14.
10.
2001
NLA Frauen | Autor: Floorball Thurgau

Damen NLA: Knappe Niederlage für Floorballerinnen

Bei ihrem ersten Heimspiel der NLA-Unihockeyanerinnen von Floorball Thurgau boten diese ein sehr hochstehendes Spiel in der Weinfelder Güttingersreuti. Lange Zeit konnten die Thurgauerinnen mit dem Tempo der routinierten Churerinnen mithalten: Die definitive Entscheidung des Resultates für Piranha Chur fiel erst in der letzten Minute des Spieles.
Trainer Simon Meier gibt sich zufrieden: „Wir haben ein gutes Spiel geliefert und haben uns nicht versteckt. Von Anfang an wollten wir Druck machen.“ Tatsächlich wiederspiegelt sich diese offensive Einstellung bereits in der 3. Spielminute, als Sonja Widmer einen Pass von Teamkollegin Janine Sieber zur 1:0-Führung verwandelte. In der 10. Minute mussten die Thurgauerinnen allerdings in Unterzahl spielen, was die Churerinnen gleich zum Ausgleich nutzten: Mirca Anderegg spielte den Pass zu Petra Theus, welche das Tor traf. Trotz einiger weiterer guten Chancen auf beiden Seiten bleib es bis Ende der ersten zwanzig Minuten bei diesem Resultat.
Auch im zweiten Drittel waren die Thurgauerinnen massgeblich am Spielaufbau beteiligt, doch die Tore blieben aus: In der 8. Minute wäre ein Freistoss der Floorballerinnen beinahe im Churer Tor gelandet und in der 10. Minute scheiterte Sonja Widmer bei einem Penalty. Chur nutzte ihre Chance und Mirca Anderegg erzielte in der 34. Minute mit einem verdeckten Schuss ein weiteres Tor zum 1:2. Nach einem weiteren Schuss in der 36. Minute, der schliesslich an der Thurgauer Verteidigung abprallte, schob Nati-Captain Brigitta Wegmann zum 1:3 ein.
Nichts desto trotz starteten die Thurgauerinnen im letzten Spielabschnitt nochmals eine Grossoffensive und entwickelten weiteren Druck auf das Churer Tor. Der Erfolg blieb nicht aus: bereits in der 43. Spielminute erzielte Martina Raschle den Anschlusstreffer zum 2:3. Knappe 10 Minuten und etliche Chancen später wäre der Ausgleich fällig gewesen, der Pass von Raschle auf Deborah Mayer wäre traumhaft gewesen. Nur wenige Augenblicke später servierte Raschle einen weiteren Pass, diesmal auf Lea Mayer, doch die Churer Torhüterin hielt. Die rund 120 Zuschauer waren begeistert und die Spannung in der Halle nahm ihren Höhepunkt. Unterstützt von der eigenen Cheerleader-Truppe kämpften die Thurgauerinnen weiter, doch schliesslich fehlte ein wenig der Schnauf. Der Entscheidungstreffer der Bündnerinnen kam unverhofft in der letzten Spielminute.
Auf alle Fälle können sich die Spielerinnen von Floorball Thurgau nach einer solchen Leistung gegen ein in dieser Saison sehr starkes Piranha Chur durchaus zeigen. „Die Abgeklärtheit fehlt uns im Gegensatz zu den routinierten Churerinnen noch ein wenig“, meint Trainer Simon Meier. „Dennoch haben wir grossen Druck gemacht und sind konsequent in die Zweikämpfe gegangen. Zudem hat die sehr gute Stimmung in der Halle dem Team gut getan.“ Diese tolle Stimmung ist vor allem auch der neu formierten Cheerlader-Truppe zu verdanken, welche trotz reduziertem Kader gehörigen Lärm in der Halle produzierte. Bleibt zu hoffen, dass die Thurgauerinnen auch bei ihrem nächsten Heimspiel am Sonntag so motiviert aufspielen werden.


Floorball Thurgau - Piranha Chur 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
Güttingersreuti Weinfelden - 120 Zuschauer

Floorball Thurgau: Weder, Näf, Oschwald, Fuchs, Elser, D. Mayer, Krattiger, Berliat, J. Sieber, Brägger, Widmer, Raschle, C. Sieber, Lörtscher, Franz, Kobi, L. Mayer.
Tore: 3. Widmer (J. Sieber) 1:0, 6. Theus (Anderegg) 1:1, 34. Anderegg 1:2, 36. Wegmann 1:3, 43. Raschle (L. Mayer) 2:3, 60. Wegmann (Anderegg) 2:4
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks