23.
01.
2017
NLB Männer | Autor: Zug United

Zug schon Qualisieger

Zwei Runden vor Ende der NLB-Qualifikation steht Zug United dank Siegen gegen Sarnen (9:5) und Schüpbach (12:4) als Sieger fest.

Zug schon Qualisieger Zug United bejubelt den Sieg über Sarnen. (Bild: Michael Peter)

In der gut gefüllten Sporthalle Herti hatte Zug United etwas mehr Spielanteile und erwischte auch den besseren Start ins Spiel. Topskorer Billy Nilsson brachte das Heimteam mit einer schönen Direktabnahme nach einem Diagonalpass Thomas Grüters in Führung. Was folgte, war symptomatisch für das Spiel: Sarnen reagierte mit dem Ausgleich durch Tatu Eronen - der Finne traf per Backhand und mit dem Rücken zum Tor. Doch Zug hatte die Antwort umgehend bereit. Nur 82 Sekunden nach dem 1:1 brachte Manuel Staub das Heimteam mit einem platzierten Weitschuss in die entfernte Torecke wieder in Führung. Noch vor dem ersten Seitenwechsel erhöhte Joona Rantala, nach einem idealen Zuspiel von Daniel Meier, aus zentraler Position aus der Drehung.

«Wir spielen mit einem enormen Selbstvertrauen, das hat sich im Derby gezeigt», erklärte Tassio Suter nach dem Spiel. «In früheren Jahren verliefen solche Spiele jeweils deutlich knapper. Nun konnten wir immer im richtigen Moment nachlegen.» Die Entscheidung fiel bereits vor Spielmitte. Nach Staubs 4:1 im Powerplay verkürzten Gian-Luca Amstutz und Cornel von Wyl auf 4:3 und liessen die Gäste auf den angekündigten Punktgewinn hoffen. Entsprechend drängten die Obwaldner auch auf den Ausgleich. Inmitten dieser kleinen Druckphase lancierte Keeper Petter Nilsson mit einem geschickten Auswurf Billy Nilsson, der mit einem kleinen Heber Pascal Amrein zum 5:3 überlistete. Tassio Suter schloss 52 Sekunden später eine herrliche Kombination, in die sämtliche Feldspieler involviert waren, zum 6:3 ab und schliesslich überwand Staub abermals nur 23 Sekunden später Amrein mit einem Distanzschuss zum siebten Mal. Dies bedeutete das Ende des Arbeitstages des Sarner Schlussmanns. Ersatz Mario Britschgi hielt seinen Kasten bis zum Drittelende auch während zwei Zuger Powerplays rein.

Im letzten Drittel stemmte sich Sarnen gegen die Niederlage, doch auf jeden Treffer hatte Zug die entsprechende Antwort wieder bereit. Benjamin Haas gelang das 7:4 und nur 24 Sekunden später traf Joshua Schelbert mit seiner ersten Ballberührung zum 8:4. Nach dem 8:5 durch Cornel von Wyl dauerte es 30 Sekunden, bis Tassio Suter den Vier-Tore-Vorsprung wieder hergestellt hatte.

Am Sonntag sicherte sich Zug United dank dem 12:4-Auswärtssieg beim Unihockeyteam Schüpbach auch vorzeitig den Sieg in der Qualifikation. Captain Sandro Poletti möchte diesen jedoch nicht zu hoch gewichten: «Der Qualifikationssieg zeigt sicher, dass wir auf dem richtigen Weg sind und bisher vieles richtig gemacht haben. Grundsätzlich ist er aber nur der Start für unser Projekt.» Beweis dafür war ein über weite Strecken konzentrierter Auftritt bei den heimstarken Emmentalern. Die Zuger liessen sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich des Heimteams nicht aus der Ruhe bringen und erhöhten das Skore sukzessiv. Vor allem die Linie um Center Daniel Meier zeigte sich in Torlaune. Der junge Finne Joona Rantala steuerte fünf Skorerpunkte zum Erfolg bei.
Der Meisterschaftsbetrieb ruht nun für zwei Wochen, ehe die Qualifikation mit einer weiteren Doppelrunde abgeschlossen wird. Danach beginnen die Playoffs, in denen Zug auf das Achtplatzierte Team treffen wird.


 

Zug United-Ad Astra Sarnen 9:5 (3:1, 4:2, 2:2)

Sporthalle Herti, Zug. - 295 Zuschauer. - SR Preisig/Schaffter.
Tore: 3. Billy Nilsson (Thomas Grüter) 1:0. 8. Eronen (Jonas von Wyl) 1:1. 10. Staub (Poletti) 2:1. 19. Rantala (Meier) 3:1. 21. Staub (Hietanen/Ausschluss Amstutz) 4:1. 22. Amstutz (Kronenberg) 4:2. 23. Cornel von Wyl (Kronenberg) 4:3. 26. (25:02) Billy Nilsson (Petter Nilsson!) 5:3. 26. (25:54) Suter (Hietanen) 6:3. 27. (26:17) Staub (Poletti) 7:3. 45. (44:39) Haas 7:4. 46. (45:03) Joshua Schelbert (Hietanen) 8:4. 56. (55:03) Cornel von Wyl (Markström) 8:5. 56. (55:33) Suter (Meier) 9:5.
Strafen: je 3mal 2 Minuten.
Zug United: Petter Nilsson; Staub, Yannick Schelbert; Markus Grüter, Uhr; Menon, Hietanen; Poletti, Thomas Grüter, Billy Nilsson; Laely, Blöchliger, Fiechter; Meier, Rantala, Suter; Thunvall, Joshua Schelbert.
Ad Astra Sarnen: Amrein (ab 27. Britschgi); Kramelhofer, Berchtold; Markström, Höltschi; Reber, Läubli; Roman Schöni, Zurmühle, von Rotz; Cornel von Wyl, Kronenberg, Amstutz; Jonas von Wyl, Eronen, Ming; Haas.
Bemerkungen: Zug ohne Müller und Stutzer (beide verletzt). 58. (57:55) Time-out Sarnen, danach meistens mit 6. Feldspieler und ohne Goalie.

UHT Schüpbach-Zug United 4:12 (1:3, 1:5, 2:4)
Ballsporthalle Oberemmental, Zollbrück. 102 Zuschauer. SR Brunner/Mutzner.
Tore: 8. Fiechter (Blöchliger) 0:1. 11. Biedermann (Müller/Strafe angezeigt) 1:1. 16. Hietanen (Rantala) 1:2. 20. Poletti (Hietanen/Ausschluss Ivan Hofer) 1:3. 24. Laely (Blöchliger) 1:4. 28. Rantala (Suter) 1:5. 32. Rantala 1:6. 33. Poletti (Billy Nilsson) 1:7. 36. Habegger (Ivan Hofer) 2:7. 40. Menon (Rantala) 2:8. 44. Billy Nilsson (Thomas Grüter) 2:9. 49. Rüegsegger (Hanspeter Wüthrich!) 3:9. 51. Suter (Rantala) 3:10. 52. Rüegsegger (Fankhauser) 4:10. 56. Yannick Schelbert (Billy Nilsson) 4:11. 60. Poletti (Hietanen/Ausschluss Löffel) 4:12.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Schüpbach, 2mal 2 Minuten gegen Zug.
Schüpbach: Lüthi (ab 41. Hanspeter Wüthrich); Löffel, Dolder; Mosimann, Arn; Kevin Wüthrich, Schärer; Habegger, Ivan Hofer, Arm; Fankhauser, Steffen, Schenk; Müller, Ruch, Biedermann; Rüegsegger, Schöpfer, Wälchli.
Zug United: Petter Nilsson; Staub, Yannick Schelbert; Markus Grüter, Uhr; Menon, Hietanen; Furger; Poletti, Thomas Grüter, Billy Nilsson; Laely, Blöchliger, Fiechter; Meier, Rantala, Suter; Thunvall.
Bemerkungen: Zug ohne Müller und Stutzer (beide verletzt) sowie Joshua Schelbert (abwesend). 33. Time-out Schüpbach.

 

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks