01.
12.
2002
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Damen NLA: Erster Heimsieg für die Burgdorf WIzards

In einem Spiel ohne grosse Höhepunkte erzielten die Wizards im vierten Anlauf ihren ersten Heimsieg in der laufenden Meisterschaft. Gegen den harmlosen Aufsteiger Grasshopper Club resultierte ein ungefährderter 5:2-Erfolg.

Die Burgdorferinnen wussten um die Wichtigkeit dieses Spiels und begannen sehr engagiert aber auch äusserst nervös. Vieles blieb in dieser Phase Stückwerk und kaum ein Zuspiel fand das Ziel. Der Respekt vor dem Aufsteiger, der mit der Reputation von 3 Siegen in Folge antrat, war lange zu gross. Trotz dem zerfahrenen Spiel waren es die Bernerinnen, die das Spiel doch recht deutlich kontrollierten, aber eine mangelhafte Chancenauswertung verhinderte lange Zeit einen Torerfolg. Es brauchte in der 16. Minute schon eine Einzelleistung von Ryser, die sich mit hartnäckigem Forechecking einen Ball eroberte und der gegnerischen Torhüterin keine Chance liess. Mit dieser viel zu knappen 1:0-Führung ging es in die erste Pause. Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnittes leisteten sich die Burgdorferinnen reihenweise Fehlzuspiele und es waren die Zürcherinnen, die nun Druck auf das Wizardstor ausübten. Sämtliche Abschlussversuche wurden aber von der ausgezeichnet disponierten Torfrau Oberli zunichte gemacht. Ein Doppelschlag in der 37. Minute brachte dann die Vorentscheidung. Zuerst verwertete König ein hartes Zuspiel von Tschumi zum 2:0. Nur 4 Sekunden später dann das schönste Tor des Spiels. Nach einer schnellen Passfolge kam der Ball über Ryser zu Flückiger, die mit ihrer Direktabnahme zum vielumjubelten 3:0 traf. Die Wizards fanden nun zu mehr Sicherheit und liessen den Grasshopper kaum mehr Spielanteile. In der 40. Minute war es wieder Ryser, die mit einem gekonnten Zuspiel Eschler bediente, die den Ball zum 4:0 nach 2 Dritteln im gegnerischen Tor unterbringen konnte. Dass die Zürcherinnen nicht aufgaben zeigte sich zu Beginn der letzten Periode. Mit aggressivem Spiel versuchten sie, die Wizards unter Druck zu setzten und erhielten bereits nach 2 Minuten die Möglichkeit einer Überzahlsituation. Beim ersten Abschlussversuch kam der Ball zu Oberli, die mit einem langen Auswurf die in Stellung gelaufene Rossel bediente, die sich die Chance nicht nehmen liess und mit einem Shorthander auf 5:0 erhöhte. Nun wollten die Wizards mehr und zeigten auch vermehrt schöne Passfolgen. Die Chancenauswertung war aber einmal mehr eine Schwachstelle und als man die Defensive weiter öffnete, nutzen die Aufsteigerinnen in der 50. und 58. Minute zwei schnelle Gegenstösse zur Resultatkosmetik. Die Wizards sind mit ihrem engagierten Spiel sicher auf dem richtigen Weg, wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Der ungefährdete Sieg darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass noch viel Arbeit bleibt. Die vielen unnötigen Ballverluste durch ungenaues oder blindes Zuspiel und die mangelnde Chancenauswertung sind Schwachpunkte, die verbessert werden müssen.


Burgdorf Wizards  - Grasshopper Club 5:2 (1:0, 3:0, 1:2)
Schützenmatt, Burgdorf - 75 Zuschauer
SR: Schnider/Schnider
Tore: 16. Ryser 1:0, 37. König (Tschumi) 2:0, 37. Flückiger (Ryser) 3:0, 40. Eschler (Ryser) 4:0, 43. Rossel (Oberli/Ausschluss Eschler!) 5:0, 50. Jenni (Brauchbar) 5:1, 58. Jenni (Gugolz) 5:2
Burgdorf Wizards: Oberli (ab 50. Kloter); Glauser, Müller; Calderari, Seljeson, König, Rossel, Tschumi, Flückiger, Ryser, Eschler, Khuu, Meier, Rindlisbacher, Reist, Scheidegger
Bemerkungen: Burgdorf ohne Monteduro (verletzt)
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks