16.
02.
2019
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

NLA Frauen: Vorschau 18. Runde

Heute Abend um 19:00 Uhr werden die fünf letzten Spiele der Qualifikation absolviert. Da die drei ersten Plätze bereits vergeben sind, kann über die Playoff-Paarungen spekuliert werden. Ausserdem geht es um den 8. Platz, auf den Zug United beste Aussichten hat.

NLA Frauen: Vorschau 18. Runde Die Wizards werden sicher Dritte, Zug hofft auf die Playoffs. (Bild: Michael Peter)

Zug United hat gute Chancen, an den diesjährigen Playoffs teilzunehmen. Drei Punkte Vorsprung auf die Red Lions Frauenfeld, ein um elf Einheiten besseres Torverhältnis und ein Heimspiel gegen das 2019 noch punktelose Giffers zum Abschluss der Qualifikation - alles deutet darauf hin, dass Zug United den 8. Platz halten kann. Nur eben: Die Farben grün und rot  auf der entsprechenden Teletext-Seite werden den Zentralschweizerinnen und den Thurgauerinnen erst am Samstagabend definitiv zugeteilt.

Völlig unabhängig vom Ausgang der Partie in Zug braucht Frauenfeld gegen die Skorps einen möglichst deutlichen Sieg, um noch Playoff-Hoffnungen hegen zu dürfen. Mit bisher erst einem einzigen Erfolg nach 60 Minuten scheint die Ausgangslage mehr als schwierig. Die Gegnerinnen aus dem Emmental haben ihrerseits noch leise Hoffnungen auf den 4. Platz. Dazu wäre aber auch Schützenhilfe vom Kantonsrivalen und mutmasslichen Playoff-Gegner nötig: BEO dürfte gegen Laupen nicht punkten.

Eines ist hingegen bereits klar: Auf den ersten drei Rängen der Frauen NLA finden sich die gleichen Teams in der gleichen Reihenfolge ein, wie bereits im Frühjahr 2017 und 2018. Piranha könnte mit einem Sieg gegen die Wizards sogar das Kunststück fertigbringen, die Quali ganz ohne Verlustpunkt abzuschliessen. Somit dürfen die Bündnerinnen als erstes Team ihren Playoff-Gegner wählen. Dieser dürfte Zug oder Frauenfeld heissen - es wäre doch eher überraschend, aber auch mutig, wenn Piranha eines der Teams mit deutlich mehr Punkten wählen würde.

Somit könnte das Samstagsspiel zwischen den Red Ants und Dietlikon bereits eine Art Playoff-Hauptprobe sein. Oder schrecken die Winterthurerinnen mit einer guten Leistung heute die Jets-Führung gar von einer Wahl ab? Die realistische Alternative für den Vizemeister wäre Laupen, das einen Punkt hinter den Red Ants liegt.

Dementsprechend würden die Wizards aus dem Duo Laupen/Red Ants wählen, was "übrig" bleibt. Angesichts der grossen Unterschiede in der Tabelle, speziell zwischen den Top 5 und dem Rest der Liga, läuft alles auf ein Viertelfinal-Duell zwischen BEO und den Skorps hinaus.

 

NLA Frauen, 18. Runde

Samstag, 16. Februar
Zug United - Aergera Giffers
19:00 Uhr - Sporthalle Dormatt, Rotkreuz

Red Lions Frauenfeld - Skorpion Emmental Zollbrück
19:00 Uhr - Kantihalle, Frauenfeld

Piranha Chur - Wizards Bern Burgdorf
19:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Red Ants Rychenberg Winterthur - Kloten-Dietlikon Jets
19:00 Uhr - Oberseen, Winterthur

UH Berner Oberland - UHC Laupen
19:00 Uhr - Raiffeisen Arena Gürbetal, Seftigen

 

Orakel 194.230.155.212

13:47:48
16. 02. 2019
Chur wird Laupen wählen, wegen des Zuschaueraufmarsch und des geringen Weges! Jets nehmen Zug, easy Aufgabe und geringer Weg.! Dann wird für die Wizarfs nur Winthi übrig bleiben, wahrlich kein Freilos!
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Tuukka Salo wechselt von Classic zu Floorball Uri in die 1. Liga, Kiia Kokko vollzieht denselben Vereinswechsel und wird beim UPL-Aufsteiger der Frauen spielen. Zudem... Doppelwechsel von Classic zu Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Die U19-WM war...
  • 33%
    Eine coole Sache, ich habe das Finalwochenende in der Swiss Life Arena genossen
  • 9%
    Für meinen Geschmack zu gross aufgezogen, ich ging 3x3 schauen
  • 9%
    Für mich war die Saison nach dem Superfinal beendet
  • 48%
    Ich hätte gerne am Bildschirm geschaut, der IFF-Stream war mir aber zu teuer