27.
12.
2024
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Red Ants setzen auf Erfahrung

Nach der Trennung von Cheftrainer Pascal Leu steigen bei den Red Ants bekannte Gesichter ein: Felix Coray, Weltmeistertrainer und Mitglied der Hall of Fame von swiss unihockey trainiert das UPL-Team bis auf weiteres, Yves Mohr ist seit dem 1. Dezember der neue Ausbildungsverantwortliche.

Red Ants setzen auf Erfahrung Felix Coray stand bereits gegen die Wizards hinter der Red-Ants-Bande. (Bild: Dieter Meierhans)

Felix Coray ist neu Trainer des UPL-Teams der Red Ants Winterthur. Seine letzten Engagements hatte der 62-Jährige bei den Red Lions Frauenfeld und bei Skorpion Emmental Zollbrück. Insgesamt ist "Fige" Coray schon 40 Jahre im Unihockey tätig und feierte als grössten Erfolg die WM-Goldmedaille als A-Nationaltrainer der Frauen 2005 in Singapur. Im Juni 2024 wurde Coray für seine Verdienste im Schweizer Unihockey als Mitglied der "Hall of Fame" aufgenommen. Coray stand bereits im letzten Spiel des Jahres 2024 hinter der Bande der Red Ants. Aktuell wichtigstes Ziel wird die Playoff-Qualifikation des Tabellen-Achten sein, die Red Ants haben sechs Runden vor Qualifikations-Ende sechs Punkte Vorsprung auf Rang 9. Bei den Red Ants ist der Klotener Coray kein Unbekannter, trainierte er zuletzt 2020/21 doch das Team der U17-Juniorinnen.

Neuer Verantwortlicher für Ausbildung
Zudem haben die Red Ants per 1. Dezember 2024 Yves Mohr als Ausbildungsverantwortlichen angestellt. In der neu geschaffenen Funktion wird er die Entwicklung der Spielerinnen begleiten und für die Förderkaderspielerinnen der verschiedenen Stufen verantwortlich sein. Der Ausbildungsverantwortliche plant die Stufenübergänge, die Ausbildung der Trainerinnen und Trainer und ist für die Zusammenarbeit mit Partnervereinen zuständig.

Der 49-jährige Winterthurer ist seit 2011 als vollamtlicher Trainer tätig und ist bei einem U18A-Team der Männer als Headcoach engagiert. Als Ausbildungsverantwortlicher bei den Red Ants reizt ihn die Herausforderung, in einem neuen Umfeld und in neuer Funktion seine praktischen Erfahrungen einzubringen. «Nebst der Kernaufgabe, dem Betreuen der Förderkaderspielerinnen, werde ich auch die Entwicklung professioneller Strukturen und der Ausbau eines nachhaltigen Ausbildungs- und Förderkonzeptes begleiten. Ich freue mich auf meine persönliche Weiterentwicklung und meine Erfahrungen in einem neuen Umfeld einzubringen.»

 

Die Floorball Riders verpflichten mit Esther Jeyabalasingam eine erfahrene und vielseitige Spielerin für die kommende Saison. Die 25-Jährige wechselt vom Schweizer Meister... Esther Jeyabalasingam zu den Riders
Die finnische Stürmerin Annu Selinummi (25) wechselt vom finnischen Meister Classic zu den Kloten-Dietlikon Jets. Eine Finnin für die Jets
Die 20-jährige Stürmerin Ronja Niederberger verlässt die Kloten-Dietlikon Jets und wechselt nach vier Saisons in der UPL zu SSL-Aufsteiger Storvreta. Ronja Niederberger in die SSL
Bereits sind drei Wochen seit dem Superfinal vergangen und die Sportchefs der Frauen UPL arbeiten fleissig an ihrem Kader für die neue Saison. Wir liefern eine erste... Silly Season Frauen 1.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks