31.
03.
2002
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Damen NLA: Erstes Halbfinalespiel zu Gunsten von Dietlikon

Was lange Zeit nach einer deutlichen Angelegenheit ausgesah endete mit einem Herzschlagfinale!
Dietlikon startete gut ins erste Halbfinalspiel gegen die Zuger Highlands. Sie dominierten das Geschehen weitgehend. Mit dem Toreschiessen dauerte es aber bis Anfangs Mitteldrittel. Daniela Morf eröffnete das Skore und Sara Schäfer doppelte in der 37. Minute nach. Als im Schlussabschnitt Daniela Morf zum zweiten Mal traf schien die Vorentscheidung gefallen zu sein. Die Zugerinnen ihrerseits gaben aber nicht auf und kamen sechs Minuten vor Schluss zum Anschlusstreffer. Das machte bei ihnen neue Energien frei und als nur dreieinhalb Minuten später ein Powerplay ausgenutzt wurde, kam bei den Einheimischen Hektik auf. Zu allem Unglück kam nun auch noch Pech dazu. Ein Abschluss der Zugerinnen wurde von einer Dietlikerin ins eigene Tor gelenkt, das Spiel konnte wieder neu beginnen und das 90 Sekunden vor Schluss! Das von den Trainern Moser/ Gartmann genommene Timeout war bitternötig und nahm den in Fahrt gekommenen Zugerinnen den Rhythmus. Schmidlin erlöste mit einem verdeckt abgegebenen Schuss die favorisierten Gastgeberinnen und der erste Sieg im Halbfinalspiel wurde Tatsache. UHC Dietlikon- Zuger Highlands 4:3 ( 0:0, 2:0, 2:3) Hüenerweid, 120 Zuschauer SR: Servodio/ Schwingenschrot 21. Morf (Viridén) 1:0, 37. Schäfer (Zehnder) 2:0, 44. Morf (Viridén) 3:0, 54. Kathriner 3:1, 58. Enzler (Ausschluss Schäfer) 3:2, 59. Hofstetter 3:3, 60. (59:01) Schmidlin (Bürgi) Dietlikon: Giezendanner; Berner, Gut; Pescador, Bürgi; Viridén, Morf, Suomalainen; Zehnder, Schmidlin, Schäfer; Sauter, Vetter Strafen: Dietlikon 1x 2 Minuten, Zuger Highlands 4x 2 Minuten Bemerkungen: Dietlikon ohne Sigg (verletzt) 48. Pfostenschuss Suomalainen 52. Pescador scheidet verletzt aus
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks