24.
11.
2002
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Damen NLA: Ruht ein Fluch über den Caps?

Im 7. Saisonspiel setzte es für die Caps die 6. Niederlage ab. Auswärts gegen GC resultierte ein ebenso enttäuschendes wie unverdientes 0:1.

Die Caps gingen das Spiel konzentriert an. Man war sich bewusst, dass nur eine 100%ige Steigerung im Defensivbereich gegenüber dem Spiel vor Wochenfrist gegen Kloten zum erhofften Sieg verhelfen würde. Da auch GC trotz aggressivem Forechecking kaum zu gelungenen Offensivaktionen kam, waren die Torchancen im ersten Drittel Mangelware.

Auch in der Folge entwickelte sich ein taktisches Spiel, bei dem sich keine der beiden Mannschaften ein deutliches Übergewicht erspielen konnte. Die Gäste aus Bern waren allerdings eine Spur torgefährlicher, während die Zürcherinnen weiterhin harmlos agierten.

Gleiches Bild im Schlussdrittel: Die wenigen Torchancen erarbeiteten sich v.a. die Caps, während GC nur dann gefährlich wurde, wenn die Bernerinnen bei der Auslösung patzerten. Sechs Minuten vor Schluss stand es weiterhin torlos 0:0, der erlösende Treffer wollte nicht gelingen. Es fiel dann doch - mittels Standardsituation, und wie so oft in dieser Saison aus der Sicht der Caps auf der falschen Seite. GC schloss einen dubiosen Freistoss direkt (!) ab... Wie schon in Wuppenau besiegelte also wiederum eine Standardsituation die Niederlage. Weil auch in der Folge die Chancen fast schon kläglich vergeben wurden (sogar aus 3 Metern wurde das leere Tor nicht getroffen) war an diesem im wahrsten Sinne des Wortes verfluchten Nachmittag für die Caps nichts mehr zu holen.

Alles in allem präsentierte sich die Mannschaft in der Defensive stark verbessert, hatte man doch zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass GC ein Mittel gegen das Defensivsystem der Caps finden würde. Symptomatischerweise erzielten die Zürcherinnen ihr Tor aus einer Standardsituation heraus. Offensiv hingegen lief nicht viel, und wenn schon mal eine Torchance erarbeitet werden konnte, fehlte das Selbstvertrauen und die damit einhergehende Entschlossenheit beim Abschluss. Während also letzte Woche gegen Kloten die Offensive stimmte und die Defensive haarsträubend war, sah die Sache gegen GC quasi umgekehrt aus.

Die Mannschaft braucht dringend ein Erfolgserlebnis. Die stete Erfolglosigkeit nagt verständlicherweise am Selbstvertrauen, wie das auch gegen GC wieder zum Ausdruck kam. Das Team hat jedoch genug Charakter und Potential, um sich aus dieser Krise zu schiessen und den berühmten Knoten zu lösen. Besonders geeignet für einen Start in erfolgreichere Zeiten präsentiert sich das kommende Wochenende, an dem die Caps zuerst am Samstag gegen Jona und dann am Sonntag im Cup gegen Sense antreten müssen. Zwei Siege sind Pflicht und wären Balsam auf die Wunden. Egal wie, Hauptsache am Schluss stimmt für einmal das Resultat, heisst die Devise... Dem Fluch muss einfach mal ein Ende gesetzt werden!


Grasshopper-Club Zürich - Bern Capitals 1:0 (0:0;0:0;1:0)
Saalsporthalle, Zürich - 100 Zuschauer
SR: Bachmann / Stalder
Grasshopper-Club Zürich: Koller, Grimm, Gugolz, Wani, Mesot, Steiner, Jenni, Frei, Klein, Zollinger, Zacheo, Brunner, Ristimäki, Brauchbar, Feuillet, Baumann, Bratschi
Bern Capitals: Preisig; Brunner, Forrer; Krähenbühl, Hofer; Burkhalter, Frischknecht; Henninger, Müller, Elsinger; Andrey, Schmid, Lehmann; Stooss, Juker, Stettler
Tor: 53:37 Heusser 1:0
Strafen: je 1x2'
Bemerkungen: 48. Pfostenschuss Burkhalter, 58. Time-Out Bern Capitals. Bern Capitals ohne Roux und Pfister (beide nicht eingesetzt)
Best Players: Koller / Andrey
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks