19.
04.
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Zuger Frauen erneut im Superfinal

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen einen 7:5-Sieg ins Trockene und stehen erneut im Superfinal.

Zuger Frauen erneut im Superfinal Die Zugerinnen gewannen gegen die Skorps zum vierten Mal nacheinander. (Bild: Dieter Meierhans)

Nach der Heimniederlage vom Mittwoch und dem 2:3 in der Serie aus Sicht der Skorps war klar: Die Emmentalerinnen durften in Zug am Karsamstag nicht verlieren. Doch das Auswärtsteam startete vor über 600 Zuschauern überraschend verhalten und kam im ersten Drittel nur zu wenigen guten Aktionen. Zug ging dank Repkova und Bichsel mit einer 2:0-Führung in die Pause und war auch danach das wachere Team - nach dem 4:0 in der 23. Minute mussten die Skorps ihr Timeout nehmen.

Dieses schien zu wirken, endlich zeigten die Bernerinnen Biss und gingen vermehrt in den Abschluss. Zwar folgte kurz auf das erste Skorps-Tor bereits das 5:1 durch Salome Müller, doch die Emmentalerinnen kämpften definitiv sich zurück und lagen in der 37. Minute nur noch mit einem Tor Differenz hinten. Umso ärgerlicher war der sechste Zuger Treffer 20 Sekunden vor der Pause - die Zentralschweizerinnen lagen auch beim zweiten Seitenwechsel mit zwei Toren Unterschied vorne.

Je länger die Partie dauerte, desto mehr legte Zug den Fokus auf solide Defensivarbeit. So wurden die Skorps in ihrer Aufholjagd gebremst, Livia Kurz schoss in der 43. Minute das wichtige 7:4, ehe die Skorps in Überzahl noch einmal verkürzen konnten. Danach lief ihnen die Zeit aber davon und Zug konnte den Zwei-Tore-Vorsprung zu einem Sieg verwerten. Die Zentralschweizerinnen stehen wie schon 2024 im Superfinal und treffen dort auf die Kloten-Dietlikon Jets, die die Qualifikation klar gewinnen konnten, im Cupfinal aber als Verliererinnen vom Feld mussten.

 


Zug United - Skorpion Emmental Zollbrück 7:5 (2:0, 4:4, 1:1)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 664 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 9. M. Repková (D. Ratajova) 1:0. 16. R. Bichsel (L. Kurz) 2:0. 21. E. Hedlund (D. Ratajova) 3:0. 23. L. Kurz (M. Repková) 4:0. 24. M. Gerber (J. Thomi) 4:1. 25. S. Müller (E. Hedlund) 5:1. 28. A. Meyer (E. Chuda) 5:2. 33. C. Grundbacher (A. Buri) 5:3. 37. A. Buri (S. Sturzenegger) 5:4. 40. R. Bichsel (M. Repková) 6:4. 43. L. Kurz (M. Repková) 7:4. 53. D. Berger (L. Hanimann) 7:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.

 

Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks