10.
10.
2022
NLA Frauen | Autor: Floorball Riders

Auf Überraschung folgt Enttäuschung

Die Floorball Riders erleben an der Doppelrunde ein Wechselbad der Gefühle. Nachdem am Samstag die Red Ants in der Verlängerung bezwungen werden konnten, folgte in Burgdorf eine enttäuschende 3:8-Niederlage.

Auf Überraschung folgt Enttäuschung Für die Floorball Riders wären am Wochenende sogar mehr als zwei Punkte möglich gewesen. (Bild: Floorball Riders)

Dieses Wochenende stand die erste Doppelrunde an und startete am Samstag mit dem Spiel gegen die Red Ants Rychenberg Winterthur. Von der ersten Minute an wurde um jeden Ball gekämpft und mit viel Körpereinsatz gespielt. Es waren die Ritterinnen, die als erstes jubeln konnten. Noch in der achten Minute verwertete Hana Poláková gekonnt einen schnellen Konter. Nur wenig später erhielten die Riders die nächste Chance, ihre Führung auszubauen, da die Winterthurer eine Strafe erhielten. Die Überzahl wurde genutzt und Veronika Loudová durfte ihr erstes Tor der Saison bejubeln. Kurz vor der Pause schoss Anna Bachrata das 3:0. Diesen Vorsprung nahm das Heimteam in das zweite Drittel mit.

Nun galt es für die Ritterinnen Ruhe zu bewahren und den steigenden Druck der Red Ants standzuhalten. Doch das Pressing der Gegnerinnen war erfolgreich und sie konnten in der 23. Minute das erste Goal erzielen. Anschliessend liessen die Winterthurerinnen nicht locker und Hana Konickova erzielte den Anschlusstreffer. Das Spiel blieb weiter spannend mit ausgeglichenen Chancen. In der 31. Minute konnten die Red Ants zum 3:2 verkürzen. Kurze Zeit später konnte Lena Fleischlin der Verteidigung aus Winterthur entweichen und nur mit einem Foul gestoppt werden. Ein Penalty für die Riders war die Folge. Jessica Smeds behielt einen kühlen Kopf und verwertete diese Möglichkeit zum 4:2. Dies liessen die Gäste nicht auf sich ruhen und verkürzten wiederum kurze Zeit später auf 4:3.

Das letzte Drittel begann mit der gleichen Intensität mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Bis drei Minuten vor Schluss wurde die Führung gehalten. Doch dann setze Evelina Garbare zum Schuss an und traf. Dies bedeutete der Sieger musste in der Verlängerung bestimmt werden. Trotz müden Beinen wurde weitergekämpft bis endlich die Befreiung kam: Michelle Schär sprintete los, erhielt einen wunderschönen Pass und brachte den Ritterinnen den Sieg.

Nach dem ersten Sieg der Saison am Vortag, wollten die Ritterinnen nun auch auswärts punkten. Doch das Spiel startete überhaupt nicht so, wie sie sich das vorgestellt hatten. Bereits in der dritten Minute traf Ramona Bieri für die Wizards und in der darauffolgenden Minute traf auch Jolanda Maurer. Den Start in das Spiel komplett verschlafen, kassierten die Riders in der vierten Spielminute dann auch noch einen Penalty, welcher Lisa Von Arx eiskalt verwandelte. 3:0 nach erst vier gespielten Minuten, es musste sich etwas ändern. Doch den Ritterinnen wollte nichts gelingen, sie kamen nicht ins Spiel und so fiel dann in der 10. Minute auch noch aus dem Nichts der vierte Treffer der Berner durch Ariane Siegenthaler.

Nach der Pause musste nun endgültig eine Reaktion kommen. Die Ritterinnen starteten konzentrierter in das Drittel als zuvor und belohnten sich in der 29. Spielminute mit ihrem ersten Treffer der Partie durch Anna Bachratá. Mit einer Strafe gegen die Wizards erhielten die Riders die Möglichkeit, gerade nochmals zu verkürzen. Doch die Chance im Powerplay blieb ungenutzt. Kurz nach dem Powerplay folgte dann in der 34. Minute doch noch der nächste Treffer durch Lena Fleischlin. 4:2, die Riders waren wieder im Spiel aber mussten nun unbedingt dran bleiben. Kurz vor der Pause jedoch schoss Noelle Weis das 5:2 für die Wizards aus Burgdorf.

Die Ritterinnen mussten im letzten Drittel nochmals alles geben, um das Spiel nochmals drehen zu können. Doch anstatt in der 49. Minute das Powerplay zu nutzen, kamen die Wizards durch ein Foulspiel der Riders zu einem weiteren Penalty, der dieses Mal durch Anja Wyss verwandelt wurde. In der 55. Minute schoss Michelle Schär die Riders zum 7:3, doch in der selben Minute schoss Anja Wyss für die Wizards bereits das 8:3. Bei diesem Spielstand sollte es trotz den Bemühungen der Gäste bleiben.


 

FB Riders DBR - Red Ants Winterthur 5:4 n.V. (3:0, 1:3, 0:1, 1:0)
MZH Schwarz, Rüti ZH. 251 Zuschauer. SR Cretton/Zuber.
Tore: 9. H. Poláková (V. Loudová) 1:0. 16. V. Loudová (H. Poláková) 2:0. 19. A. Bachrata (A. Faisst) 3:0. 24. H. Konickova (M. Brolund) 3:1. 31. N. Mattle (M. Brolund) 3:2. 34. J. Smeds 4:2. 36. V. Kühne (M. Brunner) 4:3. 58. E. Garbare (H. Konickova) 4:4. 68. M. Schär (A. Faisst) 5:4.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Red Ants Winterthur.

Wizards Bern Burgdorf - FB Riders DBR 8:3 (4:0, 1:2, 3:1)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. 133 Zuschauer. SR Häusler/Isler.
Tore: 3. R. Bieri (A. Siegenthaler) 1:0. 4. J. Maurer (R. Bieri) 2:0. 4. L. Von Arx 3:0. 10. A. Siegenthaler (S. Christen) 4:0. 29. A. Bachrata (C. Heeb) 4:1. 34. L. Fleischlin (H. Poláková) 4:2. 39. N. Weis (T. Kyburz) 5:2. 47. T. Kyburz (L. Von Arx) 6:2. 49. A. Wyss 7:2. 55. M. Schär (V. Martináková) 7:3. 55. A. Wyss (T. Kyburz) 8:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 2mal Penalty gegen FB Riders DBR.
FB Riders: Svenja Schöni (Joy Schöni), Yasmine Renz, Veronika Loudová, Jessica Smeds, Melanie Klöti, Nadine Stadelmann, Lisa Devenoge, Anna Bachratá, Julija Rozite, Viktorie Martináková, Celine Heeb, Simea Monhart, Michelle Schär, Lena Fleischlin, Hana Poláková, Sarina Hutter, Annina Faisst

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks