09.
11.
2008
NLB Männer | Autor: Zug United

Zweiter Sieg gegen Thun

Zug United gewinnt nach dem Cupspiel auch in der Meisterschaft zuhause gegen Thun mit 7:4.

Nach dem Cup-Achtelfinal vor drei Wochen stand am Sonntag bereits das zweite Duell mit dem UHC Thun auf dem Programm. Die United knüpfte gleich da an, wo sie im letzten Drittel gegen Reinach aufgehört hatte und machte kräftig Druck nach vorne. Dieser zahlte sich aus und Zug konnte das Startdrittel verdientermassen mit 2:1 für sich entscheiden. Im Mitteldrittel versuchte Thun die Zuger schon in der eigenen Zone unter Druck zu setzen. Dieses Konzept ging nur bedingt auf, denn die Berner kamen zwar zu mehr Chancen, das einzige Tor war jedoch ein Eigentor, womit es nach 40 Spielminuten 3:1 für Zug United stand. Das Schlussdrittel bot den Zuschauern in der Stadthalle noch einmal Spektakel pur. Das Tempo war hoch und beide Teams agierten offensiv, was zu guten Einschussmöglichkeiten hüben wie drüben führte. Der UHC Thun konnte zuerst Kapital daraus schlagen und erzielte in der 43. Minute den 3:2-Anschlusstreffer. Amstutz stellte jedoch nur 33 Sekunden später den Zweitorevorsprung wieder her und Oderbolz doppelte drei Minuten später zur 5:2-Führung für Zug nach. Thun kam durch einen verdeckten Schuss noch einmal auf 5:3 heran, Illi und der stark spielende Müller liessen mit den Toren sechs und sieben für die Kolinstädter jedoch keinen Zweifel über den Sieger der Partie mehr aufkommen.

Platz zwei in einer verrückten Liga
Die United konnte zwar die angestrebten sechs Punkte nicht einfahren, deren drei reichten jedoch, um sich von Rang drei auf den zweiten Tabellenplatz vorzuarbeiten. Dies vor allem auch deshalb, weil in der NLB dieses Jahr jeder jeden schlagen zu können scheint und die Spitzenteams allesamt Punkte liegen liessen. Der Zuger best player Dani Oderbolz freut sich trotzdem über die gute Rangierung: „Wir sind viel besser im Rennen als uns dies vor der Saison zugetraut wurde. Wenn wir im nächsten Spiel Bern bezwingen können, haben wir eine hervorragende Ausgangslage für die Rückrunde."

Zug United : UHC Thun 7:4 (2:1, 1:0, 4:3)
Stadthalle, Zug - 100 Zuschauer - SR: Streule/Zähnler
Tore: 14. Müller (F. Schuler) 1:0. 14. Akermann (Burger) 1:1. 17. T. Grüter 2:1. 39. Eigentor Thun 3:1. 47. Thukanen (Frey) 3:2. 47. Amstutz (Oderbolz) 4:2. 50. Oderbolz (Michel) 5:2. 56. Kneer 5:3. 57. Illi (Hartmann) 6:3. 58. Müller (F. Schuler) 7:3. 59. Lamu (Wettstein) 7:4.
Strafen: Keine gegen Zug, 1mal 2 Min. gegen Thun.
Zug United: Schwerzmann, Trinkler, Schönenberger, Amstutz, Michel, Rosenberg, Stalder, T. Grüter, Hartmann, Pulver, Müller, Andermatt, Stutzer, Sidler, F. Schuler, Sandström, Illi, Oderbolz, Kälin.
UHC Thun: Jaun, Moilanen, Thukanen, Lehmann, Graf, Burkhard, Akermann, Lamu, Kocherhans, Kneer, Burger, Frey, Thomann, Gerber, Wettstein, Wüst, Künzli.

Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks