31.
03.
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Skorps und BEO gewinnen die Belle

Skorpion Emmental Zollbrück und UH Berner Oberland heissen die Sieger der entscheidenden Viertelfinal-Spiele vom Sonntag. Beide Partien waren hart umkämpft und wurden erst kurz vor Ende der regulären Spielzeit entschieden.

Skorps und BEO gewinnen die Belle Eliska Chuda traf im Schlussdrittel zweimal. (Bild: Dieter Meierhans)

Sieben Spiele, fünf davon mit einem Tor Unterschied, zwei mit zwei Toren Differenz - so eng verlief das Berner Derby im Viertelfinal. Nach dem Overtime-Sieg vom Samstagabend taten sich die Skorps am Sonntag wieder lange schwer gegen aufopfernd kämpfende Wizards. Nach der Wizards-Führung aus der 9. Minute dauerte es bis zur letzten Sekunde des Mitteldrittels, ehe die Gastgeberinnen erstmals jubeln konnten. Ein flacher Schuss von der linken Angriffsseite von Michelle Gerber - sie hatte am Samstag den Siegtreffer in der Verlängerung erzielt - wurde von der Wizards-Torhüterin mit dem Fuss noch ins eigene Tor abgelenkt. Kaum lief das Schlussdrittel, gingen die Gäste aber wieder in Führung, Eliska Chuda traf in der 54. Minute mit ihrem vierten Playoff-Tor zum Ausgleich. Das entscheidende Tor fiel dann auf kuriose Art: Lea Hanimanns Schuss wäre weit am Tor vorbeigesegelt, wurde aber vom Kopf einer Wizards-Spielerin abgelenkt. Kurz vor Schluss traf Chuda gegen die ins Tor zurückgeeilte Chantal Grundbacher zum 4:2-Schlussresultat. Die Skorps schaffen somit die Wende in der Doppelrunde und ziehen in den Halbfinal ein, wo Zug United wartet.

Ebenfalls zu einer Belle trafen sich am Sonntagabend Laupen und BEO. Nach sechs Heimsiegen in den ersten sechs Partien waren es die Gäste aus dem Berner Oberland, die im Zürcher Oberland einen Traumstart erwischten. Nach einer Viertelstunde führten die Gäste bereits 3:0, zudem konnte Laupen zwei gegnerische Strafen - während 69 Sekunden gar mit fünf gegen drei Spielerinnen - nicht nutzen. Auf das erste Laupener Tor im Mitteldrittel reagierte BEO nur 26 Sekunden später mit dem 1:4, kurz vor Spielhälfte stand es schon 1:5. Nun startete Laupen eine Aufholjagd, zur zweiten Pause stand es bereits 4:5 und in der 44. Minute fiel der Ausgleich. Das Spiel stand nun auf Messers Schneide und jeder Fehler hätte fatale Auswirkungen haben. Laupen überstand seinerseits ein Boxplay schadlos, doch in der 57. Minute bekam BEO einen Freistoss in der Ecke. Karin Wenger konnte sich am ersten Pfosten durchsetzen und wurde von hinter dem Tor optimal angespielt, um das 5:6 zu erzielen. Es sollte die Entscheidung sein, obwohl Laupen noch einmal viel Druck machte und bei sechs gegen fünf immer wieder gefährliche Bälle in den Slot brachte. BEO gewann das enge Spiel und die Viertelfinal-Serie und trifft nun bereits ab Mittwoch auf die Kloten-Dietlikon Jets.

 


 

Skorpion Emmental Zollbrück - Wizards Bern Burgdorf 4:2 (0:1, 1:0, 3:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 315 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 9. A. Morf (D. Misteli) 0:1. 40. M. Gerber (D. Berger) 1:1. 41. I. Stoffers (T. Kyburz) 1:2. 54. E. Chuda (D. Berger) 2:2. 59. L. Hanimann (L. Baumgartner) 3:2. 60. E. Chuda (M. Gerber) 4:2.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.

UHC Laupen ZH - Unihockey Berner Oberland 5:6 (0:3, 4:2, 1:1)
Sporthalle Elba, Wald ZH. SR Kink/Marty.
Tore: 3. C. Maurer (L. Meisel) 0:1. 5. K. Bieri (K. Wenger) 0:2. 15. N. Reusser (S. Eggel) 0:3. 26. Y. Hofmann (A. Wildermuth) 1:3. 26. V. Meer 1:4. 30. C. Maurer (P. Greber) 1:5. 31. L. Bertini (A. Sigmundovà) 2:5. 35. A. Sigmundovà (A. Stoll) 3:5. 40. Y. Hofmann (A. Hofmann) 4:5. 44. V. Wetten (T. Fritschi) 5:5. 57. K. Wenger (N. Reusser) 5:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.

 

Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen
Nach der bereits bekannten Rückkehr von Mirco Torri an die Wizards-Bande verpflichten die Zauberinnen unter anderem einen neuen Assistenztrainer aus der U21 und eine neue... Wizards komplettieren Coaching-Staff
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks