03.
10.
2015
NLB Männer | Autor: Zug United

Zug bleibt verlustpunktlos

Dank eines diskussionslosen 7:3-Sieges gegen Davos-Klosters kommt Zug United im dritten Spiel der Saison bereits zu ihren Punkten 7, 8 und 9.

Zug bleibt verlustpunktlos Herr der Lage: Zugs Parathazham krallt sich den Ball (Bild Michael Peter)

Ein Augenschmaus wurde den rund 120 Zuschauern am Samstagabend in der Stadthalle nicht geboten. Den unberechenbaren Bündner Gästen fehlten an jenem Tag die taktischen Werkzeuge, um den Favoriten vom Zugersee aus der Reserve zu locken. Noch im Frühling lieferten sich die beiden Teams eine Play-Off Serie auf Augenhöhe, doch die Verstärkungen für das Zentralschweizer Kollektiv in der Transferperiode scheinen das Gleichgewicht verschoben zu haben.

Auf dem Feld wurde das sportliche Geschehen früh in die vorentscheidenden Bahnen gelenkt. Nach zwei abgefälschten Schüssen stand es nach elf Minuten 1:1, ehe die United durch einen Doppelschlag innerhalb von 30 Sekunden eine erste wichtige Differenz schaffen konnte. Dieser Vorsprung hatte zwar nur mit etwas Glück - Davos war mit einem Lattentreffer und einer eins-gegen-null-Situation nahe am Anschlusstor - bis in die 20. Minute bestand. Fiechters Knaller zum 4:1-Pausenresultat sollte sich jedoch bereits als Gamewinner herausstellen.

Sieg nie in Gefahr
Danach liefen die Platzherren nie mehr in Gefahr, sich die Butter noch vom Brot nehmen zu lassen. Trotz zeitweise ausgeglichenen Spielanteilen konnten die eisernen Murmeltiere zu selten genügend Druck auf das blau-weisse Tor erzeugen. Für den Fall der Fälle konnte sich Headcoach Riihimäki jedoch einmal mehr auf einen grundsoliden Parathazham im eigenen Gehäuse verlassen. Auf der anderen Seiten verwandelten die heimischen Angreifer im Mittelabschnitt drei weitere Chancen zum vorentscheidenden 7:2. Das letzte Drittel blieb dann mit einem einzigen Davoser Tor sportlich sowie resultatmässig Makulatur.

Optimum noch nicht ausgereizt
Trotz dem klaren Sieg mochte im Zuger Lager nach Spielende keine Euphorie ausbrechen. Stellvertretend dazu kommentierte Marco Laely im Garderobengang: „Wir müssen uns im Klaren sein, dass der Gegner heute nicht sein volles Potential ausgeschöpft hat. Fallen in den ersten 20 Minuten ein oder zwei Gegentore mehr, kann die Partie einen anderen Verlauf nehmen."

Der gebürtige Davoser, dessen Bruder ebenfalls für den Kontrahenten auflief, freut sich aber über den Erfolg gegen die alten Kollegen. „Spiele gegen Davos sind für mich immer speziell und obwohl ich viele Spieler der Mannschaft kenne, kann ich den Sieg geniessen." Der junge Flügelstürmer hat sich nach einer Militärabsenz zurück in das Team gekämpft und konnte sich einen persönlichen Assist gutschreiben lassen.

Weiter geht es bereits am nächsten Freitag mit einem Auswärtsspiel in Olten. Die Mittelländer bereiten der United traditionell viel Mühe und es wird eine Leistungssteigerung notwendig sein. Zwei Tage später komplettiert dann ein Heimspiel gegen Ticino die Doppelrunde.


Zug United - I. M. Davos-Klosters 7:3 (4:1, 3:1, 0:1)
Stadthalle Herti Zug. - 117 Zuschauer. - SR Britschgi/Meister.
Tore: 3. Hänggi (Baumgartner) 0:1. 4. Trinkler (Laely) 1:1. 12. Suter (Poletti) 2:1. 12. Kotilainen 3:1. 20. Fiechter (Vapaniemi) 4:1. 24. Baumgartner (Rizzi) 4:2. 28. Poletti (Meier) 5:2. 34. Poletti (Suter) 6:2. 37. Trinkler (Müller) 7:2. 53. Baumgartner (Rizzi) 7:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug United. 5mal 2 Minuten gegen I. M. Davos-Klosters.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks