11.
2018
Überraschung knapp verfehlt
Am vergangenen Sonntag startete für die Damen NLA bereits die Rückrunde der Saison 18/19. Die Damen von Zug United stehen nach der Hälfte der Saison auf Platz 7 der Tabelle. Gegner im Spiel vom Sonntag war der 4. Platzierte Unihockey Berner Oberland, gegen den Punkte durchaus möglich wären. Klar war, dass man eine bessere Leistung zeigen wollte und auch musste, als im ersten Spiel gegen UH Berner Oberland.
Das Heimteam Zug startete gut in das erste Drittel und konnten den Ball sofort in den eigenen Reihen laufen lassen. Es wurde schnell klar, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe werden kann. In der 5. Minute zahlte sich der durchaus ersichtliche Wille der Zugerinnen aus und Tvrznikova verwertete den Assist von Bichsel souverän zur 1:0 Führung. In der zweiten Hälfte des ersten Drittels konnten die Berner Oberländerinnen jedoch mehr Druck aufbauen und so kam es zum Ausgleich in der 14. Minute durch Würsten (Assist: Greber). UH BEO wurde erneut gefährlich und Greber konnte auf Pass von Piispa 3 Minuten vor Drittelsende auf 2:1 erhöhen.
Voller Elan ins Mitteldrittel
Bereits 1 Minute und 47 Sekunden nach Start des zweiten Drittels erzielte Bichsel auf Pass von Tvrznikova den Ausgleichstreffer für die Zugerinnen. Nur wenige Minuten später doppelte Kistler auf Pass von Riner nach und das Heimteam war wieder 3:2 in Führung. UH BEO nahm daraufhin ein Timeout, was Wirkung zeigte. Mit einem Doppelschlag in der 33. (Würsten/Piispa) und 35. Minute (Hartwall/Würsten) holten sich die Bernerinnen die Führung zurück. Eine weitere gefährliche Situation mit Lattenschuss von UH BEO zeigte, dass sie zurück im Spiel sind. Eine Strafe gegen das Gastteam wegen Stossen konnte nicht ausgenutzt werden und so ging es mit dem Zwischenstand von 4:3 für UH BEO in die 2. Drittelspause.
Viele Strafen im letzten Spielabschnitt
Zu Beginn des letzten Drittels konnten die Zugerinnen erneut in Überzahl agieren, aber auch diese Powerplaysituation führte nicht zu einem Tor. Kurz danach setzte aber Bichsel hartnäckig vor dem Tor nach und konnte auf Pass von Tvrznikova den erneuten Ausgleichstreffer zum 4:4 erzielen. Die Bernerinnen machten nun wieder Druck auf das Zuger Tor. Wenger spielte den Ball von hinter dem Tor in den Slot, und Leu konnte das Tor erzielen. Unihockey Berner Oberland ging so erneut in Führung. In der 53. Minute gab es eine Strafe gegen Zug United wegen Sperren. Nach Ablauf dieser Strafe ohne Torerfolg, nahmen die Coaches aus Zug ihr Timeout. Die Zugerinnen agierten kurz mit sechs Feldspielern. Eine weitere Strafe gegen Zug United aufgrund eines Stockschlages unterbrach dies jedoch wieder und Leu schoss auf Assist von Piispa den Siegestreffer für die Bernerinnen.
Enttäuschung nach dem Spiel
Das Team aus Zug war erneut nahe dran gegen einen, aus Tabellensicht, Favoriten zu punkten. Warum es am Schluss doch nicht gereicht hat für einen Sieg, kann kurz nach dem Spiel auch Bestplayerin Ronja Bichsel nicht genau sagen. Das Team habe aber 60 Minuten konstant gespielt und gekämpft. Dies muss man mitnehmen für die nächsten Spiele, um in Zukunft auch gegen besser platzierte Gegner Punkte nach Hause zu holen.
Am kommenden Sonntag sind die Zugerinnen in Frauenfeld gegen die Red Lions zu Gast. Die Red Lions sind momentan auf dem letzten Tabellenrang. Die Damen von Zug United haben am nächsten Wochenende die Möglichkeit wichtige Punkte zu sichern. Jede Unterstützung zählt! Das Spiel startet um 19:00 in der Kantihalle Frauenfeld. Be there, Be United!
Zug United - Unihockey Berner Oberland 4:6 (1:2, 2:2, 1:2)
Stadthalle Zug - 83 Zuschauer - SR: Pestoni/Siegfried
Tore: Tore: 5. A. Tvrznikova (Ro. Bichsel) 1:0. 14. K. Würsten (P. Greber) 1:1. 17. P. Greber (S. Piispa) 1:2. 22. Ro. Bichsel (A. Tvrznikova) 2:2. 29. N. Kistler (F. Riner) 3:2. 33. K. Würsten (S. Piispa) 3:3. 35. E. Hartwall (K. Würsten) 3:4. 47. Ro. Bichsel (A. Tvrznikova) 4:4. 50. C. Leu (K. Wenger) 4:5. 59. C. Leu (S. Piispa) 4:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug United. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.