12.
01.
2003
NLA Frauen | Autor: Floorball Thurgau

Damen NLA: Floorball Thurgau erkämpft sich einen Punkt

Trotz anfänglichen Schwierigkeiten holen die Damen von Floorball Thurgau noch einen Punkt aus dem Spiel gegen die Grasshoppers und bleiben damit mit drei Punkten Vorsprung auf den fünften Tabellenplatz auf einem Playoffplatz.

Die Thurgauerinnen hatten zwar mit einem hart umkämpften und schwierigen Spiel gerechnet, aber dass die Gegner schon in der ersten Minute in Führung gingen war doch eher überraschend. Die Heimmannschaft konnte sich jedoch nach dem schnellen Gegentreffer wieder erholen und spielte eine saubere Defensive durch das ganze erste Drittel hindurch. Es wurde GC überlassen das Spiel zu machen und man konzentrierte sich auf Konterläufe die auch ab und zu gelangen, jedoch in den ersten 20 Minuten zu keinem Torerfolg führten.
Auch im zweiten Spielabschnitt überliessen es die Ostschweizerinnen wieder den Gästen aus Zürich das Spiel zu machen und konzentrierten sich vorwiegend auf Konter. Durch einen individuellen Fehler in den eigenen Reihen gelang es den Gästen in der 22. Minute die Führung auf 0:2 auszubauen. Die Thurgauerinnen hielten jedoch ihre Defensive auch nach diesem Treffer weiterhin stabil und so brauchten die Grasshoppers viel Kraft um das Spiel zu machen, kamen jedoch durch ihr Spiel nicht zu gefährlichen Chancen.
In der 34. Minute nahmen die Thurgauer Trainer ein Timeout und stellten auf ein offensives System um. Bis zum Drittelsende schien dies jedoch die erwünschte Wirkung zu verfehlen und es passierte wenig bis gar nichts im Drittel des Gegners das auf einen Anschlusstreffer hindeutete.
Im letzten Spielabschnitt versuchten die Thurgauerinnen dann mit offensivem Forechecking  das Spieldiktat zu übernehmen und brachte so den Gegner immer mehr unter Druck. Nur gerade 5 Minuten brauchten die Floorballerinnen um durch Widmer auf Pass von Elser den Anschlusstreffer zum 1:2 zu erzielen. Hatte man nun erwartet, dass die Thurgauerinnen wieder Hoffnung geschöpft hatten und mit etwas mehr Power nach vorne zu spielen versuchen, hatte man weit gefehlt. Die Luft schien draussen zu sein und der Offensivdrang liess zu wünschen übrig. Die Defensivleistung des Teams blieb jedoch gut, und so konnten einige gefährliche Vorstösse der Zürcher ohne Problem abgefangen werden.
In der 59. Minute war es Debby Mayer die im Alleingang den Ausgleichtreffer zum 2:2 erzielte und damit Trainer, Spieler und Fans zum Aufatmen brachte.
In der Verlängerung hatten die Thurgauerinnen mehrere hochkarätige Chancen, die sie jedoch alle nicht zu verwerten wussten, und so blieb es beim Unentschieden und je einem Punkt für Floorball Thurgau und GC. Leider können wir auch nach diesem Spiel nicht viele positive Worte zu den Schiedsrichterleistungen sagen, da einmal mehr Körperspiel jeglicher Art im Damenunihockey unterbunden wurde.


Floorball Thurgau - Grasshopper-Club Zürich 2:2 n.V. (0:1; 0:1; 2:0; 0:0)
Sproochbrugg, Zuckenriet - 100 Zuschauer
SR: Friedmann/Rochat
Tore: 1. Zollinger (Heusser) 0:1; 22. Heusser (Ristimäki) 0:2; 45. Widmer
(Elser) 1:2; 59. D.Mayer 2:2
Strafen: Thurgau 1x2'; GC 1x2'
Floorball Thurgau: Bohnenblust; Fuchs, Ausderau; Raschle, Widmer, Krattiger; C.Sieber, J.Sieber; D.Mayer, Franz, Elser; Lörtscher, Oschwald, Brägger
GC: Koller; Brunner, Ammann; Steiner, Bratschi, Baumann; Brauchbar, Ristimäki; Zollinger, Messot, Heusser; Gugolz, Zacheo, Pondaco; Feuillet, Wani, Frei, Escher; Grimm.
Bemerkungen: 34. Time-Out Thurgau; 59. Time-Out GC. Thurgau ohne L.Mayer (Schule) und Juvonen (verletzt)
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks