfte und liessen die spielstarken Zürcher zu oft ins Spiel kommen. Dabei hatte die Partie ausgezeichnet begonnen für den UHCS. Mit dem ersten Angriff ging er nach 36 Sekunden durch Remo Furger in Führung. Doch die Führung verlieh den Gästen keine Sicherheit. Zürisee kehrte die Partie bis zur 36. Minute auf 2:1. Nur 51 Sekunden später glich Fabian Steiger aber bereits wieder aus.

Das Zittern geht weiter
Die Niederlage hat ihre Auswirkungen: Statt dem Ausbau auf sechs Punkte auf Zürisee fiel Sarganserland auf Rang 6 zurück und hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Play-off-Strich. Dahinter warten Zug - Niederlage in der Verlängerung kurz vor Weihnachten - und eben Zürisee. Nicht auszudenken, wie die Lage aussehen könnte, wenn der UHCS aus diesen beiden Partien sechs statt nur zwei Punkte geholt hätte.


Zürisee Zumikom - UHC Sarganserland 4:3 n.P. (0:1, 2:1, 1:1, 0:0)
Farlifang Zumikon. - 103 Zuschauer. - SR Schläppi/Stäheli.
Tore: 1. Remo Furger (Good) 0:1. 25. Schrafl (Zimmermann) 1:1. 36. (35:01) Parsons (Länzlinger) 2:1. 36. (35:52) Steiger (Good) 2:2. 42. Pfiffner 2:3. 60. Hänggi (Graf) 3:3.
Penaltyschiessen: Scherrer -, Good -, Graf -, Gamma -, Hänggi 1:0, Jenni -, Hodgskin -, Sturzenegger -, Teulings -, Steiger -.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zürisee, keine gegen Sarganserland.
Zürisee: Frank; Manser, Länzlinger; Scherrer, Hänggi; Oesch, Temperli; Hodgskin, Parsons, Kaufmann; Graf, Sigg, Teulings; Schrafl, Zimmermann, Wyser.
Sarganserland: Holenstein; Roider, Steiger, Fehr, Sturzenegger; Samuel Altherr, Stucki; Remo Furger, Good, Pfiffner; Gamma, Daniel Gras, Jenni; Emanuel Furger, Adrian Altherr, Kohler.
Bemerkungen: Sarganserland ohne Giger, Marco Grass (verletzt), Arambasic (überzählig). - 57. (56:53) Time-out Zürisee.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks