10.
04.
2015
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

Beo holt sich Matchball

In Spiel 3 benötigte Unihockey Berner Oberland keine Anpassungsphase und so wurden bereits nach 56 Sekunden die Weichen auf Sieg gestellt. Am Schluss resultierte ein klarer 6:2 Sieg für UH BEO gegen die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti. Somit geht der NLB-Meister in der Serie mit 2:1 in Führung und erspielte sich einen Matchball für den Samstag.

Beo holt sich Matchball Einen Schritt voraus: Die Berner Oberländerinnen führen 2:1 gegen die Riders (Bild Adrian Rieben)

Mit dem ersten Angriff wiederholte sich die letzte Szene aus Spiel 2: Simea Stettler schlich sich in den Slot, erhielt den Ball zugespielt und stocherte diesen an Nancy Gatzsch vorbei ins Tor. Damit war die dritte Partie lanciert und das Zürcher Gastteam musste bereits von Beginn an einem Rückstand nachrennen. UH BEO hatte während den ersten zehn Minuten das Geschehen im Griff. Doch dann fanden auch die Riders immer wie besser ins Spiel. Ein Vorbeikommen an der gut positionierten Berner Abwehr gab es aber noch keines.

Kurz nach Wiederaufnahme des zweiten Drittels positionierte sich Verteidigerin Regula Seiler im Sinne einer Vollblutstürmerin vor dem gegnerischen Tor und lenkte einen Pass von Stettler unhaltbar ins Tor ab. Dieser zweite Treffer gab dem Heimteam noch mehr Aufwind. Beo zog praktisch ein Powerplay auf und liess den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Der Anschlusstreffer der Riders in der 31. Spielminute kam dementsprechend etwas gegen den Spielverlauf. Doch praktisch mit dem Gegenstoss traf erneut Stettler und sorgte wieder für einen Zwei-Tore-Vorsprung. Als Riders-Alptraum Stettler in der ersten Linie kurz durch Carole Wöfli ersetzt wurde, zeigte auch diese Massnahme Wirkung. Juniorin Wölfli luchste Brigitta Radasci einen Ball ab, zog alleine auf Gatzsch und versenkte den Ball zum 4:1 im Tor (39.).

Den Riders war zu Beginn des letzten Abschnitts anzumerken, dass der Sieg nicht kampflos an UH BEO gehen sollte. Erst als Valérie Hari elf Minuten vor Schluss zum 5:1 traf, schien der Sieg in trockenen Tüchern zu sein. Doch die Riders warfen alles in die Waagschale und ersetzten immer wieder Torhüterin Gatzsch durch eine sechste Feldspielerin. Sieben Minuten vor Schluss erzielte Michelle Carisch den zweiten Treffer der Riders und mit diesem kam noch einmal Hektik auf. Die Nerven des Heimteams und der anwesenden Zuschauer wurden erst dann entlastet, als Sonja Thöni zwei Minuten vor Schluss zum 6:2 ins leere Tor traf.

Am Samstag geht die Serie in Rüti ZH weiter. Um 20 Uhr treffen die beiden Teams zum vierten Mal aufeinander. UH BEO hat in dieser Partie einen Matchball und kann mit einem weiteren Sieg den Aufstieg in die höchste Liga sicher stellen. Doch, um noch einmal das Phrasenschwein zu füttern: Der letzte Sieg in einer Serie ist immer der schwierigste. Und es ist anzunehmen, dass die Riders die Ligazugehörigkeit nicht ohne weiteres an den NLB Meister abtreten werden.


Unihockey Berner Oberland - Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti 6:2 (1:0, 3:1, 2:1)
Raiffeisen Arena Gürbetal, Seftigen. - 287 Zuschauer. - SR Lehmann/Manser.
Tore: 1. Stettler (Thöni) 1:0. 25. Seiler (Stettler) 2:0. 31. Malzacher (Carisch) 2:1. 32. Stettler (Ziörjen) 3:1. 39. Wölfli 4:1. 49. Hari (Leu) 5:1. 53. Carisch (Benz) 5:2. 58. Thöni 6:2.
Strafen: keine Strafen gegen Unihockey Berner Oberland. 1mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR.

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks