27.
04.
2019
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Jets nach dramatischer Wende Meister!

Die Kloten-Dietlikon Jets holen sich das Double 2019! Trotz eines 1:4-Rückstands zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit retten sich die Zürcherinnen in die Verlängerung, wo Julia Suter zum Sieg trifft. Piranha hingegen gibt wie schon im Cupfinal das Spiel noch aus der Hand.

Jets nach dramatischer Wende Meister! Die Kloten-Dietlikon Jets sind Schweizer Meister 2019. (Bild: Erwin Keller)

Den Kloten-Dietlikon Jets gelang ein optimaler Start in die Partie. Andrea Gämperli schloss nach einer eleganten Drehung im Slot ab und Michelle Wiki erbte den Abpraller. Nach ein paar weiteren Torchancen beiderseits flachte das Spiel dann aber merklich ab. Monika Schmid im Tor der Jets war insgesamt die Akteurin, die sich am besten in Szene setzen konnte, doch die Bündnerinnen liessen auch etwas die Präzision im Abschluss vermissen. Kurz vor der Pause kamen die Zürcherinnen dann noch einmal zu etwas besseren Chancen. Die eindeutig beste vergab Isabelle Gerig nach einem mustergültigen Zuspiel von Natalie Martinakova, der Ball landete im Aussennetz. Somit endete der erste Abschnitt mit einem knappen 1:0 für die Jets.

Auch im zweiten Abschnitt fiel schnell ein Treffer, und zwar gelang Piranha Chur der Ausgleich. Corin Rüttimann behielt nach einem Weitschuss im Slot den Überblick, übernahm den ‚herrenlosen‘ Ball und beförderte ihn mit einem satten Drehschuss über ins Netz. Keine zwei Minuten später doppelte Piranha mit einem beinahe identischen Treffer nach, diesmal reagierte Sereina Buchli am schnellsten und liess Monika Schmid keine Abwehrchance. Eine Reaktion der Jets blieb weitgehend aus, zu unpräzise waren die Angriffsaktionen. Meist kam nur dann Gefahr vor Jill Münger auf, wenn Gämperli, Martinakova oder Frisk einen Energieanfall hatten, doch besonders die Schwedin hatte das Visier heute schlecht eingestellt. Piranha hingegen erhöhte durch einen schnell vorgetragenen Gegenstoss durch Flurina Marti - nach schönem Doppelpass mit Alessandra Schneller - auf 3:1. Die effizienten und insgesamt präziser agierenden Churerinnen lagen dank drei Treffern im Mitteldrittel nicht unverdient mit 3:1 in Führung.

Fotogalerie

Superfinal Frauen piranha Chur-Kloten-Dietlikon Superfinal Frauen piranha Chur-Kloten-Dietlikon Superfinal Frauen piranha Chur-Kloten-Dietlikon Superfinal Frauen piranha Chur-Kloten-Dietlikon
Fotogalerie anzeigen

Im Cupfinal hatten die Jets das Spiel unter ähnlichen Bedingungen noch gedreht. Somit konnte man auf die Reaktion der Jets im letzten Drittel gespannt sein. Doch Piranha spielte in der Defensive souverän und liess den Zürcherinnen nur wenig Freiraum. Im der 49. Minute konnte Zwinggi nach schönem Zuspiel von Rütimann auf 4:1 erhöhen, doch keine zwei Zeigerumdrehungen später kam bei den Jets wieder etwas Hoffnung auf: Michelle Wiki wurde nach schönem Zuspiel von Martinakova für einmal kaum angegriffen und nützte dies eiskalt zum Anschlusstreffer aus. Und tatsächlich brachte einer der zahlreichen Energieanfälle von Natalie Martinakova die Spannung definitiv zurück ins Spiel: In der 52. Minute konnte Gredig einen Pass der Tschechin einhändig unter der gegnerischen Torhüterin zum 3:4 aus Sicht der Jets im Tor versenken. Fünfeinhalb Minuten vor Schluss nahm Simone Berner ihr Timeout. Und es folgte tatsächlich noch der Ausgleich: Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit glich Elsa Frisk die Partie aus. Das Spiel konnte nun also praktisch wieder von vorne beginnen. Piranha war in der Schlussphase des Spiels völlig vor allem in der eigenen Spielfeldhälfte neben den Schuhen und verspielte so eine eigentlich souveräne 4:1-Führung. Das Spiel ging in die Verlängerung.

Dort war beiden Teams eine gewisse Nervosität anzumerken, insbesondere Piranha gab in der Verteidigung immer wieder fahrlässig Bälle ab. Gute Torchancen gab es aber auf beiden Seiten, der Ball schien einfach nicht ins Tor zu wollen. Eine Minute und zwei Sekunden vor Ende der Verlängerung fiel die Entscheidung dann aber doch noch: Nach einem Gestocher vor dem Piranha-Tor bugsierte Julia Suter den Ball zum Siegtreffer für die Jets über die Linie.

Damit endete eine dramatische Partie mit dem zweiten Titel der Jets in dieser Saison. Die Zürcherinnen drehten das Spiel, genau wie schon im Cupfinal, im letzten Drittel noch und holten sich das Double. Piranha Chur, über weite Strecken souverän und auch in der Verlängerung mit einigen guten Chancen, zeigte sich ab zweiten Gegentreffer defensiv sehr anfällig und vergab erneut in einem entscheidenden Spiel eine Führung.


Piranha Chur - Kloten-Dietlikon Jets 4:5 (0:1, 3:0, 1:3, 0:1) n.V.
SWISS Arena Kloten. 5239 Zuschauer. SR: Crivelli, Rampoldi. 
Tore: 3. Wiki (Gämperli) 0:1, 22. (21:43) Rüttimann (Danuser) 1:1, 23. (22:36) Buchli (C. Rensch) 2:1, 33. Marti (Schneller) 3:1, 49. Zwinggi (Rüttimann) 4:1, 51. (50:19) Wiki (Martinakova) 4:2, 52. (51:31) Gerig 4:3, 58. Frisk (Wiki) 4:4, 69. Suter 4:5 
Strafen: 1 mal 2 Minuten gegen Piranha Chur. 2 mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets. 
Piranha Chur: Münger; Danuser, Marti; L. Rensch, Gredig; Nieminen, Rossier; Capatt, Rüttimann, Ulber; Aanerud, Dellagiovanna, Zwinggi; Buchli, Schneller, C. Rensch. 
Kloten-Dietlikon Jets: Schmid; Bürgi, Bengtssson; Klapitova, Luck; Zwissler, Bühler; Gämperli, Wiki, Suter; Stella, Pedrazzoli, Frisk; Frei, Martinakova, Gerig. 
Bemerkungen: 40. Pfostenschuss Ulber. 55. Timeout Kloten-Dietlikon Jets.

 

Die Schweizer Nationalstürmerin und Kapitänin des Frauen A-Nationalteams Isabelle Gerig kehrt auf die Saison 2025/26 hin zurück zu Zug United. Mit ihrem aktuellen Verein... Isabelle Gerig zurück zu Zug!
Floorball Chur United kann für die kommende Saison die finnische Verstärkungsspielerin Lotta Purhonen verpflichten. Lotta Purhonen zu Chur
BEO besiegt dank vier Treffern von Norina Reusser die Skorps, wodurch die Emmentalerinnen sich von Laupen und Zug überholen lassen müssen. Die Jets feiern einen Kantersieg,... Zug und Laupen überholen die Skorps
Die Doppelrunde der Frauen beginnt am Samstag mit vielen hart umkämpften Spielen. Vier von fünf Duellen enden mit nur einem Tor Unterschied, zwei davon gar erst in der... Enge Spiele und WASA-Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks