17.
11.
2001
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Damen NLA: RedAnts mit dem glücklicheren Ende im Spitzenkampf

Die Red Ants entschieden das Spitzenspiel der 6. Runde gegen den UHC Dietlikon mit 3:2 für sich. In einem die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllenden Spiel war Andrea Benz mit zwei Treffern die Matchwinnerin.
Nach der dreiwöchigen Pause für die Einsätze der Nationalmannschaften trafen die Red Ants auf den UHC Dietlikon. Die Zürcherinnen gelten als einer der ersten Anwärter der Kandidaten, welche die jahrelange Vorherrschaft der Red Ants beenden möchten. An diesem Wochenende reichte es aber trotz nach wie vor dezimiertem Red Ants-Kader nicht. Im ersten Drittel fielen keine Treffer, auch Torchancen waren eher Mangelware. Beide Teams schienen nach der langen Pause ihren Rhythmus noch nicht wieder gefunden zu haben - oder man wollte angesichts des am nächsten Wochenende anstehenden Cup-Viertelfinals zwischen den beiden Teams die Karten noch nicht ganz aufdecken. So richtig Leben in die Partie kam erst im zweiten Abschnitt, als Dietlikon durch Gaby Gut in Führung ging. Kurz darauf besassen die Gäste sogar eine grosse Chance auf 0:2 zu erhöhen, stattdessen war es aber Andrea Benz, welche ein Zuspiel Manuela Zürchers verwertete und den Ausgleich bewerkstelligte. Für die Red Ants kam es in der Folge noch besser. Nachdem Marisa Mazzarelli zunächst nur die Latte traf, war Andrea Benz in der 39. Minute ein zweites Mal erfolgreich. Sie drückte den Ball über die Linie, nachdem erneut Manuela Zürcher mit einem Abschlussversuch die Vorarbeit geleistet hatte. Auch im letzten Abschnitt entwickelte sich ein erstaunlich emotionsloses Spiel, richtige Derby-Stimmung kam kaum auf. Den mit wiederum nur zwei Blöcken agierenden Red Ants dürfte das eher entgegen gekommen sein, hätte Dietlikon mit seinen drei Blöcken und einer weiteren Linie auf der Ersatzbank in einem intensiven Spiel wohl mehr Luft gehabt. In der 46. Minute zeichnete Trix Roth für das vorentscheidende 3:1 verantwortlich. Diesen Zweitorevorsprung spielten die Red Ants nun souverän nach Hause, auch wenn nach einer unglücklichen Aktion von Torfrau Sabine Forster in der 53. Minute noch der Anschlusstreffer fiel. Echte Torchancen liessen die Routiniers in den Reihen der Winterthurerinnen bis zum Schluss nicht mehr zu. Red Ants Coach Figi Coray warnte schon kurz nach dem Spiel: "Im wichtigen Cupmatch vom nächsten Wochenende werden wir ein aggressiveres Dietlikon sehen. Wir müssen uns noch steigern, wenn wir auch in diesem Spiel bestehen wollen." Immerhin wird Coray dann Natti Stadelmann wieder zur Verfügung stehen, die von ihrer Verletzung genesen ist, während Johanna Breiding und Bea Trachsel weiter ausfallen. Auch Dietlikons Coach Urs Gartmann richtete den Blick schon auf das nächste Weekend. "Wir hätten einen Punkt verdient gehabt. Wir können die heutige Niederlage aber verschmerzen, wenn wir die Red Ants im Cup schlagen.".


Red Ants Rychenberg - Dietlikon 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)
Oberseen - 130 Zuschauer
SR: Widler/Widler
Red Ants: Forster; Ulmer, Kindhauser; Eberle, Breitenstein; Mazzarelli, Fluri, Roth; Zürcher, Rieser, Benz.
Dietlikon: Fuhrimann; Sauter, Bürgi; Gut, Heusser; Walder, Viriden; Zehnder, Schmidlin, Schäfer; Vetter, Pescador, Sigg; Berner, Morf, Suomalainen.
Tore: 24. Gut (Pescador) 0:1; 25. Benz (Zürcher) 1:1; 39. Benz (Zürcher) 2:1; 46. Roth (Mazzarelli) 3:1; 53. Schäfer 3:2.
Strafen: Red Ants keine; Dietlikon 3x2 Minuten
Bemerkungen: 57:14 TimeOut Dietlikon, 59:19 TimeOut RedAnts

Fotogalerien

Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Tuukka Salo wechselt von Classic zu Floorball Uri in die 1. Liga, Kiia Kokko vollzieht denselben Vereinswechsel und wird beim UPL-Aufsteiger der Frauen spielen. Zudem... Doppelwechsel von Classic zu Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks