18.
03.
2019
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO steht im Halbfinal!

Vereinsgeschichte ist geschrieben! Die Damen NLA von Unihockey Berner Oberland ziehen zum ersten Mal überhaupt in den Playoffhalbfinal ein. Die Serie gegen Zug United wurde mit dem erzitterten Sieg vom Samstagabend zu Gunsten der Oberländerinnen beendet.

BEO steht im Halbfinal! Die BEO-Finnin Senni Hietanen bejubelt einen Treffer gegen Zug United. (Bild: Michael Peter)

Zug hatte nichts zu Verlieren - BEO wollte die Serie schnellstmöglich beenden. Mit diesen Einstellungen starteten beide Mannschaften in die Partie. Auf beiden Seiten wurde es mehrmals vor den Torhüterinnen gefährlich, etwas Zählbares schaute dabei aber erst in der 34 Spielminute heraus. Dank einer Freistossvariante gingen die Zugerinnen mit 1:0 in Führung. Die Antwort des Heimteams folgte prompt: Noch in derselben Minute setzte sich Emma Hartwall vor dem gegnerischen Tor durch und versenkte den Ball im Netz. Nun schien das Spiel langsam Fahrt aufzunehmen. Nach einem missglückten Freischlag der Berner Oberländerinnen konnte die Zuger-Stürmerin nur noch regelwidrig gebremst werden. Der daraus resultierende Penalty versenkte Bösch eiskalt. Zug lag mit 2:1 in Front.

Zum ersten Mal in dieser Serie sah sich BEO mit einem Rückstand für die letzten 20 Minuten konfrontiert. Eine Reaktion war gefordert, die Geduld aber durfte nicht verloren gehen. In der 45. Spielminute war es schlussendlich Sara Piispa, welche den verdienten Ausgleichstreffer erzielte. Weitere hochkaratige Chancen wurden nicht in Tore umgemünzt und so ging das Spiel in die Verlängerung.

Aber auch in den zehn Minuten der Verlängerung scheiterte jeder Abschlussversuch spätestens an den Torhüterinnen. Das Spiel musste im Penaltyschiessen entschieden werden.  Krista Nieminen im Tor von BEO zeigte ihren Gegnerinnen ihr Können, Piispa, Emmi Niemelä und Karin Wenger versenkten eiskalt. Der Sieg war vollbracht - Die Freude und Erleichterung bei den Berner Oberländerinnen riesig.

UH BEO bedankt sich bei den 352 Zuschauerinnen und Zuschauer für die unglaubliche Atmosphäre in der Halle und bei Zug United für die faire Serie. Der Gegner und die Anspielzeiten des Halbfinals sind noch nicht bekannt, werden aber baldmöglichst kommuniziert. Die Serie startet am Wochenende vom 30. (auswärts) und 31. März (Heimspiel) mit einer Doppelrunde.

 


Unihockey Berner Oberland - Zug United 3:2 n.P. (0:0, 1:2, 1:0, 0:0)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. 352 Zuschauer. SR Begré/Birbaum.
Tore: 34. F. Riner (D. Spaargaren) 0:1. 34. E. Hartwall (L. Thierstein) 1:1. 38. S. Bösch (Strafstoss) 1:2. 45. S. Piispa (K. Wenger) 2:2.
Penaltyschiessen: Wenger, Piispa und Niemelä treffen für BEO, Meyer für Zug United. BEO gewinnt das Penaltyschiessen mit 3:1. 
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland. 2mal 2 Minuten gegen Zug United.

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks