16.
02.
2003
NLA Frauen | Autor: Jona-Uznach Flames

Damen NLA: Das Spiel im Mitteldrittel aus der Hand gegeben

Die Jonerinnen starteten gut ins Spiel. Die Favoritinnen aus Dietlikon bekundeten Mühe die Flames zu kontrollieren. Je länger der Match dauerte, desto besser spielten die Zürcherinnen respektive liess die Konzentration der St. Gallerinnen nach. Im Mittelabschnitt entschieden die Gäste die Partie zu ihren Gunsten und siegten schlussendlich mit 2:10.

Man begann das Duell mit den positiven Erinnerungen an das erste Aufeinandertreffen. Deshalb war die Mannschaft motiviert diese Leistung zu wiederholen und das Spiel gestaltete sich am Anfang ausgeglichen. Die Flames hatten in zahlreichen Situationen die Führung auf dem Stock, jedoch kam auch Dietlikon zu einigen Tormöglichkeiten. Sie erzielten kurz vor Drittelende den Führungstreffer, was typisch für den Verlauf des Spieles war: Das Heimteam hielt zwanzig Minuten mit, dann verlor es den Anschluss.

Obwohl bei einem Eintorerückstand noch alles offen ist, liess die Leistung der Jonerinnen merklich nach. Kurz nach der Pause erhöhten die Zürcherinnen auf 0:2. Die Gastgeber reagierten auf dieses Tor und antworteten mit dem Anschlusstreffer. Es keimte nochmals Hoffnung auf, welche aber mit einem weiteren Torerfolg Dietlikons getrübt wurde. Nach zwei Dritteln lag der Gast komfortabel 1:6 in Führung.

Das Spiel war längst verloren, jedoch blieb man den Zuschauern eine Antwort schuldig. Man wollte mit allen Mitteln eine zweistellige Niederlage vermeiden. Man spielte nicht mehr genug konsequent und war immer einen Schritt zu spät. Deshalb musste man weitere Gegentreffer hinnehmen. Am Ende unterlag man mit 2:10. Somit kassierten die Flames eine weitere Niederlage. Man durfte aber auch nicht allzu grosse Erwartungen gegen den letztjährigen Vizemeister haben. Trotzdem wäre es dringend nötig eine bessere Figur im Hinblick auf die Auf-/Abstiegsplayoff zu machen. Jedes weitere Spiel ist die Grundlage dafür, wie man in den Playoffpartien abschneidet.


Jona-Uznach Flames - UHC Dietlikon 2:10 (0:1, 1:5, 1:4)
Haslen, Uznach - 100 Zuschauer
SR: Bachmann/ Stalder
Tore: 19. Schäfer (Aeschlimann) 0:1, 21. Berner 0:2, 23. Marion Mächler (Suter) 1:2, 27. Schmidlin (Morf) 1:3, 31. Schäfer 1:4, 35. Vetter (Bless) 1:5, 36. Schmidlin (Berner) 1:6, 49. Jenni 1:7, 52. Suomolainen (Berner) 1:8, 53. Jud (Wastl) 2:8, 54. Heusser 2:9, 59. Suomalainen (Morf) 2:10
Strafen: Flames 1x2', Dietlikon 3x2'
Jona-Uznach Flames: Suter (Manser); Jud, Weber;Fässler, Barbara Mächler; Marion Mächler, Wastl, Büsser; Tomaschett (45. Hefti), Boschi, Schnell (36. Zinnenlauf)
UHC Dietlikon: Jauslin (Giezendanner); Aeschlimann, Berner, Bless, Bürgi, Gut, Hess, Heusser, Jenni, Morf, Schäfer, Schmidlin, Sigg, Suomalainen, Vetter, Viriden, Walder
Bemerkungen: Flames ohne Kühne (Ausland), Riva (abwesend)
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

Quicklinks