17.
11.
2002
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Damen NLA: Bern Capitals gute Gastgeber

Die Caps waren gestern in Geberlaune und verteilte grosszügig Geschenke - die Gäste aus Kloten bedankten sich und nahmen die 3 Punkte mit heim. Dabei waren sich eigentlich alle Spielerinnen der Bedeutung dieses richtungsweisenden 6-Punkte-Spieles bewusst. Ebenfalls bewusst war man sich der Tatsache, dass nur eine schnörkellose Defense zum Erfolg verhelfen würde.

Die Caps erwischten einen Traumstart und gingen gleich mit dem ersten Angriff 1:0 in Führung. Doch schon wenig später stand es 1:2 - die Zürcherinnen hatten die ersten zwei und leider nicht die letzten Geschenke dankend angenommen. Immerhin konnte Henninger mit einem satten Hocheckschuss noch im ersten Drittel auf 2:2 stellen. In der Kabine beim Pausentee war man sich bewusst, dass die defensiven Nachlässigkeiten eine Ende haben mussten. Wer diesbezüglich eine Reaktion erwartete, sah sich freilich getäuscht - nach zwei weiteren individuellen Fehlern in der Verteidigung stand es plötzlich 2:4. Elsinger konnte immerhin kurz vor der zweiten Pause auf 3:4 verkürzen. Trotz einiger guter Chancen erwies sich aber die in den ersten beiden Dritteln eingehandelte Hypothek als zu gross. Die Caps hetzten dem Eintorerückstand hinterher und mussten in der Schlussphase noch die Gegentreffer 5 und 6 hinnehmen.

Bei sechs Gegentoren, davon mindestens vier Geschenken, ist kein Blumentopf zu gewinnen. Die Caps agierten in der eigenen Hälfte klar zu fehlerhaft, was im Allgemeinen zu Niederlagen führt - die Statistik der "unforced errors" führten auf jeden Fall die Gastgeberinnen eindeutig an. Es sind diese einfachen individuellen Fehler, die im Hinblick auf die nächsten Spiele auszumerzen sind. Denn immerhin ist dem Ganzen auch etwas Positives abzugewinnen: Trotz dieser defensiv schwachen Darbietung bleib das Spiel bis kurz vor Schluss resultatmässig offen und es wäre mit einer Portion Glück sogar ein Punkt drin gelegen. Motivation genug, um in den Trainings noch härter an sich zu arbeiten und die Fehler auf ein Minimum zu reduzieren, denn eins wurde auch gestern klar: Schlagbar sind sie alle Gegner, nur darf man sich das Leben nicht selber mit unnötigen Ballverlusten schwer machen...

Es bleibt zu hoffen, dass die Geschenke in der vorweihnächtlichen Zeit nun verteilt sind und das Lager leer ist. Im Reisegepäck nach Zürich nächste Woche zu einem neuen 6-Punkte-Spiel gegen GC sollte auf jeden Fall nur Platz für die Ausrüstung und die Stöcke sein...


Bern Capitals - Kloten-Bülach Jets 3:6 (2:2;1:2;0:2)
Wankdorfhalle, Bern - 130 Zuschauer
SR: Friedmann / Ruchot 
Bern Capitals: Roux; Brunner, Frischknecht; Hofer, Krähenbühl; Burkhalter; Elsinger, Müller, Henniger; Lehmann, Schmid, Andrey; Juker, Stettler
Kloten-Bülach Jets: Wildhaber; Bösch, Blaser; Macukic, Schäpper; Fankhauser, Merz; Pescador; Schneider, V. Ammann, D. Ammann; Manz, Marquart, Gass; Jaunin-Nydahl, Alder, Mäder; Grob
Tore: 00:44 Lehmann (Andrey) 1:0, 04:46 Mäder (Jaunin-Nydahl) 1:1, 10:55 D. Ammann 1:2, 18:52 Henniger (Hofer) 2:2, 20:43 D. Ammann (Grob) 2:3, 26:01 D. Ammann (Grob) 2:4, 38:17 Elsinger (Henniger) 3:4, 54:24 Alder (Jaunin-Nydahl) 3:5, 54:55 D. Ammann (V. Ammann) 3:6
Strafen: Bern Capitals 1x2', Kloten-Bülach Jets 2x2' 
Bemerkungen: 59. Pfostenschuss Bern Capitals; bei Bern Capitals Preisig, Forrer, Stooss und Pfister nicht eingesetzt. Jets ohne Gaus und Fuhrimann. Best Players: Henniger (Capitals), D. Ammann (Jets)
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks