09.
03.
2003
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Damen NLA: Burgdorf mit 3. Sieg in Serie

In einer Partie auf mässigem Niveau genügte den Wizards ein starkes Schlussdrittel zum 5:3-Erfolg gegen die Grasshopper. Nach dem 3. Sieg in Folge belegen die Burgdorferinnen nun bereits Rang 6 in der Tabelle.

Dass es für die Wizards ein vorentscheidendes Spiel war zeigte sich bereits bei Spielbeginn. Die Burgdorferinnen begannen äusserst nervös und so war es nicht erstaunlich, dass kaum ein Zusammenspiel klappte. Gegen die sehr defensiv eingestellten Zürcherinnen taten sich die Bernerinnen sehr schwer und so waren Chancen eher Mangelware. Bereits in der 4. Minute hatten die Wizards die Möglichkeit, sich im Überzahlspiel auszuzeichnen. Es waren aber die Aufsteigerinnen, die einen Fehlpass des Burgdorfer Powerplayblocks mit einem Shorthander zur eher überraschenden Führung ausnützen konnten. Die Wizards taten sich weiter äusserst schwer und es dauerte bis zur 16. Minute, als Flückiger mit einer Direktabnahme auf Zuspiel von König den 1:1-Ausgleich erzielen konnte. Auch im 2. Spielabschnitt wollte den Emmestädterinnen kaum etwas gelingen. Man versuchte sich immer wieder mit Einzelaktionen, die aber in der engen Abwehr der Gegnerinnen immer wieder stecken blieben. Mit einem Lattenknaller von Flückiger kam dann auch noch etwas Pech dazu. 29 Sekunden vor Schluss des mittleren Spielabschnitts liess die Burgdorferabwehr die Finnin Ristimäki gewähren, die mit einem klugen Zuspiel Heusser die erneute Führung für die Grasshopper ermöglichte. Dass die Burgdorf Wizards unter Coach Stefan Boss zu einer Einheit gewachsen sind, zeigten sie dann im letzten Spielabschnitt deutlich. Mit viel mehr Aggressivität wurde nun der Gegner unter Druck gesetzt und man sah den Spielerinnen förmlich an, dass sie die schwachen 40 Minuten vergessen machen wollten. Bereits in der 44. Minute bediente Torfrau Oberli mit einem ihrer gefährlichen Auswürfen Ryser, die sich diese Chance nicht entgehen liess und den 2:2-Ausgleich erzielen konnte. Nur eine Minute später nützte Tschumi ein Zuspiel von König zur erstmaligen Führung für die Wizards aus. Die Wizards erarbeiteten sich nun weitere Chancen gegen das doch recht harmlose GC, das sich in der 52. Minute nur mit unfairen Mitteln zur Wehr setzen konnte und den Wizards ermöglichte, einen Penalty auszuführen. Flückiger übernahm die Verantwortung und liess der gegnerischen Hüterin mit einem Hockeckschuss keine Chance. Nur vier Minuten später war es erneut Flückiger, die ein Zuspiel von Ryser zu ihrem 3. Tor an diesem Abend verwerten konnte. Diese 5:2-Führung liess die Konzentration der Wizards ein wenig schwinden und ermöglichte nur 37 Sekunden später den Zürcherinnen die Resultatkosmetik zum 5:3-Schlussresultat. Mit diesem 3. Sieg in Folge konnten sich die Wizards jeglicher Abstiegssorgen entledigen und gleichzeitig auch in der Tabelle einen weiteren Rang gut machen.


GC Unihockey - Burgdorf Wizards 3:5 (1:1, 1:0, 1:4)
Zürich, 50 Zuschauer
SR: Liesch/Altermatt 
Tore: 4. Heusser(Zollinger/Ausschluss Steiner !) 1:0, 16. Flückiger(König) 1:1, 40. Heusser(Ristimäki) 2:1, 44. Ryser(Oberli !) 2:2, 45. Tschumi(König) 2:3, 52. Flückiger(Penalty) 2:4, 56. Flückiger(Ryser) 2:5, 56. Ristimäki(Bratschi) 3:5.
Wizards: Oberli; Khuu, Claderari; König, Rossel, Tschumi; Rindlisbacher, Müller; Flückiger, Seljeson, Ryser; Meier Kloter, Reist, Glauser, Scheidegger, Monteduro, Eschler.


Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

Quicklinks